• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geplante Obsoleszenz

Von allen jemals gebauten Porsche 911 sind noch 80% offiziell für den Straßenverkehr zugelassen. Es scheint also nicht jede Firma so zu denken.
Oder die Firmen/ihre Zulieferer verändern sich. Ich kann mir jedenfalls keinen 20 Jahre alten Porsche Schajenn vorstellen.
Andererseits steht hier seit 12 Jahren ein HP Officejet G85, der jetzt erst langsam aufgibt. Mein Tinten-Dealer/Auffüller hat zu mir gesagt:"niemals verkaufen/wegwerfen!"
 
Hoffentlich ist das bei meinem drei Jahre alten HP C309g auch so.
 
Das mit dem "geplanten Ausfall" nach einer bestimmten Zeit ist ein Gerücht, das sich seit Jahrzehnten bei allen möglichen Konsumer-Produkten hartnäckig hält, aber deswegen keinen Deut richtiger wird. Wenn man sich nur ein bisschen mit Statistik beschäftigt wird einem klar, dass das gar nicht möglich ist. Jedes Bauteil in einem Produkt, das einer regelmäßigen Beanspruchung unterzogen wird, hat eine statistische Lebenserwartung, die aber naturgemäß und entsprechend einer Gauss-Verteilung sehr stark streut. Zwischen den besten und den schlechtesten Bauteilen eines Fertigungsloses liegen daher i. d. R. etliches an Jahren bei der Lebensdauererwartung. Pech ist es halt, wenn sein Gerät zu den schlechteren gehört.

MACaerer

Sogar im öffentlich rechtlichen ORF werden schon kritische Sendungen zur geplanten Obsoleszenz gestaltet. Hier ein 2 Minuten Ausschnitt zum anhören:

http://apasfftp1.apa.at/oe1/programm/0000C1D8.MP3

Eine deutsche Seite zum Thema Akkus in Smartphones:

http://www.akkuskandal.de
 
Das Problem sehe ich nicht bei der Hardware, sondern bei der Software.

Gerade bei iOS werden die Geräte mit jedem Update langsamer.
 
Das Problem sehe ich nicht bei der Hardware, sondern bei der Software.

Gerade bei iOS werden die Geräte mit jedem Update langsamer.

Sehe das ähnlich (den Softwareteil), weswegen ich meiner Mutter auch abgeraten hat iOS 6 auf ihr 3GS zu installieren.

Da schlägt Apple quasi zwei Fliegen mit einer Klappe. Täuschen lange Aktualität vor in dem sie für ältere Telefone immer noch die neusten Versionen rausbringen und die werden dadurch nicht mehr so smooth.
 
  • Like
Reaktionen: Reservist
@Reservist: Wie recht du hast. Mein iPad (1. Generation) ist seit iOS 5 quasi nicht mehr nutzbar.
 
Ich denke, das Apple zur Zeit im Prinzip so fährt, sie es jedoch über fest eingebaute und verklebte Teile machen. Der Großteil der Käufer wird irgendwann stärkere Hardware benötigen (mehr RAM, größere HDD etc.). Da die Geräte nicht mehr selbst aufgerüstet werden können steht somit "zwangsweise" ein Neukauf an -> Apple kann schön neue Geräte verkaufen und niemand wirft Apple Vorwürfe an den Kopf, sie würden Produkte "absichtlich" kaputtgehen lassen.

In meinen Augen ist das nichts anderes als die geplante Obsoleszenz.
 
@Reservist: Wie recht du hast. Mein iPad (1. Generation) ist seit iOS 5 quasi nicht mehr nutzbar.

Wenn Apple das iPad1 mit iOS5 rausgebracht hätte, dann wäre die ganze Tabletgeschichte ein Rohrkrepierer geworden. Wenn ich es mit iOS4 nicht selbst erfahren hätte wie smooth sich ein iPad1 nutzen lässt, mit dem stockenden Betrieb unter iOS5 hätte man keine Käufer hinter dem Ofen hervorgelockt.
 
Ich habe es mir eine Lehre sein lassen und spiele ein Update - wenn überhaupt - nur noch nach eingehender Recherche auf.
 
Hast du kein Time Machine Backup?
 
@tiny:
Klar habe ich Time Machine Backups. Wenn Apple das mit dem Downgrade von iOS Geräten nicht verhindern würde, wäre ich auch schon wieder bei iOS 4. Kennt jemand einen Trick? Ich habe mir keine Nummern oder sonst was notiert (habe da mal was in der Richtung gelesen).
 
OHHH. Ich dachte mit einem Backup (ich ziehe mir alle zwei, drei Wochen eine iTunes "Sicherung" in einen Extra Ordner) kann ich das Gerät wiederherstellen, wie es zum betreffenden Zeitpunkt angelegt war. Aber ich bin sehr pingelig, was Backups angeht....
 
iOS6 läuft auf dem 3GS gefühlt flüssiger als iOS5

Das würde ich auch nie abstreiten, nur isses immer en Glückspiel da Downgrades nicht möglich sind.

Da Problem hat sich aber sowieso erledigt. Sie hat es geschafft das Telefon zu überfahren.
 
Ich denke, das Apple zur Zeit im Prinzip so fährt, sie es jedoch über fest eingebaute und verklebte Teile machen. Der Großteil der Käufer wird irgendwann stärkere Hardware benötigen (mehr RAM, größere HDD etc.). Da die Geräte nicht mehr selbst aufgerüstet werden können steht somit "zwangsweise" ein Neukauf an -> Apple kann schön neue Geräte verkaufen und niemand wirft Apple Vorwürfe an den Kopf, sie würden Produkte "absichtlich" kaputtgehen lassen.

In meinen Augen ist das nichts anderes als die geplante Obsoleszenz.

Du vergisst aber, dass der Großteil der Bevölkerung NIE irgendeinen PC aufrüstet. Da wird auch kein Betriebssystem neu aufgesetzt o.ä. Das wird Out of the Box benutzt und irgendwann weggeworfen.
 
Hi,

in der Textilindustrie ist es fast schon gang und gebe. Interessant ist hier das bei Hemden aus indischer Billigproduktion maximal mal ein Knopf abreist. Ein Ersatz liegt direkt bei. Der Stoff an sich ist robust.

Manche Makrnehersteller dagegen glänzen da ganz und gar nicht. Die Fasern werden angeblich mittlerweile manchmal so zusammengesetzt dass sie sich mit jedem Waschgang etwas mehr zersetzen. Irgendwann reißt dann plötzlich der Stoff auf einer unbeanspruchten "Fläche" bei geringster Belastung. Gerade gestern ist mir das bei einem Hemd aus "Qualitätsherstellung" passiert.

Begonnen hat das wohl vor längerem mit Strümpfen und ihren Laufmaschen. Plötzlich waren Laufmaschen nicht mehr so einfach zu flicken da an einer anderen Stelle eine neue hinzukam. Die Doku wurde hier schon genannt.

Noch ein Beispiel. Ich kaufte bisher bei einem bestimmten Hersteller mehrere Hosen. Interessanterweise gingen alle an der selben Stelle mit identischen Symptomen kaputt. Die Naht an einer Gürtelschlaufe (immer die selbe) ging auf. Die Gürtelschlaufen sind dazu so knapp bemessen dass die heute verbreitete Standardgürtelbreite schwer durchgeht. Es entsteht also gezwungenermaßen eine gewisse Belastung. Das ganze kann mal passieren aber keine 3 mal bei Hosen aus unterschiedlichen Chargen. So gut sie auch sind, kaufen werd ich von dem Hersteller nicht mehr.