• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gekaufte Songs im itunes Store in mp3 umwandeln

  • Ersteller Ersteller neomachine
  • Erstellt am Erstellt am
Das wäre schön. ;)
Bei geschützten Titeln erscheint das aber leider ja nicht. :)

Ok! Wundere mich nur gerade, hab´ es mal bei meinen gekauften AAC Titeln probiert, dass es da zumindest immer anwählbar ist und auch letztlich klappt... :-/ (z.B. Smashing Pumkins das ganze "Mellon Collie and the Infinite Sadness" Album, wird doch wohl nicht ungeschützt veröffentlicht?)

Grüße in die Runde!
 
Unter Windows / Parallels erledigt tunebite das ganze sehr schön, auf dem Mac kannst du es mal hiermit versuchen...
Und das ist IMHO nicht illegal!
Trotzdem nicht besonders gut, da wieder ein Stückchen Soundqualität verloren geht und bei 128Kbit/s AACs ist man ja ohnehin nicht perfekt bestückt. Gerade bei Jazz oder klassischer Musik sollte man sowieso darauf achten mindestens iTunes-Plus zu kaufen oder sich lieber gleich woanders umzusehen, da kann mir nämlich niemand erzählen, dass man dort keine Unterschiede hören könnte zwischen niedrigen und hohen Bitraten, mal von einer verlustfreien Quelle ausgehend.
 
Das ist dann iTunes Plus und DRM-Frei ;)
Nur leider gibt's nicht jeden Wildecker Herzbuben. und Helge Schneider- Song als iTunes Plus. :D
 
Ah alles klar! Gerade nochma´ schnell im iTunes Store reingeschaut. Hast Recht, sind Plus Titel. Wußt´ ich nicht mehr... :-o (is´ ja auch schon ´ne Weile her der letzte Einkauf)
 
Trotzdem nicht besonders gut, da wieder ein Stückchen Soundqualität verloren geht und bei 128Kbit/s AACs ist man ja ohnehin nicht perfekt bestückt. Gerade bei Jazz oder klassischer Musik sollte man sowieso darauf achten mindestens iTunes-Plus zu kaufen oder sich lieber gleich woanders umzusehen, da kann mir nämlich niemand erzählen, dass man dort keine Unterschiede hören könnte zwischen niedrigen und hohen Bitraten, mal von einer verlustfreien Quelle ausgehend.

Richtig. Bestreite ich auch gar nicht.
Aber es ist eine legale und bequeme Methode, das DRM bei "Nicht-Plus-Titeln" zu entfernen.
Außerdem wurde nach eine Methode gefragt, die ohne CD-brennen und wieder rippen arbeitet...
Ergänzend kann ich noch Noteburner empfehlen, welches mit einem virtuellen CD Laufwerk arbeitet...
 
Ich habe jetzt eine schöne Anleitung geschrieben uns sie in ein PDF-Dokument gesteckt, alles gut beschrieben und bebildert, es dürften keine Fragen mehr aufkommen. Wer den Link will schreibt mir wie gehabt eine kleine PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: j33n5 und BusPfarrer