• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gebrauchten iMac kaufen

iPHYS1X

Rheinischer Krummstiel
Registriert
21.02.14
Beiträge
380
Hallo!
Ich bekomme bald ein Einzugsgeschenk von meinen Eltern, nämlich einen Computer. Da ich mir demnächst das MBPr kaufe, brauch ich schonmal keinen Laptop mehr.
Ein iMac wäre da schon eher was für mich. Aber da mir ein aktuelles Modell sehr teuer vorkommt, würde ich lieber zu einen gebrauchten kaufen.
Es soll ein 27er werden mit einer SSD bzw. Fusion-Drive.
Der iMac würde als Mediathek dienen und zum erstellen von Musik mit Logic X.
Was für ein Prozessor würde reichen?
Wie viel RAM? (16GB?)
Wie viel GB von dem FD sind SSD?
Bzw. Ist eine SSD überhaupt notwendig bei Desktops?

Vielen Dank!
 
Was für ein Prozessor würde reichen?
Eigentlich reicht ein Core i5 locker aus.
Wie viel RAM? (16GB?)
16GB RAM gehört heute schon irgendwie zum Standard. Aber eigentlich spielt es keine Rolle, da man den Speicher (beim 27"-Modell) problemlos für kleines Geld selber nachrüsten kann.
Wie viel GB von dem FD sind SSD?
Beim originalen Apple-FusionDrive beträgt der Anteil der SSD jeweils 128GB, die Größe der HDD je nach Wahl.
Bzw. Ist eine SSD überhaupt notwendig bei Desktops?
Eine SSD oder FusionDrive beschleunigt den Rechnerstart erheblich und natürlich auch den ganzen Datei-Trafik. Davon profitiert jeder Rechner, egal ob Desktop oder LapTop.

Kleine Anmerkung: iMacs mit originalem FusionDrive gibt es erst ab dem Modell Late 2012. Wenn ein gebrauchter iMac muss er ab diesem Zeitraum sein. Allerdings lässt sich auch bei einem älteren iMac eine SSD (z. B. anstelle des optischen Laufwerks) einbauen und eine FusionDrive selber einrichten. Voraussetzung dafür ist lediglich ein MacOs > 10.8.x (MountainLion).

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iPHYS1X
Danke schonmal!
Also wird es ein 27er ab 2012 mit 3TB FD.
Da dieser schon Thunderbolt hat, wollte ich mal nachfragen, ob jemand ein gutes Thunderbolt RAID (RAID1) Gehäuse kennt, welches vom Design zum iMac passt und am Arbeitsplatz oben stehen kann.

Und Monitorboxen, welche vom Design passen?

Danke!
 
Design-mäßig passt zum Alu-iMac recht gut das LaCie 2big-RAID. Allerdings kostet das Thunderbolt-Laufwerk stolze 460€. Ich selber habe den Vorgänger des Laufwerks im Einsatz, das noch mit FireWire800 versehen war und es am neuen iMac mit einem Thunderbolt/FW800-Adapter angeschlossen. Ich bin damit eigentlich recht zufrieden, einziger Wermutstropfen: Das Laufwerk ist nicht gerade leise. Aber ich schalte es auch nur dann ein wenn ich es brauche, da stört das nicht. Ob das neue Laufwerk noch genau so laut ist kann ich allerdings nicht sagen.

MACaerer
 
Sind ja doch ziemlich hohe Preise^^ Aber USB 3.0 würde ich nicht gern nehmen. Haben die iMacs noch immer ein FW800 Anschluss?
(Was für eine Übertragungsrate hat FW800? Und welche kann mit RAID1 und 2 Festplatten mit 7200rp/min erzielt werden?)
 
2 Festplatten mit RAID 1 und 7200 RPM dürften im Idealfall bei max. 150 MB/s liegen, mehr geht derzeit technisch nicht. FireWire 800 hat 800 Mbit/s im Idealfall, also ca. 100 MB/s und limitiert damit die Transfergeschwindigkeit auf diese Raten. Mehr als 100 MB/s dürften damit also theoretisch nicht drin sein.
 
  • Like
Reaktionen: iPHYS1X
Sind ja doch ziemlich hohe Preise^^ Aber USB 3.0 würde ich nicht gern nehmen. Haben die iMacs noch immer ein FW800 Anschluss?
Nein, haben sie nicht mehr. Ab den iMac Late 2012 hat sich Apple endgültig von FireWire verabschiedet. Dafür haben sie aber mit USB3.0 eine Schnittstelle an Bord, die für externe Festplatten mehr als ausreichend schnell ist. Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund USB3.0 nicht zu mögen. Wie schon in einem anderen Tread geschrieben ist Thunderbolt mit seinen 20Gbit/s für externe Festplatten eigentlich ziemlich oversized. Der Vorteil von Thunderbolt ist die Flexibilität, mit der man mit einfachen Adaptern so ziemlich alle gängigen Schnittstellen nachbilden kann.

MACaerer
 
Es wird ein 2013er mit i7, 8GB RAM, 3TB FD & GTX 780M für nur. 2200€ :)
Denk mal, der wird lange sein Dienst machen. :)
Ist es ratsam den iMac für OSX Server zu nehmen? - Kann ich dann noch z.B. Logic ganz normal laufen lassen unter Server oder nur unter 10.9 ohne Server.app?
 
Was genau bringt dir Raid1? Das ist kein Backup
 
Ein externes RAID bringt schon etwas, wenn man es nicht an Stelle sondern als BackUp-Medium verwendet. In dem Fall hat man seine Daten nicht nur auf dem internen Drive sondern mehrfach extern. Ist eine zusätzliche Sicherheitsreserve.

MACaerer