- Registriert
- 17.02.09
- Beiträge
- 306
Hallo,
ich sitze hier vor einer größeren Datenauswertung. Ich muss hier ziemlich viele Markierungen setzen und das ist mit der Hand recht aufwändig. Deshalb überlege ich gerade, wie ich mir das Leben einfacherer machen kann.
Ich setze bisher die Markierungen wie folgt:
Mathematische Funktionen kann ich mir selber definieren. Geht das auch mit den Funktionen von Gnuplot selbst? Also wenn ich eine Funktion schreiben könnte wie:
Oder muss das ganze z.B. über ein ShellScript ablaufen, dass Gnuplot öffnet und die Marker setzt?
Vielleicht hat einer eine Idee, oder schon eine Lösung dazu
ich sitze hier vor einer größeren Datenauswertung. Ich muss hier ziemlich viele Markierungen setzen und das ist mit der Hand recht aufwändig. Deshalb überlege ich gerade, wie ich mir das Leben einfacherer machen kann.
Ich setze bisher die Markierungen wie folgt:
Code:
#Positionen
set arrow 1 from 541,0.0000001 to 541,0.0000002
set label 1 "First max" at 541,0.0000001 right
Mathematische Funktionen kann ich mir selber definieren. Geht das auch mit den Funktionen von Gnuplot selbst? Also wenn ich eine Funktion schreiben könnte wie:
Code:
setMarker(p1, text)
...
Oder muss das ganze z.B. über ein ShellScript ablaufen, dass Gnuplot öffnet und die Marker setzt?
Vielleicht hat einer eine Idee, oder schon eine Lösung dazu
