• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[PHP] fwrite und Umlaute

kim88

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.11.10
Beiträge
252
Liebe Leser

fwrite() ist ja eigentlich nichts besonderes in PHP. Kurz zur Ausgangslage. Ziel ist es aus verschiedenen Datenbankinhalte eine *.csv Datei zu schreiben. Funktioniert auch.

Das Problem ist das die Umlaute, immer durch merkwürdige Sonderzeichen ersetzt werden. Ich denke es liegt daran, dass die Webseite und auch der Datenbankverkehr und de rDatenbankinhalt in "utf-8" ist.

Ich hab mir vorläufig mit str_replace() beholfen, das aus allen Umlaute ein "ae" oder "ue", etc macht.

Hat jemand von euch gerade einen Tipp, wie man das schöner und besser lösen kann?
 

torben1

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
05.08.08
Beiträge
840
Mit fwrite() hatte ich da auch schon mal meine Probleme. So ungefär hatte da bei mir geholfen. Alternativ kannst Du auch probieren die Datei im Binari-Mode (b) zu öffnen.
Code:
<?php 
$string = "äüö"; 
$file=fopen('test.xml',"w"); 
fwrite($file,utf8_encode($string)); 
fclose($file); 
?>
 
  • Like
Reaktionen: kim88

kim88

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.11.10
Beiträge
252
Entschuldige die verspätete Antwort! Konnte es eben erst jetzt testen. utf8_encode() -.- das traurige ist, ich kenne diese funktion und hab sie auch schon benutzt, bin nur nicht auf die Idee gekommen. Konntest mir jedenfalls helfen - Danke!