• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gelöschtes MacBook wieder Aufsetzen

markus n.

Luxemburger Triumph
Registriert
24.10.04
Beiträge
498
Hi, bei Freunden wurde eingebrochen.
Da das Macbook offensichtlich weg war riet ich zum löschen via FindMe … hat alles geklappt.
Glücklicherweise war es doch noch in der Wohnung, somit wurde es relativ schnell unbrauchbar gemacht. Nun, nach dem wieder auffinden bekommen wir das nicht wieder aufgesetzt. Trotz Googlen, hier schauen, etc..
Wer weiß hier weiter?
Es ist ein Mid oder Late 13“ 2011, glaub ich (das letzte mit Laufwerk).
Herzlichen Dank vorab.

@Moderatoren: Bitte verschieben, sry.
 
Was bedeutet, ihr bekommt es nicht neu aufgesetzt, ist es gesperrt oder bekommt ihr kein neues System geladen, reagiert es nicht auf Tastenkombis etc.
 
  • Like
Reaktionen: markus n.
Moin, danke.
Die Löschung ist durchgeführt worden, danach wollte ich beim Reinstall helfen (cmd-R etc.).
Es wird keine Platte zur Installation gefunden....ich frage mich wo hier unser denkfehler war?

Dank vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platte hast du in den Dienstprogrammen (erscheinen beim start von der Internet Recovery) mittels Festplatten Dienstprogramm wieder partitioniert und formatiert?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Die Platte hast du in den Dienstprogrammen (erscheinen beim start von der Internet Recovery) mittels Festplatten Dienstprogramm wieder partitioniert und formatiert?
Nein noch nicht, dann sollte der Reinstall funktioneren? Dann ist das der denkfehler.
 
Ja, installieren kann man nur auf eine partitionierte und formatierte Platte. Ich denke auch, das es das nur war. Viel glück, sonst melde dich und wir sehen weiter.
 
  • Like
Reaktionen: markus n.
Mac haben eine versteckte Partition, auf der sind dann die Dienstprogramme mit der man den Mac wieder in Betrieb nehmen kann. Nur wenn man ein neue Platte einbaut sind die dann nicht mehr da.
Du kannst im Dienstprogram direkt deine Timemachinebackup wieder zurückspielen und weiterarbeiten als waere nix gewesen.
 
Mac haben eine versteckte Partition, auf der sind dann die Dienstprogramme mit der man den Mac wieder in Betrieb nehmen kann. Nur wenn man ein neue Platte einbaut sind die dann nicht mehr da.
Du kannst im Dienstprogram direkt deine Timemachinebackup wieder zurückspielen und weiterarbeiten als waere nix gewesen.

Leider nicht ganz, da die Platte gelöscht ist. Diese muss zuerst neu formatiert werden. Im Recovery Menu wird ansonsten keine angezeigt.

Herzlichen Dank für alle Tipps, habe diese an den MacBook Eigentümer weitergeben.
Ich werde ggf. berichten, wie es nun funktioniert hat.

Viele Grüße aus Hamburg