• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geht das auch ohne Windows?

smccwein

Gloster
Registriert
11.07.10
Beiträge
60
Hier ein Ausschnitt aus dem dazugehörigen Schreiben. Ich bin nicht ganz sicher ob ich zwingend einen Internetexplorer benötige, oder ob es auch via Remotedesktop oder so geht. Wenn ich den Internetexplorer benötige, dann müsste ich nur deswegen VMWare und XP installieren...

MWPlus-Remote bezeichnet keine neue Anwendung, sondern eine neue Zugriffsart auf MWPlus: Bei diesem Verfahren wird MWPlus nicht mehr auf PCs installiert, sondern zentral auf einem sog. Terminal-Server bereitgestellt. Beim Aufruf von MWPlus wird also nicht wie bisher sofort die Anwendung selbst gestartet, sondern eine gesicherte Verbindung über das Internet zum Terminal-Server aufgebaut. Dort steht MWPlus wie gewohnt zur Verfügung.
Das Programm MWPlus selbst ist nicht verändert. Es stehen die gleichen Funktionen wie bisher zur Verfügung.

Welche Voraussetzungen sind für MWPlus-Remote nötig?
Der Zugriff über Terminal-Server erfordert eine möglichst schnelle Internet-Verbindung. Eine nicht ausreichend dimensionierte Internetverbindung kann zu verzögerter Anzeige von Tastatureingaben oder zu einem sehr langsamen Datei-Upload führen. In diesem Fall raten wir von MWPlus-Remote ab.
Die weiteren Anforderungen an die PCs vor Ort sind gering. Lediglich die Betriebssystem-Version muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es wird nur ein Programm installiert, mit dem Sie optimiert drucken können. Details dazu finden sich weiter unten.

Technische Details
Folgende technische Voraussetzungen müssen vor Ort gegeben sein:
Möglichst schnelle DSL-Verbindung
Betriebssystem Windows XP Service Pack 3, Vista Service Pack 1 oder Windows 7
Microsoft Internet Explorer ab Version 6
ThinPrint RDP-Client (kostenlos aus dem Internet herunter zu laden)

Hier noch einige Infos über den Terminal-Server in XXXXXX.
Ein Datenaustausch zwischen lokalem Rechner und Terminal-Server ist möglich. Das umfasst auch externe Datenträger wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Fotoapparate. Die Anwender sind also über dieses Verfahren innerhalb des XXXXXXXX vernetzt.
Für Ausfallsicherheit und Lastenausgleich gibt es in XXXXXX derzeit zwei Terminal- Server, die bei wachsender Zahl der Benutzer bedarfsgerecht erweitert werden können.

Vielen Dank!
 
Wenn es eine normale RDP Session ist, dann nimm doch einfach den Windows RDP Client für Mac.
ThinPrint kenne ich nur füe Druckumgebungen über ICA. Für RDP sollte das auch mittels Bordmitteln lösbar sein.
 
gut den habe ich schon runtergeladen.

Mal sehen. Der iMac kommt am 15.11.

Danke!
 
Geht das auch mit einem aussagekräftigen Titel?
Nicht immer sind so nette User da, die zuerst das Rätsel im Titel knacken und dann auch noch hilfreiche Antworten geben. :-)
Salome
 
Möglicherweise kann das ein Moderator ändern? Ist mir auch schon negativ aufgefallen.
 
Darum müsste der TE selbst bitten! Wenn er versteht, was wir meinen.
Die Dame mit dem Messer ist anwesend, die könnte es ritzen.