• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Generation LEGO hier?

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
krypto schrieb:
Mann das kann doch nich sein . Ich öffne ~/library/preferences/qubesoft/lego digital designer/downloaded.. wie beschrieben , schließ das wieder und starte dann das Programm . Da kommt nix!
LOL

hat bei mir auch nicht funktioniert daher hab ich einfach den ganzen qubesoft ordner gelöscht... danach hat er die teile nocheinmal neu geladen und es hat funktioniert.
 
bei mir funktionierte es nachdem ich diesen downloaded-Ordner besuchte :)
und da kommen wirklich Kindheitserinnerungen auf! Es ist verdammt gut, dass ich mein altes Lego nie verschenkt hatte... das hab ich alles immer noch... und man holt es schneller wieder raus als man denkt ;)
 
Jipieee Ordner gelöscht und es geht!!!!!!!
Danke und nen Gruß
 
hm, das hat bei mir leider nicht geklappt! gibts da noch ne andere Möglichkeit?? Ich hab in dem Programm einfach keine Bausteine...
 
die anzahl bausteine ist begrenzt, ist das so?!

gruss
 
eigentlich nicht.

unter den einstellungen gibt es einen punkt "Starter Bausätze verwenden"... das wegklicken und du kannst die module 100 mal laden oder sooft du willst, kommt drauf an. damit hebst du die begrenzung auf.
 
Lego Digital Designer 1.6

Moin.
Ich habe mir gerade die neueste Version des LDD geladen http://ldd.lego.com/download/, wollte sie starten, aber es tut sich herzlich wenig. Das Icon springt ein paar mal im Dock, danach verschwindet es wieder. Liegt es daran, dass die Systemvorraussetzungen mit 10.3.9 oder 10.4.6 angegeben sind, ich aber mit 10.4.7 fahre?
 
LEGO rulez!

Man kann sagen was man will, aber unsereins ('73) hat eine sehr zufriedene Kindheit mit LEGO verbracht. Und irgendwie meine ich, hat mir das auch ein wenig technisches Grundverständnis vermittelt.

Leider scheinen die einzelnen Modelle / Baukästen mit der Zeit an Komplexität verloren zu haben. Sehe auch die "Star Wars" Edition von LEGO. Da gab es quasi drei Fertigteile zum zusammenstecken und schon war das jeweilige Modell fertig. Ähnliches ist auch bei den "klassischen" Baukästen (Feuerwehr, Flughafen etc.) zu beobachten. Vielleicht ist die Jugend heute ja nicht mehr in der Lage, zwischen mehr als drei Teilen zu differenzieren (mal ganz platt gesprochen) ? Oder ist das in der Herstellung billiger?! Wer weiß ...

Falls es übrigens hier bei AT jemanden gibt, der ab und an mit LEGO Mindstorms bastelt, würde ich mich gerne mal ein wenig austauschen. Habe vor einiger Zeit den Basiskasten per Ebay (Version 1.5) ersteigert. Allerdings habe ich bislang nur wenig mit NQC und BrickOS experimentiert.

Gruß an alle "Nach-dem-passenden-Steinchen-Wühler" ;)
 
Bei mir geht es erst garnicht an, das prog. schließt sich sofort wieder bevor es sich überhaupt nur absatzweise geöffnet hat :-( hab's ganz normal installiert und jetzt 2x neu geladen und alles woran liegt das ?
 
Ich habs auch, es bounced dreimal und dann isses weg :(
 
ich freue mich immer wie bolle, wenn mein kleiner bruder neues LEGO bekommt.
problem: langsam kann er alles selber bauen und fragt mich nicht mehr um hilfe...da muss ich dann schon immer selber hin und fragen, ob ich was auseinander nehmen darf :-)
 
LEGO bauen is sau geil!!!!!
Da giebt es nur noch eine Steigerung! Brick Stone Videos
einfach eine geile Storry für einen Film überlegen, Kulissen... bauen und dan Bild für Bild einen Film "drehen". (also z.B. männchen steht nur da.(nächstes Bild) männchen hat linken Fuss leicht vorne...)
Dann alle bilder in iMovi importieren Musik und ton dazu und fertig.
Is eine geile Sache müsst ihr mal ausprobieren