• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Gebrauchtes Macbook Air kaufen, oder nicht?

somnus

Boskoop
Registriert
14.10.12
Beiträge
39
Hallo,

da ich dringend ein Laptop für die Uni benötige und ich durch mein Handy in die Apple ecke gedrängt wurde, bin ich am überlegen mir ein Macbook zu kaufen. Leider sind selbst die Preise bei alten Geräten so unfassbar hoch, dass ich die Hilfe von den Experten, bei meiner Entscheidung benötige.

Zur Auswahl steht folgendes Macbook Air http://support.apple.com/kb/SP8?viewlocale=de_DE (Seriennummer: w88171xby51). Leider hat der Verkäufer keine Ahnung um welches Modell es sich handelt und ich steige durch die Daten auch nur Teilweise durch. Handelt es sich um das 2010er oder 2011er Modell und wie viel Geld würdet ihr dafür noch bezahlen? Der Zustand soll gut sein, ebenso wie die Akkulaufzeit. Leider fahre ich fast 50 km um es abzuholen, daher möchte ich mich gerne vorher informieren. Wurden die Modelle alle mit einer SSD Festplatte ausgerüstet, oder kann es auch sein das sich eine kleine HDD Festplatte in dem Macbook versteckt?

Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen und euch vielmals danken!! (Wer zuerst kommt malt nunmal zuerst und ich möchte nicht das es mir jemand vor der Nase wegschnappt =), trotzdem möchte ich mich vorher informieren, was ihr von dem Kauf haltet)

Vielen Dank für jegliche Informationen und vielleicht sogar Erfahrungen mit dem angegebenem Macbook! :-)
 
Wenn die Seriennummer stimmt, wurde das Gerät im April 2008 gefertigt und es handelt sich um die allererste Generation des MacBook Air.

Die neueste Version von OS X ist mit diesem Gerät nicht mehr lauffähig. Üblicherweise ist entweder eine 80-GB-Festplatte oder eine 64-GB-SSD eingebaut.

Je nach Ausstattung und Zustand würde ich den Preis auf etwa 300,- EUR schätzen.
 
Mit der HDD würde ich es nicht kaufen. Bevor du nicht alle Details vom Verkäufer hast, würde ich nicht hin fahren.

Eine andere Frage ist auch, wie viel du noch ausgeben möchtest. Für 300-500€ kann man schon teilweise was gutes finden. Und möchtest du 11" oder 13"?
 
Vielen Dank für eure Hilfe. In der Anzeige steht (Gekauft Mitte 2011) Am Telefon sagte sie mir es müsse sich wohl um das 2010er Modell handeln, gut das ich mich vorher informiert habe. Sie wollte 550€ haben, für das 2008er Modell definitiv zuviel.
Ich habe vor 500-600€ auszugeben. Es sollte definitiv das 13Zoll Modell sein, vom Macbook Pro bin ich allerdings auch nicht abgeneigt. Langsam habe ich aber das Gefühl das ich in den sauren Apfel beiße und noch 2-3 Monate spare und mir dann ein neues Macbook kaufe, da hat man dann wenigstens keine Probleme. Oder was meint ihr, auf ebay sind die Preise dermaßen abgehoben, dass es sich garnicht lohnt ein gebrauchtes zu kaufen, kennt ihr andere Seiten oder Möglichkeiten für max. 600€ ein gutes gebrauchtes Macbook zu erwerben?
 
Schau am besten 2-3 Mal die Woche in eb.ay. Kleinanzeigen vorbei und auch mal 100€ über deinem Limit, denn ich habe ein late 2010 mit 256gb SSD, 1,86 Core2Duo, 2GB RAM, Apple Care bis Feb 2014 und einem Case für 699€.
Das scheint ein Fairer Preis zu sein. Musst dich einfach mal umsehen. Auch auf Eb.ay direkt kann man teilweise günstige Apple Produkte bekommen. ;)
 
Late 2010er 13" MacBook Air-Exemplare sind in der Bucht mittlerweile für 500-600€ zu finden, wenn man etwas Geduld bei der Suche hat. Für ein 2011er Modell müsste man aktuell noch 100-200€ mehr einplanen.
 
Guck dich mal online im Apple Refurbished Store um. Bei einem MacBook kann man da recht viel sparen.
 
Mach dir nur kein Stress und informier dich erst einmal etwas über das MBA.
Für dein Geld bekommst du wie andere sagen eins was ca. 2 Jahre alt ist.
Wichtig wäre noch zu wissen was du studierst bzw. was für Anwendungen du laufen lassen möchtest. Ansonsten Tee trinken und bei Wikipedia einmal nachschauen was welches MacBook Air kann und was du brauchst. Auf jeden Fall keine Hektik und Stress ;)
 
Bei eBay direkt ist es ein Glücksspiel mal gehen da MBA zu guten Preisen weg (aus Käufersicht) und mal gehen selbst gebrauchte Geräte nur minimal unter regulären Neupreisen weg weil sich da wieder zwei wahnsinnige Bieter gefunden haben.

