• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

GARAGEBAND: Performance-Verlust nach JamPack-Installation?

jenskommnick

Jonagold
Registriert
19.09.05
Beiträge
20
Hallo, ihr lieben Leute,

zu folgendem Problem, was mich plagt, konnte ich hier keine Lösung finden:

ich habe gestern Logic Studio mit allen Audio Content-DVDs und Jam Packs installiert und habe nach einem kurzen erfolgreichen Funktionstest von "Logic Pro" einmal "Garageband" gestartet, um mich an den schönen neuen Loops zu erfreuen (Orchester, World Music, etc.). Sie erscheinen auch in der Liste, lassen sich aber im Grunde nicht abspielen. Man hört nach der Auswahl lediglich für den Bruchteil (!) einer Sekunde einen kurzen Sound, und das war's dann; egal, welchen Sound ich nehme. Auch das Markieren eines Sounds, bei dem ja normalerweise fast gleichzeitig mit dem Mausklick die jeweilige Auswahl blau hinterlegt wird, ist deutlich verzögert. Zudem dauert es auf der erscheinenden Klaviatur Ewigkeiten, bis ich nach dem Mausklick auf eine Taste einen Ton höre. Das gleiche gilt im Übrigen für sämtliche Menubefehle. Im Apple Loops-Dienstprogramm kann ich dagegen ohne Probleme jeden Sound abspielen, nur in GarageBand eben nicht. Stoße ich hier an Hardwaregrenzen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder gar einen Rat?

Ich nutze:
iMac G5, 2 GHz, 2 GB Ram, Mac OS 10.5.1 und Garageband 4.1.1. Die Loops befinden sich in "Library/Audio/Apple Loops/Apple", meine Festplatte ist nicht partitioniert.

Vielen Dank für eure Hilfe, und schöne Feiertage :)

Jens
 
Hi Jens. Ich kenne das Problem zwar nicht, aber bei Geschwindigkeitsproblemen wirkt es manchmal Wunder, die Zugriffsrechte zu reparieren.
Das geht im Festplatten-Dienstprogramm:

bild2tf7.png


Gruß
Björn
 
ich habe gestern Logic Studio mit allen Audio Content-DVDs und Jam Packs installiert und habe nach einem kurzen erfolgreichen Funktionstest von "Logic Pro" einmal "Garageband" gestartet, um mich an den schönen neuen Loops zu erfreuen (Orchester, World Music, etc.).
Warum um alles in der Welt benutzt Du als LP-Besitzer noch immer das Kinderspielzeug Garage Band?:-/

Gruss

C.
 
Hallo,

@ Björn: vielen Dank für deinen konstruktiven (und bebilderten!) Ratschlag; die Rechte hatte ich in der Tat bereits repariert. Tut mir leid, dass ich das nicht bereits erwähnt hatte.
@ Cram: Dank für deine Frage; obwohl diese nichts mit meinem Problem zu tun hat, beantworte ich sie gerne: ich arbeite zum Teil mit Kindern und Jugendlichen in Musik-Recording-Projekten, weshalb Übersichtlichkeit und intuitive Benutzerführung wichtige Kriterien für mich sind; zudem ist GarageBands Leistungsfähigkeit dabei durchaus respektabel, was Uwe9 in seinem Beitrag ja ebenfalls so einschätzt.

Mittlerweile ist es gottseidank so, dass sich mein "GarageBand-Problem" quasi von selbst gelöst hat: das Programm musste die umfangreiche neue Soundbibliothek offensichtlich erst indizieren, was dann wohl alle anderen Funktionen anfänglich lahmgelegt hat. Nun scheint alles rund zu laufen.

Alles Gute, vielen Dank und frohe Weihnachten :)

Jens
 
@ Cram: Dank für deine Frage; obwohl diese nichts mit meinem Problem zu tun hat, beantworte ich sie gerne: ich arbeite zum Teil mit Kindern und Jugendlichen in Musik-Recording-Projekten, weshalb Übersichtlichkeit und intuitive Benutzerführung wichtige Kriterien für mich sind; zudem ist GarageBands Leistungsfähigkeit dabei durchaus respektabel, was Uwe9 in seinem Beitrag ja ebenfalls so einschätzt.
Vor diesem Hintergrund muss ich meine Aussage natürlich relativieren. Die Verwendung von GB im Zusammenhang mit Einsteigerlektionen macht natürlich deutlich mehr Sinn, als ich es mir Anfangs gedacht habe.
.. naja als Kinderspielzeug würde ich es wohl net bezeichnen.
Naja, so ganz daneben lag ja dann doch nicht.;-)

Gruss

C.