• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3G] geringes Datenaufkommen in den frühen Morgenstunden, was ist das ?

dakota_ii

Granny Smith
Registriert
02.07.10
Beiträge
12
Hallo Forum,

ich habe über die Feiertage für meine Frau ein gebrauchtes 3G fertiggemacht. Ich habe das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, iOS 4.2 installiert und den Sim-Lock über die T-Mobile Seite entsperrt. Also nix mit Jailbreak oder ähnlichem. Das Gerät ist bei uns zu Hause ins WLan eingebunden.

Ich habe die APN Daten für Simyo konfiguriert, damit das Gerät ausserhalb der Wohnung auch online sein kann.

Ich gehe aber davon aus, dass bevorzugt immer Wlan verwendet wird, wenn verfügbar, oder ?

Mich wundert halt, dass ich in der Verbindungsübersicht von Simyo in den frühen Morgenstunden (zwischen 03:00 und 05:00 Uhr) immer kleine Datenpakete sehe <10Kb. Wie kann das sein ? Wenn schon irgendeine App meint, nach Hause zu funken, dass sollte es doch über das WLan gehen. Im Empfangsbereich des Access Points liegt das IPhone in jedem Fall...

Für ein paar Infos vielen Dank.

Marcus
 
Im Empfangsbereich liegt's vielleicht.
Aber WLAN ist doch "aus" wenn das iPhone im Standby ist.
Sollte in diesem Zustand irgendetwas eine Onlineverbindung benötigen, wird das wahrscheinlich über Datenverbindung gehen.
 
Sollte das iPhone im Standby den Drang haben mit der Ausenwelt zu kommunizieren, meldet es sich kurzfristig im W-LAN an (z. B. beim automatischen Abrufen von Mails).
So kann ich es wenigstens im Datenprotokoll meines Routers ersehen. Und zwar im regelmäßigen 15-Minuten-Takt.
 
Ok. Das wusste ich nicht bzw. habe ich so noch nicht beobachtet.
 
Kann es sein dass das eine Art Selbsttest des iPhones ist?
Also eine kurze Pingabfrage um zu Testen ob Konnektivität besteht?
Habe mal auf meine letzte Rechnung gesehen und das selbe festgestellt. Jeden Morgen immer mal wieder kurze, ca. 10 KB große Datenpakete.
 
das wäre keine gute Erfindung. Manche Provider runden in regelmässigen Abständen auf bis zu 100 KB auf. Da ist das vereinbarte Datenvolumen fast aufgebraucht, bevor man "echt" online war...
 
Naja, PC's machen dass im 10 Sekunden-Takt...
Außerdem macht ein iPhone ohne Datenflat so viel Sinn wie ein Auto ohne Sprit.
Und rechne dir mal aus wie viele dieser Datenpakete dein iPhone für 1MBit Datentraffic sendet... Einmal schnell twittern braucht ein vielfaches an Datenpaketen ;-)
 
Datenflat ist ja nicht gleich Datenflat. Seit der 4er Firmware funkt das iPhone wesentlich intensiver nach Hause (oder sonstwohin) und wenn besagte Rundung dazu kommt, ist eine 200MB-Flat unter Umständen schon nach wenigen Tagen verbraucht und wird unangenehm spürbar gedrosselt. Gleiches gilt für Prepaidkarten, deren Guthaben vielfach innerhalb kürzester Zeit leergesogen wird, obwohl eigentlich gar keine wirkliche Nutzung stattgefunden hat. In älteren Threads wurde diese Problematik schon häufiger diskutiert. Ist halt eine weitere Kröte, die wir zu schlucken haben.