Ich habe mir ein neues MacBook Air 13 Zoll, verschweißt, Rechnung von vor wenigen Tagen neustes Modell natürlich, für 920 Euro gesichert. Das ist ein fairer Deal. Ging über eBay Kleinanzeigen und in dem Fall hat der Verkäufer sogar noch mehr davon gehabt als von den bis zu 950 Euro die in der Regel dafür bei eBay direkt teilweise geboten werden da die 9 Prozent Verkaufsgebühr für ihn ja nicht anfällt.
 
Ich danke euch für die super Beiträge. Ich merke schon, in diesem Forum fühle ich mich gut aufgehoben :-).
Ich habe nun aber etwas anderes gemacht. Bei MediaMarkt haben sie zur Zeit das Macbook Pro für 1049€ im Angebot. Außerdem bieten sie eine 0%Finanzierung auf 10 Monate an. Somit habe ich das Macbook schnell abbezahlt und kann mein gespartes Geld zurücklegen, falls es mal nen Monat etwas knapper wird. Ich denke mir einfach bei dem geringem Wertverlust ist es das Klügste sich ein neues Macbook zu kaufen. Da haben sich 0% + Angebot wirklich mal angeboten, auch wenn ich eigentlich kein Freund von Finanzierungen bin, aber bei 10 Monaten mach ich mir da nicht soviel Stress wie bei normalen Verträgen von 2 Jahren.

Daten sind alle rausgeschickt und das Macbook sollte Mitte-Ende nächster Woche da sein. Freu mich schon und werde nun wohl häufiger hier anzutreffen sein. Vielen Dank nochmals für alle Beiträge!! =)

Edit: Ich habe mich übrigens für das Macbook Pro aus zwei Gründen entschieden. Erstens war das Macbook Air heute teurer, durch das Angebot von MediaMarkt und zweitens habe ich den Vorteil es aufrüsten zu können (SSD und RAM). Auch wenn es leider etwas Größer und Schwerer ist und keine SSD eingebaut hat.
 
Hast du auch das Display incl Auflösung bedacht?
Ich persönlich würde mir kein normales MBP mehr kaufen - ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Da sieht man sogar auf dem kleinen (11,6") MB Air mehr.
 
Nein das war mir leider nicht bewusst, obwohl ich dachte mich ausreichend informiert zu haben. Nun ist es aber leider zu spät.
 
Beim normalen MacBook Pro ohne Retina zu sagen, dass es veraltet ist, ist schlichtweg falsch. Das hat erst im Juni ein Update bekommen.

Klar fehlt das Retina und die SSD (jedoch aufrüstbar), doch es ist das MacBook mit dem besten Preis-Leistungs Verhältnis. Man bekommt da echt viel MacBook fürs Geld, und mit SSD rennt es wie eine Wildsau. Auch der Prozessor ist noch sehr aktuell.
Es hat immer noch eine Zielgruppe, und die ist auch ganz zufrieden mit dem Book.

Und mal ganz ehrlich: Retina im MacBook ist schon eine feine Sache, aber wer braucht das wirklich unbedingt (Ausser Fotografen), denn auch mit den 1280 x 800 kann man arbeiten. Und das gar nicht so schlecht.
 
Ich beziehe mich nur auf das Display. Eine Auflösung von 1280x800 ist nicht mehr zeitgemäß. Update und sonstige Hardware hin oder her. Nur weil du es hast, musst du es nicht gleich verteidigen.
Es ging hier im Thema bisher um das 13er MBA.
MBP: 1280x800=1024000 (Pixel)
MBA: 1440x900=1296000 (Pixel)
Differenz: 272000
Macht also >25% dargstellte Fläche. Für mich kaufentscheidend.
Zudem ist es entspiegelt.

Von irgendwelchem Retina-Kram war hier nie die Rede.
 
Ich verteidige das nicht, weil ich es habe. Ich verteidige das, weil das MacBook Pro im Ganzen immer noch ein gutes Produkt ist, beim Kauf dieses macht man genau so wenig falsch wie bei einem Air.
Jeder muss halt selbst entscheiden, was beim Kauf wichtiger ist. Meine Erfahrung ist es, dass die Auflösung des normalen wirklich nicht mehr ganz up-to-Date ist (Ganz deine Meinung), aber nicht unbrauchbar ist. Denkt dran, vor ein paar Jahren habt ihr diese Auflösung noch als toll empfunden.
Deshalb: Zeitgemäss: Nein / Brauchbar: Ja

Mit dem Retina habe ich neben dem Thema vorbei geschrieben, sorry. :-x
 
Das Macbook Pro ist sicher keine schlechte Wahl. Ich hatte es mir bewusst auch nicht genommen wegen dem sehr viel größeren Gewicht und der geringeren Auflösung. Aber wenn man mit den Punkten leben kann, hat man damit sicher keine schlechte Wahl getroffen.

Und wenn Du doch irgendwann mit dem Macbook Pro nicht mehr ganz glücklich bist, verkaufe ihn halt und kauf Dir was anderes.