- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.289
Guten Morgen,
nach der Installation von ML 10.8. habe ich das Problem, das meine per Appleskript gemounteten Netzwerkfreigaben nicht in der Finder-Seitenleiste angezeigt werden. Ich habe die einzelnen Freigaben dorthin gezogen (unter Favoriten) und zur Laufzeit des iMac wurden sie dort auch angezeigt und man kann sie verwenden.
Das "Mount-Skript" wird als Anmeldeobjekt ausgeführt. Wenn ich mich also neu anmelde, sind die Freigaben zwar korrekt gemountet, aber aus der Finderleiste verschwunden. Ich muss dann erst alle wieder unmounten und dann das Skipt nochmal per Hand starten.
Was sich zunächst wie ein kosmetisches Problem anhört ist in der täglichen Arbeit aber relevant. Wenn ich irgend ein "Speichern unter..." Menüpunkt aufrufe habe ich so gleich Zugriff auf die Freigaben.
Unter 10.7 war das bisher kein Problem.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Hier mein Skript
Und so soll es dann aussehen: (bzw. so sieht es auch aus, wenn ich das Skript von Hand starte.)

Viele Grüße
Michael
nach der Installation von ML 10.8. habe ich das Problem, das meine per Appleskript gemounteten Netzwerkfreigaben nicht in der Finder-Seitenleiste angezeigt werden. Ich habe die einzelnen Freigaben dorthin gezogen (unter Favoriten) und zur Laufzeit des iMac wurden sie dort auch angezeigt und man kann sie verwenden.
Das "Mount-Skript" wird als Anmeldeobjekt ausgeführt. Wenn ich mich also neu anmelde, sind die Freigaben zwar korrekt gemountet, aber aus der Finderleiste verschwunden. Ich muss dann erst alle wieder unmounten und dann das Skipt nochmal per Hand starten.
Was sich zunächst wie ein kosmetisches Problem anhört ist in der täglichen Arbeit aber relevant. Wenn ich irgend ein "Speichern unter..." Menüpunkt aufrufe habe ich so gleich Zugriff auf die Freigaben.
Unter 10.7 war das bisher kein Problem.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Hier mein Skript
Code:
do shell script "mkdir -p /Volumes/reimann"
do shell script "mount_afp afp://name:passwort@media-nas/Michael /Volumes/reimann"
delay 2
do shell script "mkdir -p /Volumes/mp3"
do shell script "mount_afp afp://name:passwort@media-nas/mp3 /Volumes/mp3"
delay 2
do shell script "mkdir -p /Volumes/video"
do shell script "mount_afp afp://name:passwort@media-nas/Video /Volumes/video"
delay 2
do shell script "mkdir -p /Volumes/public"
do shell script "mount_afp afp://name:passwort@media-nas/public /Volumes/public"
delay 2
do shell script "mkdir -p /Volumes/dvbts"
do shell script "mount_afp afp://name:passwort@media-nas/dvbts /Volumes/dvbts"
Und so soll es dann aussehen: (bzw. so sieht es auch aus, wenn ich das Skript von Hand starte.)

Viele Grüße
Michael