• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

G5 Quad und OS X 10.3 Panther

  • Ersteller Ersteller MrStarfunk
  • Erstellt am Erstellt am

MrStarfunk

Gast
Hallo ihrs,

hab da mal ne dringende Frage an Euch:

Lauft OSX 10.3 Panther auf dem G5 Quad, oder ist der Quad nur mit OSX Tiger 10.4 lauffähig?

Ich bin es langsam leid, schön: Spotlight ist ja klasse (kann ich aber auch auf Quicksilver) gehen, und das Dashboard sieht super aus, habe ich aber bisher kaum genutzt! Es ist deutlich langsamer und mit der 10.4.4 Version ging die Performance dann erst recht (vor allem beim Bootvorgang) in den Keller!

Deswegen will ich wieder auf mein altes Panther umsteigen. Selber arbeite ich mit den Audiotools Logic 7.2 und diversem Zubehör.
 
Hi Du!

Performancemässig nimmt sich Panther und Tiger aber nicht viel - v.a. sollte auf nem Quad Spotlight wirklich nicht zu spüren sein ---- sehr seltsam. Bist Du sicher, dass Du Dir Dein System nicht mit irgendwelchen Tools zugenagelt hast???

btw: Ich kenne keinen Grund, warum Panther auf nem Quad nicht laufen sollte.

Gruß,

.commander
 
es geht mir um die architektur des g5 quad. Es besteht ja die Wahrscheinlichkeit, dass die 4 Kern Geschichte von Panther nicht erkannt wird!

Tiger ist (wenn auch vielleicht nicht viel) aber spürbar langsamer als Panther. Gerade im professionellen Audiobereich merkt man den Unterschied ganz besonders. Zum Beispiel beim ständigen Zugriff auf die Festplatte wird der Read-Vorgang durch die kontinuierliche Überwachung von Spotlight ausgebremst. Stimmt, auf einem G5 Quad merkt man Prozessoraktivitäten selten bis gar nicht, aber der Zugriff auf Festplatte wird dadurch nicht positiv beeinflusst! Trotzdem Danke für Deinen Beitrag!

Nochmal zum ersten Punkt: OSX ist ja für die einzelnen paar Rechner von Apple aufgrund der ähnlichen Aufbaustrukturen genau angepasst. Deswegen läuft es ja auch im Gegensatz zu WIndows so zuverlässig! Aber ist in 10.3. die Architektur vom neuesten G5 mit inbegriffen? Oder wird bei der Installation der Vorgang abgebrochen, weil das System inkompatibel ist?
 
OS X ist von Anfang an multiprozessorfähig und ich schließe mich commander an, dass ich keinen Grund sehe, warum Panther nicht mit dem G5 laufen soll, zumal, als der G5 rauskam Tiger ja noch gar nicht fertig war.

Aber auch ich stelle mir die Frage, warum man das machen sollte. Wenn Dir Spotlight auf die Nerven geht, setze Deine gesamte Festplatte auf "privat" dann wird die nicht mehr indiziert. Und auch Dashboard lässt sich ausschalten.

Jedoch, bei einem G5 Quad sollten diese Anwendungen überhaupt nicht auffallen. Ich glaube auch, Dein vermeintlicher "Performance-Verlust" hat eine andere Ursache und die bekommst Du nicht mit einem downgrade gelöst :-/

Gruß,
Michael
 
Hallo MrStarfunk,

Also Fehlerfrei wird das Panther auf deinem Quad vermutlich nicht laufen.
Der Quad wurde mit 10.4.2 ausgeliefert, das heisst 10.4.2 ist das tiefste System
bei dem Apple einen Fehlerfreien Betrieb garantiert.

Aber Du hast ja das System und die Audiodaten nicht auf der selben HD oder?
In den Spotlight Einstellungen unter Privatsphäre kannst Du einzelne Ordner oder ganze Volumes von der Suche ausschliessen. So sollte deine Audio Platte nicht vom Spotlight belastet werden.

grüsse
 
  • Like
Reaktionen: high-end-freak
Das mit dem Spotlight hast Du hübsch erklärt. Ich sitze im Moment vor Windows und muss das aus dem Kopf machen.

