• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geschwindigkeit einer externen USB 2.0 HD messen?

  • Ersteller Ersteller sasparilla
  • Erstellt am Erstellt am

sasparilla

Gast
Hi,

Würde gerne die Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit meiner externen USB 2.0 Festplatte an meinem Mac genau bestimmen!

Welches Programm brauche ich dafür, oder wie stelle ich das an?

Vielen Dank! :-)
 
brain 1.0 ist ganz gut. ist auch umsonst. gibt es bei www.meinhirnkanndenken.de ;)



erstelle eine datei die z.b. 1gb gross ist und kopiere die von der internen platte auf die usb platte und "time" den befehl. du musst nur wissen ob du sequentiell oder random messen willst. am besten beides ein paar mal machen und dann den mittelwert berechnen.
die technik ist was aufwendiger dafür kannst du sowas immer wieder auf die gleiche art machen und kannst so die ergebnisse vergleichen.

hth,
DN2
 
XBench in deinem Ordner Diensprogramme starten, alles abwählen ausser M..HD, start.
 
ich habe grade sowas mal auf meinem linux server gemacht.

root@majestix:~# dd if=/dev/zero of=/root/testfile bs=1024k count=1000
1000+0 records in
1000+0 records out
1048576000 bytes (1,0 GB) copied, 20,3564 seconds, 51,5 MB/s

da habe ich eine übertragungsrate von 51,5 mb pro sekunde (sequentiell). du musst nur den pfad für "of=/" zu deiner externen platte anpassen und du bekommst schnell einen ersten eindruck...

viel spass ;)
 
brain 1.0 ist ganz gut. ist auch umsonst. gibt es bei www.meinhirnkanndenken.de ;)



erstelle eine datei die z.b. 1gb gross ist und kopiere die von der internen platte auf die usb platte und "time" den befehl. du musst nur wissen ob du sequentiell oder random messen willst. am besten beides ein paar mal machen und dann den mittelwert berechnen.
die technik ist was aufwendiger dafür kannst du sowas immer wieder auf die gleiche art machen und kannst so die ergebnisse vergleichen.

hth,
DN2


Hi

klar hab ich daran schon gedacht, aber ich hab zu meinen Windowszeiten so ein Programm gehabt, deshalb wollte ich fragen ob es so ein Programm auf für den Mac gibt.
Das wäre dann genauer....

Aber naja ich stoppe es mal :-)