• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[gelöst] Besch*eidene Datenrate von/zu Apple-Servern

bw1faeh0

Uelzener Rambour
Registriert
06.01.08
Beiträge
370
Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, ob ihr derzeit auch tierische Probleme mit Apples Servern habt. Ich (Telekom VDSL Kunde) bekomme seit gut 6 Wochen nur noch *** Verbindungen zu Stande.

- Timeouts im Mac Appstore, iTunes Store, Appstore, Softwareaktualisierung (heute komme ich zum Beispiel in gar keinen Store)
- Wenn mal kein Timeout, dann Verbindungen mit sehr geringen Geschwindigkeiten (so gering, dass die Vorschau von Liedern im iTunes Store nicht flüssig wiedergegeben werden können) ca. 10 kb/s
- Appupdates dauern Stunden...

Ich weiß halt nicht, ob Apple derzeit arge Probleme hat, oder ob die Anbindung der Telekom an die Apple-Server derzeit so schlimm ist.

Sonst habt ich mit meiner VDSL-Verbindung keine Probleme. Nur bei Apple-Servern.

Deswegen die Frage:

Habt ihr auch solche gravierende Probleme, wenn ja, auch bei anderen Providern?

mfg

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Little Snitch installiert oder sonst irgendetwas gemacht, was bestimmte Ports blockiert?
 
Nein, ich verwende keine zusätzlichen Tools, seit dem ich die Probleme habe. Außerdem ist es unabhängig vom Gerät. Egal ob Mac, iPad, iPod oder iPhone. Bei allen habe ich das gleiche Problem. Apps auf den iOS Devices wollen jetzt gerade im Moment gar nicht herunter laden "App kann nicht geladen werden".

iTunes meldet, dass die Aktualisierung einer App noch 10 Stunden dauern wird...
 
Und es ist nur im WLAN so oder am iPhone auch über das mobile Datennetz?
 
Wenn ich über 3G gehe, kann ich zumindest flüssig iTunes Vorschauen anhören. Über Wlan laden sie gar nicht.

Scheint also ein Problem mit dem rosa Riesen zu sein.
 
Laut deinem Threadtitel war es ein Problem mit den Apple-Servern. ;)
 
Dann mal dort erkundigen, oder vielleicht Modem/Router neustarten, das löst so manches Problem. ;)
 
Die Leitungen über'n Teich münden größtenteils etwa da, wo Sandy an Land "marschiert" ist...

Will heißen: Da die ganze Gegend dort noch immer zum Teil abgesoffen ist bzw. mit Stromversorgungsproblemen kämpft (persönliche Berichte von Bekannten, wenn sie denn schon wieder telefonieren/netzwerken können), steht nicht die gewohnte Bandbreite in der Traverse EU/USA bereit.

Je nachdem, wo dort gerade geflickt wird, ist manchmal ziemliche Latenz angesagt...

Muss also nicht unbedingt mit Apple Servern zusammenhängen… Ist aber trotzdem sch***e :-/

Ich habe an zwei Standorten mit 128 MBit und 64 MBit (unterschiedliche Anbieter) teilweise zu Servern in den USA Transferraten von unter 20 KByte/s. Dann wieder unvermittelt "vollen Zug"...
 
Das würde dann aber nicht nur ihn betreffen, sondern alle AT-User, die sich in Europa aufhalten. Und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
 
Ich glaube, ich habe es...

Ich habe meinen DNS-Server geändert...
Habe auf den Telekom DNS-Server zurück gestellt, und schwups, alles rennt wieder von und zu Apple...

Ich hatte die OpenDNS DNS-Server verwendet.

Ok, wieder was gelernt.

Aber was hat OpenDNS mit Apple für Probleme... Naja, so what. Danke für den Denkanstoß Snoopy181
 
Zumindest ich hebe aktuell die Hand:

eben gerade über den rosa Riesen zu Apple (8 App-Updates iTunes) Brutto 64 MBit, netto: 18,3 KBit (!!!). Kontrollserver Host-Europe: Volles Rohr!

Latenzen in den hohen 100er ms...