Was den Tiger angeht, ich wusste nicht, das der PowerMac erst mit Tiger ausgeliefert wurde. Dann kann es nämlich passieren, dass er gar nicht von Panther bootet. So geht es mir mit meinem iBook, welches unterhalb Tiger keine Boot-CD haben möchte.

Gruß,
Michael
 
Ich zum Glück vor meinem iMac :)
Hey das ist ja mein Beruf, ich muss das hübsch erklären können.:)

Also der Quad wurde bereits mit 10.4.2 ausgeliefert.
Es gibt natürlich auch diverse andere PowerMacs die mit Panther ausgeliefert
wurden.

grüsse
 
Wie gesagt, dann besteht die Gefahr, dass Panther nicht bootet :-/
 
Mein Dual wurde mit Tiger ausgeliefert. Ich kann trotzdem von einem geklonten Panther booten. Installieren geht aber nicht und das Laufwerk wird nicht vollständig unterstützt. Da die Geforce 6600 erst mit dem Dualcore G5 eingeführt wurde, werden da unter dem Panther wahrscheinlich keine Treiber vorhanden sein.
 
Wie gesagt, dann besteht die Gefahr, dass Panther nicht bootet
das ist *sehr* warscheinlich, denn apple unterstüzt *immer* nur das system und höher, mit dem der rechner ausgeliefert wurde. man kann ja mal probieren, ob ne panther dvd bootet. ich glaube aber nicht. der tipp von kevinn ist sehr gut, wusste ich auch noch nicht. das behebt vielleicht das problem mit spotlight. das dashboard braucht eigentlich nur ram, kein plattenspeicher. wie viel ram hast du denn, MrStarfunk?
 
Hatte eigentlich an ein eigenes Thema gedacht, aber vielleicht trifft es hier ja auch.
Ich muss leider sagen, dass ich mir von der Leistung meines neuen G5 2,3 dual mehr versprochen habe. OK, 1 GB RAM ist nicht die Welt aber irgendwie stelle ich eher eine schlechtere Performance gegenüber meines G4 1,42 dual fest (auch 1 GB RAM). Das OS X 10.4.5 ist gegenüber dem 10.3.9 auf dem G4 schlechter! Ich rede nicht von neuen Möglichkeiten sondern der Qualität des Systems. Das erste Mal seit OS 9.1 (2001) habe ich jeden Morgen nach dem Systemstart den Mülleimer voller Kram. Alles mögliche liegt da drin.
Auch Adobe CS2 ist gegenüber meiner auf dem G4 verwendeten Suite aus Illustrator 10, Photoshop 7, InDesign 2 – eine Zumutung geworden. Schlechte Performance, verzettelte Funktionsweisen und diese ganzen Version Cue und Bridge Geschichten…

Fazit: Viel zu Viel Kram, viel zu verkocht, viel zu fettig, wenig Produktivitätsgewinn.
Bin heil froh nicht die ganze CS2 Suite auch noch unter Rosetta schleichen zu lassen…
 
denk mal über mehr ram nach. zur zeit sind 1GB ram der standard. und wer professionell arbeitet sollte schon 1,5gb ram haben.
 
BAXX schrieb:
Ich muss leider sagen, dass ich mir von der Leistung meines neuen G5 2,3 dual mehr versprochen habe. OK, 1 GB RAM ist nicht die Welt aber irgendwie stelle ich eher eine schlechtere Performance gegenüber meines G4 1,42 dual fest (auch 1 GB RAM).
Sorry, aber das ist ja mal Quatsch. Mein Dual 2GHz ist mit gleicher Software (Adobe CS) weitaus schneller als mein 1,4 GHz G4. Da liegt eine Welt dazwischen.

