• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Garantie beim MacBook??

voiddefine

Erdapfel
Registriert
11.08.07
Beiträge
5
Hallo ich habe mich entschieden mir ein MacBook zu kaufen. Ich habe gesehen das es nur 1 Jahr Garantie für das MB gibt. 3 Jahre kosten so um die 300 Euro extra. Das ist mir eigentlich zu teuer. Meine Frage ist ob es viele Probleme gibt mit den MB. Ich habe zur Zeit einen Acer der war schon 3mal weg. Ich weiß ist ne andere Klasse aber würde trozdem mal ein paar Meinungen zu dem Thema hören. Vielen Dank.

MFG
 
Würde mich ebenfalls interessieren.

Es gibt ja nun verschiedene Angebote:

1. Apple Care - 319,-€ für 3 Jahre
2. Gravis Safety Pack - 79,99€ für 3 Jahre
3. Cancom Service - um die 80,-€ für 3 Jahre
4. mactrade xTENDED Servie - 49,-€ für 3 Jahre


Irgendwo muss es da ja Unterschiede geben...
 
Also man ließt schon von vielen Problemen. Allerdings auch nur deshalb, weil die, die glücklich mit ihrem MacBook (Pro) sind, hier in der Regel nicht posten. Wenn du am Ende des 1-Jahr-Garantiezeitraumes Apple Care aktivierst, kommst du quasi auf 4 Jahre volle Garantieleistungen. Eine gute Leistung für 300 EUR. Wenn du über eBay.com kaufst, kannst du aber noch billiger davon kommen! Ich würde nur Apple Care kaufen.
 
einfach bei Gravis ( andere Mac Versender haben so was auch ) eine Garantieerweiterung abschließen. Beinhaltet sogar eine Versicherung.
Bei tragbaren Rechnern leider mit 500,- Selbstbeteiligung ( betr. Schäden ).
Das Gerät muss dafür einem techn. Check unterzogen werden. Das bedeutet meist einen Verbleib für eine Nacht im Gravis Store.

Diese Option gibt es auch für sonstwo gekaufte Macs.
Kostet fürs MB 120,- Euro - siehe genaue Beschreibung auf Gravis Website unter Hardwareschutz.
 
Wenn du am Ende des 1-Jahr-Garantiezeitraumes Apple Care aktivierst, kommst du quasi auf 4 Jahre volle Garantieleistungen. Eine gute Leistung für 300 EUR.

Das stimmt AFAIK so nicht.

Egal, wann du den Protection Plan kaufst, die Garantie wird immer auf 3 Jahre ab dem Kaufdatum verlängert.
 
einfach bei Gravis ( andere Mac Versender haben so was auch ) eine Garantieerweiterung abschließen. Beinhaltet sogar eine Versicherung.
Bei tragbaren Rechnern leider mit 500,- Selbstbeteiligung ( betr. Schäden ).
Das Gerät muss dafür einem techn. Check unterzogen werden. Das bedeutet meist einen Verbleib für eine Nacht im Gravis Store.

Diese Option gibt es auch für sonstwo gekaufte Macs.
Kostet fürs MB 120,- Euro - siehe genaue Beschreibung auf Gravis Website unter Hardwareschutz.

Aber wenn man meintwegen (so wie ich z.B.) hundert Kilometer vom nächsten Gravis Store entfernt wohnt und das MB hat dann tatsächlich mal einen Defekt - was macht dann?

Hinfahren geht ja wohl kaum...


Kann man den Mac dann auch einschicken? Aber das kostet ja auch...ich denke da nur einen großen iMac-Karton:-x...
 
Wenn du am Ende des 1-Jahr-Garantiezeitraumes Apple Care aktivierst, kommst du quasi auf 4 Jahre volle Garantieleistungen.


Das ist komplett falsch! Bei der Registrierung von Apple Care musst Du die Seriennummer des Notebooks angeben. Zu jeder Seriennummer kennt Apple das (ungefähre) Produktionsdatum. Auf das eine Jahr Garantie werden dann 2 Jahre draufgerechnet. Bei mir "fehlen" z.B. genau 5 Tage auf die drei Jahre. (gekauft am 5.12.06; Garantie läuft am 30.11.2009 aus)

Es ist also egal, ob du am 1. oder am letzten Tag der Garantiezeit die Verlängerung aktivierst: Du hast in jedem Fall nur 3 Jahre insgesamt!

*J*
 
Das ist komplett falsch! Bei der Registrierung von Apple Care musst Du die Seriennummer des Notebooks angeben. Zu jeder Seriennummer kennt Apple das (ungefähre) Produktionsdatum. Auf das eine Jahr Garantie werden dann 2 Jahre draufgerechnet. Bei mir "fehlen" z.B. genau 5 Tage auf die drei Jahre. (gekauft am 5.12.06; Garantie läuft am 30.11.2009 aus)

Es ist also egal, ob du am 1. oder am letzten Tag der Garantiezeit die Verlängerung aktivierst: Du hast in jedem Fall nur 3 Jahre insgesamt!

*J*

Hm...

also angenommen,

man kauft im Februar oder März dieses Jahres ein MacBook -bis wann hat man dann bei Erwerb eines ACPP Garantie?
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke ich kauf das MB erstmal so und wenn ich dann wieder etwas geld haben sollte die 3 Jahre Garantie von Apple dazu. So jetzt muss erstmal die Acer Kiste weg und dann wird bestellt. Ich werde bestimmt noch die ein oder andere Frage haben. Ist mein erstes MB. Vorher nur Windows.

MFG
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke ich kauf das MB erstmal so und wenn ich dann wieder etwas geld haben sollte die 3 Jahre Garantie von Apple dazu. So jetzt muss erstmal die Acer Kiste weg und dann wird bestellt. Ich werde bestimmt noch die ein oder andere Frage haben. Ist mein erstes MB. Vorher nur Windows.

MFG

Denke aber daran, dass du die Erweiterung VOR dem Ablauf der 1-jährigen Standard-Garantie kaufen musst!