- Registriert
- 26.11.08
- Beiträge
- 1.066
Hallo zusammen,
ich hatte hier desöfteren von Anker und deren Produkt-Test gelesen. Jetzt wollte ich die erste USB Ladestation kaufen, um mein MacBook Pro (USB-C) iPad Pro 12.9 (USB-C) die iPhones XS, iPhone 8+, die Watches 3 etc. im Haushalt laden zu wollen.
Amazon ist voll von Anker Produkten. Aber die Ladegeräte können nur 1x USB-C. Somit kann ich nicht beide Geräte zusammen laden. Dann wollte ich den Kompromiss eingehen und dennoch ein Anker Ladegerät kaufen 4x USB und 1x USB-C. Dort wird dann bewertet das die 30W nicht komplett zur Verfügung stehen, und selbst wenn schafft das Anker Teil unter Last das MBP nicht zu laden.
Damit kann ich nichts anfangen.
Was nutzt ihr für USB Ladestationen welche die 30W nicht untereinander aufteilen?
Daheim habe ich ein Apple 60W Netzteil USB-C und ein 18W USB-C Netzteil von Apple. Aber halt alles einzeln. Ich hätte es gerne als Station.
Ich bin gespannt wie ihr das gelöst habt bzw. was ihr empfehlen könnt.
ich hatte hier desöfteren von Anker und deren Produkt-Test gelesen. Jetzt wollte ich die erste USB Ladestation kaufen, um mein MacBook Pro (USB-C) iPad Pro 12.9 (USB-C) die iPhones XS, iPhone 8+, die Watches 3 etc. im Haushalt laden zu wollen.
Amazon ist voll von Anker Produkten. Aber die Ladegeräte können nur 1x USB-C. Somit kann ich nicht beide Geräte zusammen laden. Dann wollte ich den Kompromiss eingehen und dennoch ein Anker Ladegerät kaufen 4x USB und 1x USB-C. Dort wird dann bewertet das die 30W nicht komplett zur Verfügung stehen, und selbst wenn schafft das Anker Teil unter Last das MBP nicht zu laden.
Damit kann ich nichts anfangen.
Was nutzt ihr für USB Ladestationen welche die 30W nicht untereinander aufteilen?
Daheim habe ich ein Apple 60W Netzteil USB-C und ein 18W USB-C Netzteil von Apple. Aber halt alles einzeln. Ich hätte es gerne als Station.
Ich bin gespannt wie ihr das gelöst habt bzw. was ihr empfehlen könnt.