• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Garageband und E-Piano über MIDI-USB

doungias

Jamba
Registriert
21.11.10
Beiträge
58
Moin apfeltalker!

Ich hab mir Garageband gekauft und möchte dies gerne mit meinem E-Piano via MIDI-USB verbinden, um die Übungsstücke mitzuspielen. Ich habe mir dieses MIDI-USB-Kabel gekauft, habe dieses E-Piano und die aktuellste Geragebandversion´11 6.0.4 auf meinem Mac (Lion).

Nachdem ich auch das "MIDI-Studio" auf dem Mac gefunden habe, hatte ich mir erhofft das ich mithilfe diesem Studio die richtige Einstellung tätigen kann, damit ich endlich die Übungsaufgaben spielen kann. Doch der Erfolg bleibt bisher LEIDER aus :/

Nun hoffe ich auf eure Hilfe, vielleicht ist hier ein apfeltalk-USer der damit sich schonmal mehr auseinander gesetzt hat und mir weiterhelfen kann.
 
Was genau meinst Du mit "Midi-Studio"?

Kannst Du denn mit dem Piano Garageband-Instrumentenspuren ansteuern? Das sollte automatisch funktionieren.

Ein Hinweis auf einen häufigen Fehler: Bei Midi werden immer ein "Midi-Out" mit einem "Midi-In" verkabelt. Vielleicht hast Du die Stecker/Buchsen vertauscht?

Clemens
 
"Programme -> Dienstprogramm -> Audi, Midi Setup"

Danke dir für den Hinweis, aber da steckt alles richtig drinne... auch bei dem USB-Ding leuchtet ein Birnchen...
 
Ist denn das EMU XMidi Lion kompatibel?
Wie sieht es den im Midifenster des Audiomidisetups aus - kannst Du einen Screenshot posten?

Clemens
 
Das weiß ich nicht und weiß nicht wie ich das herausbekomme... :/

Screenshots sind hier zu sehen:

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 19.51.02.pngBildschirmfoto 2011-08-31 um 19.51.24.png


doungias
 
Der erste Screenshot zeigt an, dass das XMidi zur Zeit inaktiv ist (pastell-gefärbt anstatt kräftige Farbe).

Vielleicht liegt da ein Stromversorgungsproblem vor?

Leider habe ich auch keinen Plan über die Kompatibilität zwischen Emu-Midi und Lion.

Clemens
 
Das kabel funktioniert sehr sicher. OS X ist doch sehr Standardkonform, was MIDI-Equipment angeht.
Ich tippe auch auf Stromversorgung. Mal direkt am Mac angeschlossen, ohne HUB?
 
Ich habe von Pianos keine Ahnung... Aber kann der USB Anschluß überhaupt Midi?

Auf der HP steht:

Das Yamaha YDP-181 verfügt zudem über einen USB-Anschluss für die Speicherung von Songs, welche im 2-Spur Recorder des Yamaha YDP-181 aufgezeichnet wurden.
 
Vielleicht hilft das Untenstehende weiter. Unabhängig davon was im Post #8 steht, und abgesehen davon, dass E-MU mit Software/Treibern (nach meiner Erfahrung) nicht herausragend um Aktualität bemüht ist. Letzte Treiberaktualisierung (Windows) für das Xmidi: 29.07.2010.

Aus den Hinweisen:

"Macintosh Users:E-MU Xmidi devices use the Apple CoreMIDI driver includedin the Apple Operating System so no specific Mac driver for E-MU Xmidi devices is required.

DO NOT Use an unpowered USB Hub=If you plug your Xmidi 1x1, Xmidi 1x1 Tab or Xmidi 2x2 intoa USB hub, the hub must provide DC Power for the Xmidi device to properly function."

(Wenn es dann vom USB-Anschluss des E-Pianos her überhaupt funktionieren sollte, dann womöglich nicht mit diesem Stückchen Software, denke ich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also per Midi-USB soll es laut Anleitung des Klavieres gehen...und angeshclossen habe ich es nur direkt. Also ohe HUB.

Der USB-Ausgang am Piano ist, um aufgenimmene Songs auf einem USB-Stick zu speichern, die ich dann auf dem PC bearbeiten und wiedergeben kann.

Was das "blasse" Midi-Feld im Midi-Setup angeht: Ich habe das Piano zu dem Zeitpunkt nicht angeschlossen gehabt. Aber da sich nichts ändert von den Enstellungen etc. wenn es angeshclossen ist, habe ich gedacht ist es für den Screenshot egal.
 
Wird denn nun unter "Eigenschaften" "Gerät ist bereit" angezeigt, wenn das E-Piano angeschlossen ist? Es lässt sich nicht sicher dem Text entnehmen. Falls ja, wäre nach allem Geschrieben am ehesten bei GarageBand weiter nachzuforschen.
 
Das Gerät wird als "bereit" angezeigt, wie man auf den Screenshots erkennen kann.
Bildschirmfoto 2011-09-03 um 08.26.28.pngBildschirmfoto 2011-09-03 um 08.26.45.png

@ keine Ahnung: Wie meinst du das mit dem Problem bei GarageBand suchen?
 
Ich habe nicht von einem "Problem" geschrieben sondern meine, dass du alle Einstellungen in GarageBand überprüfen könntest (s. auchPost #2 von villharmonic), da andere, tatsächliche Probleme wie z.B Stromversorgung nach den letzten Beiträgen nun ausgeschlossen werden können.
 
Das Gerät wird als "bereit" angezeigt, wie man auf den Screenshots erkennen kann.

Wenn das Emu so angezeigt wird, können wir uns Garageband zuwenden.

1. Öffne Garageband.
Im Menü Garageband->Einstellungen wähle den Tab Audio/Midi.Garageband sollte anzeigen " 4 Midi-Eingaben gefunden". (Die drei aus dem Audio-Midi-Setup plus das Garageband-interne "Musik-Tastatur-Keyboard") Ist das so?

2. Im Garageband-Hauptfenster ist neben den Transporttasten ein dunkelblaues Anzeigefenster. In der rechten unteren Ecke dieses Fensters leuchtet bei jeder Midi-Aktivität ein Punkt auf. (Probiere es mit der Musiktastatur (Menü->Fenster->Musik-Tastatur) aus.) Leuchtet der Punkt?

3. Leuchtet dieser Punkt auch, wenn Du jetzt Tasten an Deinem Piano drückst?

4. Kannst Du eine Software-Instrumentenspur mit der Musiktastatur spielen?

5. Wenn ja, vermute ich dennoch ein Verkabelungsproblem.
Dann hast Du richtig verkabelt, aber Emu hat die Kabel falsch beschriftet - probier's einfach mal andersrum ...

Clemens
 
Ersteinmal Danke für die Antwort!! Ich komme aber nicht über Punkt eins hinaus. Denn bei mir werden nur "3 Midi-Eingaben" gefunden, oder wie meinst du das mit der vierten??

Wenn dies geklärt ist, ürde ich den anderen 4 Punkten folge leisten ;)
 
Super Duper! Habe einfach mal eben noch etwas herum experimetiert mit deiner Anleitung und bin ganz einfach mal zum letzten Punkt gegangen. Die Stecker falsch herum eingestöpselt - es geht!!!! Danke ! ! ! :-)