• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Goodbye VGA! 2015 ist Schluss

Goodbye VGA, allerdings hängt mein MBP noch VGA am 22 Zoll. Allerdings sollte man sich bis 2015 dann zumindest noch mit Adaptern eindecken. Grade Hochschulen und Unis werden ihre Beamer sicherlich tauschen und in meiner ist der Standardanschluss immernoch VGA
 
Es wird noch lange dauern bis er wirklich abgeschafft ist. :-)

Das denke ich mir auch. Es gibt dermaßen viele (fest montierte) Beamer, bei denen das VGA-Kabel in Zwischendecken und -wänden verlegt ist bis zum Rednerpult. Und die Betreiber sind nun mal zufrieden mit der VGA-Qualität - und werden entsprechend wenig Grund für einen Wechsel sehen.

Dagegen habe ich noch nie eine Präsentation gehalten, bei der einem auch nur die Möglichkeit eines DVI-Anschlusses angeboten wurde.
 
Ich werden den VGA Anschluss nicht vermissen... außer in der Firma wird der von mir eh nicht mehr genutzt!
 
ehrlich gesagt: ich hatte VGA und DVI um meinen externen Monitor zu betreiben! Hab dann VGA gelassen weil: kaum ein Unterschied zu erkennen war und bei DVI einfach ab 5m Schluss ist! Was bitte macht mann denn bei einem 7-10m Kabel!!! Signalverstärker kosten meines Wissens nach ein Haufen Kohle! Dafür war VGA perfekt!
 
Ich habe auf der Arbeit einen 24" TFT, wenn ich den mit VGA an mein MBP anschließe ist es unbenutzbar. Bekomme nach einer Stunde Kopfschmerzen. Mit DVI kein Problem.
 
Also ich hatte nie ein Problem mit VGA, immer akzeptable qualität auf beamern und einen anschluss dafür gibts überall. Ich möchte fast wetten 2016 werden sich alle den VGA zurückwünschen und dann kommt der vga 2 :P
 
Also find ich so eigentlich ne gute Entscheidung :-) Mein Monitor unterstützt zwar im moment auch drei Anschlussmöglichkeiten: VGA ungenutzt, DVI wo mein Mini dran hängt und HDMI an dem ich meine 360 nutze. VGA wurde an dem Monitor eigentlich noch nie wirrklich verwendet.
 
rs232 is ja auch beinahe ausgestorben, also wird das mit vga doch auch gehen ^^
 
Oderein neuer WLAN Standard, der Kabel verbannt...
Ja, WLAN-Kabel sind mir auch immer so lästig. ;-)
SCNR - BTT: Ich denke schon, dass in gar nicht allzu langer Zeit die meisten Kabel wie USB, Monitor ect. - bis auf Strom - verschwinden werden. Videos streamen - z. B. vom Mac auf's AppleTV - geht ja schon länger, warum nicht also WDI (Wireless Display Interface)?
 
Warum nicht auf USB wechseln? Also ich hab mir vor kurzem für mein Air einen Samsung Monitor gekauft, welcher über USB Kabel angeschlossen wird. Man musste lediglich die beigelegte Software installieren und fertig...
 
Endlich wird man VGA mal los. 1280x1024 ist einfach nichtmehr zeitgemäß.

Kabellose Bildübertragung gibts schon, wurde von Intel entwickelt, ich finde nur grad den Artikel nicht

Die Technik nennt sich Wireless Display (hui einfallsreich) und wird wohl kaum zum Standard da sie Intel-Technik voraussetzt. Wenn APple allerdings bei Intel bleibt kann ich mir gut vorstellen dass die Technik bei CD's und MacBooks ect Einzug hält.
 
Endlich wird man VGA mal los. 1280x1024 ist einfach nichtmehr zeitgemäß.

Intel Wireless Display unterstützt Videoauflösungen bis 1280x720 Pixel... Oha

1920x1200 ist der neue Standard. Bald werden die Beamer mit dieser Auflösung erschwinglich - spätestens dann werden die VGA Kabeln gegen DVI-Kabeln ausgetauscht werden. Drahtlos hat mittelfristig keine Zukunft.