• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

"Geistervolumes"

DeRMuri

Alkmene
Registriert
09.02.07
Beiträge
33
Hallo.

Ich hab ein Problem. Und zwar spinnt meine externe Festplatte ein wenig. Soll heißen, sie verliert ab und an die Verbindung und wird deshalb getrennt.

Das ist aber nicht mein Problem. Das Problem ist, dass dadurch "Geistervolumes" dieser Festplatte übrig geblieben sind. Hierdurch speichert OS X auch die Pfade nicht mehr. Also ich muss mich jedes mal wieder da hin klicken, wenn ich was speichern will oder so. Auch Programmen, die auf dieser Platte cachen, muss ich jedes mal manuell den Pfad wieder zeigen.

DAS NERVT :-D

Wie kann ich diese Volumes wieder weg kriegen?

Wäre echt dankbar für Hilfe.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 130
Stöpsel die externe Platte ab und tippe ins Terminal ein gepflegtes
Code:
sudo rm -rf /Volumes/SOUND\ HDD*
 
was genau passiert denn dann? :D was bedeuten die befehle da im einzelnen?
 
Stöpsel die externe Platte ab und tippe ins Terminal ein gepflegtes
Code:
sudo rm -rf /Volumes/SOUND\ HDD*

was genau passiert denn dann? :D was bedeuten die befehle da im einzelnen?

  • sudo - ruft die Nutzerrechte Deines root-Users auf und muss mit dessen Passwort bestätigt werden
  • rm - dies ist eine Anweisung (bzw. ein Befehl) zum Löschen
  • -rf - sind Switche für den rm_befehl (r = rekursiv, f = force)
  • /Volumes/SOUND\ HDD* - ist die Pfad-Angabe was gelöscht werden soll

Ganz wichtig ist, dass die Platten nicht eingebunden sind. Mit dem Befehl löschst Du dann die mehrfach erstellten Mountpoints und beim nächsten anstöpseln Deiner Platte wir der ursprüngliche Mountpoint wieder gesetzt.

Gruß,

GByte
 
Naja, der "normale" Einhängepunkt /Volumes/SOUND HDD der externen Platte wurde anscheinend beim brutalen Abstöpseln nicht gelöscht. Beim erneuten Einstöpseln legt OS X einen neuen Einhängepunkt an mit fortlaufender Nummer am Ende. Das sind nichts anderes als Ordner unterhalb von /Volumes. Du kannst auch genauso gut im Finder nach /Volumes manövrieren (im Menü z.B. via "Gehe zu..." auswählen) und die Ordner mit Mausklicks löschen. Der Terminalbefehl macht nichts anderes: "sudo" fürs Erlangen von Administratorrechten, "rm" fürs Löschen, "-rf" für die Optionen "rekursiv" (Unterordner, evtl. überflüssig) und "frag nicht", dann halt der Ordnername.

... danke, gbyte ;-)
 
geile sache....hat auf jeden fall funktioniert!! die pfade werden wieder gespeichert! vielen dank!! hatte das aber schon gemacht, bevor ihr mir erklärt habt, was es im einzelnen bedeutet. nicht, dass ihr denkt ich trau euch nicht :D
war nur reine neugier ;)
wieso wisst ihr sowas? ^^
 
achso....und was wäre passiert, wenn ich die platte dran gelassen hätte? wär se dann nicht mehr mountbar? oder wie oder was oder wer?
 
Das sind reine UNIX-Befehle, die kennt man, wenn man viel mit UNIX unterwegs war, z.B. Linux. Da gibt es einiges an Dokumentation im Netz, was das Terminal und die Shell angeht.

Wenn Du die Platte dran, bzw. eingebunden gelassen hättest, wären durch den Rekursiv-Switch (-r) alle Daten auf der Platte gelöscht worden.

Gruß,

GByte
 
ui...na da hab ich ja nochma glück gehabt^^

danke nochmals
 
wie manövriere ich denn nach volumes? ^^ sorry bin mac noob ;)
 
Bitte Beitrag #5 lesen. Im Findermenü kannst Du "Gehe zu" auswählen und da /Volumes eintippen.