• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geofencing und iMac

peter hb

Châtaigne du Léman
Registriert
20.01.08
Beiträge
818
Kann man es irgendwie realisieren, dass sich ein iMac (mit LAN Kabel an einer FritzBox angeschlossen) ein- und ausschaltet wenn ein mobiles Gerät (z.B. iPhone) sich in das lokale Netzwerk an- und abmeldet?
 
Einschalten im Sinne von remote Kaltstart geht bei Macs ohnehin nicht. Und wenn Macs schlafen wachen sie regelmässig selbst auf.

Was willst Du also darüber hinaus erreichen?
 
Schade, genau remote Kaltstart habe ich gemeint. Meine EVE Steckdose, an die ich neulich den iMac angeschlossen habe, zeigt die Stromkosten von über 200 € pro Jahr an. Der Rechner hängt 24 Stunden am Strom wird aber höchstens ca 3-4 Stunden pro Tag nur von mir aktiv benutzt. Da könnte man doch paar Euro sparen und Greta hätte sich auch gefreut ;)
 
Was verbraucht denn der Mac im Ruhezustand laut EVE?
 
Kann sein, dass die EVE Steckdose spinnt aber so hat es z.B. heute ausgesehen (gegen 11 Uhr habe ich aufgehört den Rechner zu benutzen ohne ihn auszuschalten)
8ED9BD12-5654-47AA-8871-6497491DE9F1.jpeg
 
200 Euro im Jahr sollten das nicht sein. Überprüfe mal, ob Du die Energie sparen Optionen in den Einstellungen erlaubt hast; dort hat es abhängig von Gerät und macOS-Version auch einen Zeitplan.