• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geo-location auf Karte anzeigen!

zapper54

Erdapfel
Registriert
09.12.10
Beiträge
3
Hallo!

Ich suche nach einer Möglichkeit, die Geo-location eines IPhones auf einer Karte (vielleicht kann man die Karte aus "Karten" einbauen?) darzustellen. Ich benutze das Airplay SDK. Wenn ihr etwas besseres meint zu kenen, würde ich mich auch über solche Vorschläge freuen.
Achja: Da ich erst seit kurzem mich mit anderen Programmiersprachen versuche, als mit Pascal, wäre es schön, wenn ihr Source-Code gleich mitposten könntet.

MfG
zapper54
 
Wenn du ersthaft für iOS programmieren willst, nimm dir einen Mac und das offizielle SDK dazu. Damit ist das ganze einfach umzusetzen.
 
nun, ich möchte für das IPhone programmieren... Ich habe aber kein Geld un d auch keine Lust mir einen Mac zu kaufen... Wenn ich dann doch nicht programmiere, was mach ich dann damit? Du kannst mir ja deinen geben :-p
 
Ein Mac ist nicht nur für's programmieren gut ;)
Und wenn man für's iPhone programmieren will, sollte man auch eine Mac haben.
Sonst mach eine App für Android oder Windows Phone 7. Das geht auf Windows.
 
Nun geht es mir aber nunmal darum, dass ich auf Windows programmieren will. Und zwar fürs IPhone (Was soll ich denn mit ner App für Android oder Win7 Phone, wenn ich nichtmal eins habe, um es auszuprobieren). Außerdem gibt es ja nunmal diese SDK´s, wie Dragonfire SDK oder Airplay SDK, damit man das auch auf win machen kann.

Gibt es hier also niemanden, der je mit Win und Airplay irgendetwas gemacht hat, und mir Tipps geben kann?

@ "Wenn du ersthaft für iOS programmieren willst, nimm dir einen Mac und das offizielle SDK dazu. Damit ist das ganze einfach umzusetzen." : Da ist auch keine andere Sprache drin, also ists ja wohl egal, mit welchem Programm ich programmiere...
 
Du wirst dir schwertun hier Leute zu finden die unter Windows entwickeln, immerhin bist du hier in einem appleforum...
 
Im iOS SDK wird mit Objective-C und dem Interface Builder gearbeitet. Ist also nicht die selbe Sprache.