• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Earth ruckelt brutal

  • Ersteller Ersteller thumax
  • Erstellt am Erstellt am

thumax

Gast
Hallo zusammen.

Ich hab mir freudig die Google Earth Final auf mein 10.4.4 gehauen und staune nun nicht schlecht, dass es brutalst ruckelt und dabei 100% CPU-Last verusacht (PB 1,5GHz/1,25GB RAM).
Man könnte glatt meinen, es würde den 3D-Part in Software rendern.

Kann das jemand bestätigen?
Kann man da was umstellen, das ich nicht auf Anhieb finde?
 
das tut es tatsächlich
google earth braucht massive rechenkapazität und einiges an netzwerk-verkehr. das ruckeln könnte auch dadurch entstehen, dass die jeweiligen bilder nicht schnell genug runtergeladen werden können, aber die CPU-Last ist auf alle fälle hoch...
 
Seltsam, auf meiner 500 MHz Möhre mit ner ATI Radeon 7500 läufts ziemlich gut!

Nicht ruckelfrei, aber ok.

Allerdings brauchts lange zum starten.
 
Hi.
Also ich hab Google Earth noch auf dem Mac installiert, erstmal abwarten was hier so im Forum an Problemchen kommt.

Aber ich kann aus Erfahrung sagen, daß Google Earth auf dem PC ebenfalls einiges an Leistung verlangt - einmal was die Prozessorleistung angeht, aber auch die Netzanbindung.
Die Prozessorleistung fährt am PC auch auf 100% und mit DSL sollte man schon dabei sein, sonst macht es keinen Spaß!

Also - erstmal die nächste Version von Google Earth für Mac abwarten und dann ist der Spaß auch garantiert!

Prophezeihe mal, daß es auf dem Mac mindestens doppelt so viel Spaß macht, wie auf dem PC
8-)

Gruß
Holle
 
prophezeie mal, dass dem nicht so ist, weil auf dem mac fällt das UI negativ auf - im gegensatz zum betrieb auf windows-stationen....

aber leo hat ja verkündet, dass es immer noch beta-status geniesse, vielleicht ändern sie ja noch was...
 
Ich hab allerdings auch keine Features eingeschalten - habe aber auch keinen Vergleich zum PC oder zu schnelleren Macs, bei mir ist alles etwas 'ruckelig' :-D

Gruß,

.commander
 
Also mit dem iMac G5 an einer 6MBit-Leitung ruckelt es nicht. Liegt wahrscheinlich also daran, dass GoogleEarth die Bilddaten nicht schnell genug aus dem Netz ziehen kann.