• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gemeinsame Partition unter MAC & Windows

micha1986

Golden Delicious
Registriert
02.11.12
Beiträge
7
Ich benötige unter MacOS und Windows (unter Parallels) eine gemeinsame Partition, die über beide Betriebssysteme zugänglich ist und unter Windows als D: erscheint.

Hat jemand eine Idee wie das zu realisieren ist? Geht doch aufgrund der verschienden Zugriffsmethoden gar nicht oder kann Mac auch NTFS?
 
NTFS kann der Mac nur lesen. Für den Voll-Zugriff benötigt er Zusatz-Software. Umgekehrt gilt das gleiche für HFS+, auf das Windows nur mit Zusatz-Software zugreifen kann. Für beide Betriebssysteme geeignet ist FAT32, das allerdings maximale Dateigrößen von 4,2GB verkraftet. Ein Dateiformat, das beiden Rechner-Welten gerecht wird ohne die Nachteile von FAT32 zu haben ist exFAT, das zumindest von MacOs 10.6 und höher, sowie Windows XP+SP3 und höher verstanden wird.

MACaerer
 
Netzwerkfreigabe zwischen Mac und VM funktioniert nicht? Außerdem hat Parallels doch so etwas wie einen Datenaustauschordner, oder?
 
Sollte mit Parallels problemlos funktionieren.

Erscheint unter Windows aber nicht als D.
 
Erscheint unter Windows aber nicht als D.

Das ist relativ, da Parallels ein definiertes Verzeichnis unter OSX (i.d.R. das Homeverzeichnis) zunächst als Netzwerk-Share einbindet.
Das Mapping auf einen speziellen Buchstaben ist dann der zweite Schritt.
 
Das ist richtig.
Ich habe es nur erwähnt weil @micha 1986 nach Laufwerk D: gefragt hat.
Warum auch immer