• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Word] Fußnoten-Verlust bei Wechsel zwischen Word und Pages

Satsana

Golden Delicious
Registriert
17.12.13
Beiträge
6
Liebe Apfeltalk-Community,

ich benutze eine Windows-Rechner mit Office 2010 und möchte für unterwegs (hauptsächlich Bibliothek) nun verstärkt auf mein iPad 2 (iOS7) zurückgreifen. Auf dem iPad habe ich die Pages-App installiert.

Mein Problem ist nun folgendes:
Wenn ich eine Word-Datei vom PC auf mein iPad schiebe, kann ich sie zwar in Pages öffnen, allerdings gehen dabei ein Großteil der Fußnoten verloren. Genauer gesagt handelt es sich dabei um Fußnoten nach längeren Zitaten, die ich in einer unsichtbare Tabelle geschrieben habe, um sie hervorzuheben und eine einheitliche Formatierung (Abstände) zu garantieren. Da ich an meiner Dissertation schreibe, handelt es sich leider nicht nur um ein, zwei Dateien mit ein, zwei Zitaten, die ich mal eben individuell nachbearbeiten kann. Die Fußnoten im regulären Fließtext scheinen alle da zu sein, aber auch da darf ich mir keine Verluste erlauben. Hinzukommt, dass ich nach der Verwendung auf dem iPad die Dateien ggf. wieder auf dem PC in Word verwenden möchte.

Deshalb meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit meine ursprünglichen Word-Dateien ohne Datenverlust, insbesondere hinsichtlich der Fußnoten, auf dem iPad und später ggf. wieder auf dem PC zu verwenden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Antworten!

Satsana
 
Versuch mal auf iCloud.com auf dem PC das Worddokument mit Pages zu öffnen und in die Cloud zu schieben, um es dann auf dem iPad zu öffnen.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich hatte es so zwar bereits versucht, es dennoch erneut probiert, aber leider blieb auch dieser Versuch erfolglos... Die 'normalen' Fußnoten bleiben zwar erhalten, aber die anderen in den Tabellen verschwinden. Danke trotzdem!
 
Eine unsichtbare Tabelle ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Funktion, die Pages nicht beherrscht und ein Merkmal von Word ist.

Daher wird das nicht gehen.
 
Wow, das mit dem Antworten geht hier ja wie das Brezelbacken! :-)

Aber es wäre echt schade, wenn es die Funktion nicht gibt. Ich erkläre zur Sicherheit mal, was ich genau mit "unsichtbare Tabelle" meine - für den Fall, dass ich mich da nicht fachsprachlich oder korrekt genug ausdrücke.

Mit "unsichtbare Tabelle" meine ich eine Tabelle, die ich in Word anlege und bei der ich die Rahmenlinie ausblende, also nicht mit anzeigen lasse. Gibt es da nicht doch noch eine Möglichkeit Pages oder Word oder beide Programme auszutricksen? Oder evtl. mit einer anderen App zu arbeiten?

Dennoch Danke für deine Antwort, nomos!
 
Mit einem Hin und Her zwischen zwei proprietären Dateiformaten wirst du ganz sicher nicht glücklich werden.
 
Danke auch für deine Antwort, MacAlzenau.

Was für Alternativen bleiben mir denn dann? Es sind definitiv mittlerweile zu viele Dateien, die es betrifft, um sie einzeln zu bearbeiten, umzuwandeln und zu kontrollieren. Office-365-Abo abschließen? Meine Experimente mit Quickoffice waren hinsichtlich der Fußnoten auch erfolglos...
 
Ich vermute mal, dass es für dein Vorhaben keine richtige Lösung gibt. Willst du denn in der Bibliothek an Deiner Diss. schreiben? Falls du nicht schreiben, sondern nur schauen / Nachschlagen möchtest: Exportier die Datei als pdf aus Word, dann geht gar nichts verloren - aber du wirst dann an der Datei auch nichts ändern können. Du könntest dann allerdings mit einer passenden App (Good Reader, iAnnotate und Konsorten) Anmerkungen im pdf machen.

Hoffe das hilft, auch wenns vielleicht nicht Deinen Vorstellungen entspricht.
 
Hmm, naja, vielleicht kann ich da doch nicht alles haben, um es mit den Wise Guys zu sagen (http://youtu.be/Q0ikZwbQuQE). ;-) Ich würde schon ganz gern in der Bibliothek richtig schreiben, also zumindest umfassendere Fragmente verfassen. Für die richtige Feinkorrektur und das "Schönschreiben" eignet sich ein größerer Bildschirm dann wiederum doch besser. Deshalb würde ich gerne auch so ein Hin und Her veranstalten wollen...

Danke trotzdem für deinen Kompromissvorschlag, jamnibus! Wenn es nicht anders geht, werde ich mal schauen, in wie weit ich mich mit dieser Alternative arrangieren kann.
 
Ach, ganz vergessen a propos Office 365: Falls Du an einer teilnehmenden Hochschule eingeschrieben bist, gibts das Paket nahezu für lau. Hier kannst du sehen, ob Du zu den Glücklichen gehörst: Liste teilnehmender Hochschulen
Einen Link zur Bestellung findest Du auch auf der Seite.
Ich konnte es für 3,99/Jahr ergattern.
 
Das ist ja cool! Meine Uni wird zwar leider nicht in der Liste aufgeführt, aber ich mach mich mal hier vor Ort schlau, ob es vielleicht doch irgendwie geht... Danke für den Tipp!