• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gefahr für mein WLAN, wenn ich fremdes iPhone in den DFÜ Modus schicke?

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Ein Nachbar hat mich ersucht, sein iPhone 7+ mit iOS 13, welches plötzlich nur mehr einen „Bildschirm mit einem Kabel anzeigt“, mit meinem Mac im DFÜ Modus neu zu installieren. Er hat nur einen PC.
Meine erste Frage dazu: wenn ich das fremde Gerät an meinem Mac anstecke, um den DFÜ Modus zu starten, kann ich dabei irgendwelche Schadsoftware bekommen?
Zweite Frage: wenn ich danach das Gerät neu installiere, muß ich ja mein WLAN Passwort eingeben. Das würde ich zwar wieder löschen, wenn ich fertig bin, aber könnte das irgendwelche Probleme geben? Könnte mein Passwort trotz löschen irgendwie trotzdem"ausgelesen" werden?
 
Ein Nachbar hat mich ersucht, sein iPhone 7+ mit iOS 13, welches plötzlich nur mehr einen „Bildschirm mit einem Kabel anzeigt“, mit meinem Mac im DFÜ Modus neu zu installieren. Er hat nur einen PC.
Dasselbe Prozedere funktioniert auch auf einem Windows-PC, dafür ist kein Mac notwendig.

Meine erste Frage dazu: wenn ich das fremde Gerät an meinem Mac anstecke, um den DFÜ Modus zu starten, kann ich dabei irgendwelche Schadsoftware bekommen?
Ein kluger Mensch hat mal gesagt, dass eine Frage "Kann es sein, dass... ?" prinzipiell zu bejahen ist. ;) Ich halte es eher für sehr unwahrscheinlich, dass durch den DFU (nicht DFÜ) Modus irgendwas übertragen wird. Generell gibt es aber sehr wohl Schadsoftware, die sich rein durch USB-Verbindung übertragen kann. Deshalb sollte man keine Laufwerke aus unbekannten Quellen an einen Computer anschließen. Allzu wahrscheinlich ist das beim iPhone deines Nachbarn nicht - außer er arbeitet für einen Gemeindienst und will auf dein Gerät Zugriff haben.

Zweite Frage: wenn ich danach das Gerät neu installiere, muß ich ja mein WLAN Passwort eingeben. Das würde ich zwar wieder löschen, wenn ich fertig bin, aber könnte das irgendwelche Probleme geben? Könnte mein Passwort trotz löschen irgendwie trotzdem"ausgelesen" werden?
Zur Wiederherstellung eines iPhones ist keine Internetverbindung am iPhone notwendig. Erst bei der Aktivierung des Geräts, und das kann dein Nachbar ja dann selbst in seinem Netzwerk erledigen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Danke!
Wie macht er das auf dem PC? Gibt es da iTunes dafür?
 
Genau. iTunes aus dem Windows Store oder von der Apple-Webseite herunterladen und wenn man ein angeschlossenes iPhone in den DFU-Modus versetzt, sollte in iTunes direkt ein Popup zur Wiederherstellung erscheinen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Meine erste Frage dazu: wenn ich das fremde Gerät an meinem Mac anstecke, um den DFÜ Modus zu starten, kann ich dabei irgendwelche Schadsoftware bekommen?
theoretisch ja, Stichwort "bad USB". Aber Risikoabwägung, kramkram, rechne - eher Null. Wahrscheinlicher ist, dass man sich an einer Stelle im Bad vom Vormieter von vor ewigen Zeiten eine Warze holt. Oder im Lotto gewinnt. Aber Du kannst selbst abschätzen, ob Du ein lohnendes Ziel wärest - solche Aufwände macht man eigentlich nur, um entsprechende Erträge einzufahren.
Zweite Frage: wenn ich danach das Gerät neu installiere, muß ich ja mein WLAN Passwort eingeben. Das würde ich zwar wieder löschen, wenn ich fertig bin,
wenn Dir das Sorgen bereitet - kleiner Router (ich habe mehrere für sowas, wobei es da auch um Remote-Fotografie geht) temporär bridgen. Oder Gästenetzwerk, wenn Du sowas hast? Oder stell jetzt kurz Dein WLAN-Login um, lösche den Login vom iPhone, wenn Du fertig bist und dann änderst Du es im heimischen WLAN wieder zurück.
 
  • Haha
Reaktionen: doc_holleday und tiny