• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geburtstage im Kalender nicht gelöscht

pandorra69

Golden Delicious
Registriert
03.03.16
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin im richtigen Forum.
Ich habe ein iphone 4s, das ich nur mit meinem lokalen Outlook Profil synchronisiert habe. Jetzt wollte ich das mit dem neuen Rechner verbinden und habe per Sync alle Kontakte / Termine aus meinem Outlook gelöscht. Die Idee, ein "leeres" iphone zu haben und mit dem neuen Rechner neu zu synchronisieren.

Jetzt habe ich keine lokalen Kontakte mehr im iphone. Aber es sind noch jede Menge Geburtstage im entsprechenden Kalender. Also die Geburtstage, die das iphone automatisch durch den Geburtstag im Kontakt generiert. Leider kann man diese nicht manuell löschen.

Was auch nicht mehr funktioniert. Ich habe einen neuen Kontakt mit Geburtstag lokal angelegt. Leider wurde kein entsprechender Geburtstag eingetragen.

Hat jmd. eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann, ohne das iphone komplett zurück zustellen? Ich befürchte, sollte ich ein Backup wiederherstellen, dass dann auch wieder die Geburtstage im Kalender enthalten sind.
Es muss doch einen anderen Weg geben, oder?

pandorra
 
Der Geburtstagskalender ist Teil der iCloud-Kalender-Funktionalitäten.
Logge dich mal in deinen iCloud-Account von einem Desktop-Browser ein und schaue mal dort nach den Kontakten und den Kalendereinträgen.
Ggf. hast du mal alle Kontakte deines iPhones in die iCloud synchronisiert und dabei den Kalender generiert.
 
Sorry Bogomir wenn ich Dich korrigieren muss.
Da ich keine iCloud nutze, kann das nicht sein.
 
Mit dem kategorischen Ausschluss ohne weitere Prüfung bin ich eher vorsichtig und rate dir, es dennoch zu prüfen.
Sollte es in der iCloud Daten geben, wäre die Ursache gefunden. Andernfalls bleibt nur weitersuchen.