• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Geht das??

Cedrenos

Jonagold
Registriert
19.07.07
Beiträge
21
Hallo!

Ich würd gern folgendes machen:

ich hab zugang über das internet über lan. kann ich jetzt mein wlan so konfigurieren und anderen wlan geräten so zur verfügung stellen, dass sie ins internet kommen?

danke!

lg, cedrenos
 
wie meinst du das genau? deine fragestellung ist etwas offen. für mich ergeben sich zwei möglichkeiten, wie du es gemeint haben kannst:
a) dein LAN um eine WLAN-Einheit erweitern und geräte, die über wlan angeschlossen sind, ins internet zu schicken. das geht problemlos.
b) die wlan-einheit deines macs zu aktivieren und dann geräte per wlan mit deinem mac verbinden und den max quasi als wlan-erweiterung für dein netzwerk nutzen.
 
haller 486er!

Erstmal danke für deine Antwort. Möglichkeit b würd ich gern umsetzten. Sprich andere Geräte nehmen Kontakt über Wlan mit dem Macbook auf, und nutzen dann seinen Lan-Internetzugang um auch ins Internet zu gelangen.

lg, cedrenos
 
Systemeinstellungen->Sharing->Internet-Sharing
 
Danke Hairy! Ist nicht immer alles so einfach für Mac OS Neulinge :-)

lg, cedrenos
 
Ich habe zu diesem Thema eine Frage:

Ich habe einen iMac andem per Netzwerkkabel mein Kabelmodem angeschlossen ist. Hier bekomme ich eine feste IP. Aufbau : 88.134.xxx.xxx, Subnet: 255.255.254.0
Das Kabelmodem hat passend dazu: 88.134.xxx.xxx

Internet am iMac klappt natürlich tadellos.
Ich habe nun das Internetsharing der Ethernetschnittstelle über den Airport aktiviert.

Im Nebenzimmer habe ich einen Router, an dem eine PS3 hängt.
Ich möchte nun gern die Internetverbindung nutzen.
Der Router macht zur Zeit DHCP. Muss ich das umstellen, wenn ja wie ?

Was mich beim Airport wundert: Hier ist in der Leiste nun nur noch ein Pfeil nach oben. Die Ip ist laut dem Mac selbst zugeweisen und lautet: 169.254.xxx.xxx
Das passt ja irgendwie garnicht ...

Jemand eine Idee, was ich machen kann um das Problem zu lösen ?
 
Ich würde allen Geräten eine Adresse im gleichen Adressbereich geben.
DHCP macht oft Probleme, die mit festen IP's nicht auftreten.
 
Das Problem ist halt, das das Kabelmodem und somit auch der Ethernet Anschluss eine feste IP hat. Und das ist kein privater Adressbereich ...
 
hm ich habs nun wie folgt eingestellt:
airport im imac: 192.168.1.100
wlan router: 192.168.1.1
ps3: 192.168.1.101
alles mit subnet: 255.255.254.0

in der ps3 als gateway und dns: 192.168.1.100

ethernet ist wie gesagt ne feste ip: 88.134.xxx.xxx

der imac verbindet mit dem wlan router. inet sharing vom ethernet über den airport ist aktiviert.

ich kann die ps3 vom mac anpingen ... aber internet geht leider trotzdem nicht.

edit: nachdem ich nun alles mal neu gestartet habe, geht es ohne probleme.
vielen dank für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet: