• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] Gleichzeitige Verbindung zum Internet über Wlan und 3G?

heinzgruber

Alkmene
Registriert
30.08.11
Beiträge
33
hey,
beim iphone 4s habe ich die wlan-verbindung eingerichtet und fortan wird das 3g-symbol im display vom wlan-symbol "überschrieben". ich frage mich nun, ob die 3g-verbindung dennoch aufrechterhalten wird, auch wenn ich mich im wlan befinde.

was natürlich top wäre: unterwegs nutzt das iphone 3g und wenn ich nach hause in die reichweite meines wlans kommen, wird automatisch von 3g auf wlan umgeschaltet. würde auch dem akku gut tun, da der leistungsbedarf bei einer wlan-verbindung ja geringer als bei 3g ausfällt.
 
Solange das iPhone in einem WLAN eingebucht ist, wird die Datenverbindung über 3G nicht verwendet. Trotzdem ist das iPhone aber weiterhin im UMTS-Netz unterwegs (für Telefonate etc.).
 
wie ist es denn umgekehrt? wenn das iphone per 3g im internet ist, scannt es dann eigentlich ständig nach wlans? bzw. macht es sinn, wlan manuell auszuschalten, wenn ich mit 3g unterwegs bin? frage nur wegen bestmöglicher akku nutzung.
 
Solange das iPhone in einem WLAN eingebucht ist, wird die Datenverbindung über 3G nicht verwendet. Trotzdem ist das iPhone aber weiterhin im UMTS-Netz unterwegs (für Telefonate etc.).
Mooooment! Das ist nicht ganz korrekt. ;-)

Sobald Push-Dienste verwendet werden, laufen sowohl Mail-Push als auch Push-Benachrichtigungen weiterhin über 3G abgewickelt, selbst wenn man in einem WLAN eingebucht ist.

@heinzgruber: Umgekehrt sucht das iPhone nach WLANs, wenn der WLAN-Schalter auf "an" steht. Ausschalten von WLAN verlängert die Akkulaufzeit.
 
  • Like
Reaktionen: XSkater
Du meinst wenn das Gerät im Standby ist? Dann ist es ja auch nicht im WLAN eingebucht, oder?
 
Nein, generell.

Grund ist der, dass über 2G/3G problemlos eine permanente Verbindung zum Push-Server gehalten werden kann (wobei die nur "virtuell permanent" ist, da die "Luftverbindung" nur zwischen Telefon und Mobilfunknetz aufgebaut wird, wenn es tatsächlich Daten gibt, die übertragen werden - daher auch die hohen Ping-Zeiten im Mobilfunknetz).


Würde der Push-Dienst über WLAN laufen, müsste bei einem Wechsel von einem WLAN zu einem anderen WLAN die Push-Verbindung neu aufgebaut werden (da sich z.B. die IP-Adresse ändert). Zudem müsste laufend zwischen 3G und WLAN hin und her gewechselt werden, da die WLAN-Abdeckung bekanntlich nicht flächendeckend ist.
Zudem ist der Stromverbrauch zum Halten einer Verbindung bei WLAN um Welten höher als im 3G-Bereich (andersherum ist die Datenübertragung per WLAN aber weniger stromhungrig...).
 
  • Like
Reaktionen: Qwertzel
Super, danke für die ausführliche Info!
 
  • Like
Reaktionen: Qwertzel
Laut der Logik müssten ja Push Nachrichten bei Deaktivierten mobilen Daten ja nicht funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
coole danke für die infos.
also dann lasse ich zuhause wlan und mobile Daten an und unterwegs sollte ich mir angewöhnen, wlan auf aus zu stellen. korrekt?
 
  • Like
Reaktionen: Qwertzel
Korrekt ! Da dein iPhone sonst ständig nach wlan Netzen sucht. Ich vergess es aber auch meistens abzustellen ;-)