Du musst dich mit dem Problem bei Adobe beschweren. Die haben seit Photoshop CS grundlegend den Speicherhaushalt geändert. Ich habe das mal getestet zwischen Photoshop 7 und CS. Bei gleichem Bild brauchte PS7 ca. 90 MB RAM, während sich CS 360 MB einverleibt hat. 1 GB RAM schluckt CS2 schon beim Start der Programme. Vernünftig arbeiten ist damit nicht möglich, außer vielleicht für Internet-Bildchen. Mit 2 GB geht es so gerade, aber wenn man eine Zeit mit PS arbeitet, ist der Speicher auch alle. Photoshop neu starten bringt´s dann oder am besten 4 GB einbauen. 3 GB kann Photoshop adressieren.
 
Ja, eine welt liegt auch bei mir dazwischen. Ok, Adobe ist ein Thema das enttäuscht!
Das es auch anders und viel besser geht sieht man an Lemkes GraphicConverter.
Den verwende ich schon seit sechs Jahren. Mittlerweile ist auch da ein Möglichkeitenumfang herangewachsen den ich aber noch absolut problemlos auf einem alten G3 unter OS 8.6 händeln könnte. Prima, dass ist eine entwicklung wie ich sie mag. Wenn es eine Software für 25 Euronen schafft trotz bei all der Enwicklung anforderungsmäßig auf dem Teppich zu bleiben frage ich mich wann Adobe und Co endlich anfangen ihre Hausaufgaben zu machen.
Aber es ist nicht nur Adobe. Apples Pages2 ist auch auf einem Pro Rechner der immerhin die doppelte Menge an RAM aufweist als von Apple ausgeliefert eine zähe Sache. Peinlich für die von Pages gebotenen Möglichkeiten.
 
BAXX schrieb:
Ja, eine welt liegt auch bei mir dazwischen. Ok, Adobe ist ein Thema das enttäuscht!
Kann man eigentlich auch nicht sagen, da CS wohl in vielen Sachen auch schneller geworden ist. Gerade auf G5. Mit großen Dateien kann ich auf dem G5 noch sehr flüssig arbeiten (ab 2 GB RAM). Photoshop schluckt zwar viel Speicher, aber es nutzt den ja auch.

Das es auch anders und viel besser geht sieht man an Lemkes GraphicConverter.
Immer wenn ich das Programm ausprobieren will, kackt es so dermaßen ab. Größere Tiff kann es nur seeehr langsam. Mit Ebenen kommt es überhaupt nicht klar. Beim letzten Versuch musste ich einen Hard-Reset machen, weil plötzlich nichts mehr ging. Die Datei war wohl zu komplex.
 
Hatte mit GC noch NIE Probleme!! Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Anforderungen sind. Hab am GC nichts auszusetzen. Das galt aber auch für Mac OS X bis Panther, für Adobe s.o.
Trotzdem bin ich insgesamt doch sehr enttäuscht, was man angesichts der Entwicklung die sich zwischen meinen letzten Upgrades (2003) und jetzt vollzogen hat nicht sein sollte. Seit 1994 mache ich alle drei bis vier jahre solch eine Renouvierung und nie war das Ergebnis so mies!
 
BAXX schrieb:
Seit 1994 mache ich alle drei bis vier jahre solch eine Renouvierung und nie war das Ergebnis so mies!
Also den Arbeitsspeicher musst du alle drei Jahre aber mindestens verdoppeln, sonst zählt der Vergleich nicht. Praktisch ist auch eine eigene Festplatte für Photoshop, damit das Programm unabhängig von X den Speicher auslagern kann.
 
....hmmm läuft es jetzt oder nicht.....:-/

Hallo alle,

hat jemand Erfahrungen mit dem Problem gemacht?
Ich will mir einen Quad zulegen und danach ist meine Finanzdecke recht dünn, wenn ich jetzt noch alle möglichen Updates machen muss....

Wäre klasse, wenn jemand mir da mal einen Tipp geben könnte!

Danke Macmurphy