- Registriert
- 23.03.08
- Beiträge
- 1.091
Guten Tag,
Meine Frage bezieht sich auf das Verhalten eines diy FusionDrive.
Benchmarkes zeigen einen deutlichen Leistungseinbruch von etwa 200% einer auf 10GB gefüllten ssd gegenüber einer leeren ssd.
Wieviel freien Speicher versucht OS X auf Seite der ssd frei zu halten? Sind das 4GB?
Ich möchte in mein MacBook unibody 2009 (5,1/ sata2) an Position der dvd eine ssd einbauen.
Es könnte eine mx100 120/250 werden, wobei die 250er mehr Leistung hat, ich eigentlich aber nur die 120er benötigen würde.
Wird der 200% Leistungseinbruch merkbar sein oder ist der sata2 Flaschenhals eh schon zu eng.
Oder sollte ich die 250er nehmen und damit Leistungseinbrüche eher ausgleichen zu können.
Danke für eure Erfahrungen und Ratschläge.
Meine Frage bezieht sich auf das Verhalten eines diy FusionDrive.
Benchmarkes zeigen einen deutlichen Leistungseinbruch von etwa 200% einer auf 10GB gefüllten ssd gegenüber einer leeren ssd.
Wieviel freien Speicher versucht OS X auf Seite der ssd frei zu halten? Sind das 4GB?
Ich möchte in mein MacBook unibody 2009 (5,1/ sata2) an Position der dvd eine ssd einbauen.
Es könnte eine mx100 120/250 werden, wobei die 250er mehr Leistung hat, ich eigentlich aber nur die 120er benötigen würde.
Wird der 200% Leistungseinbruch merkbar sein oder ist der sata2 Flaschenhals eh schon zu eng.
Oder sollte ich die 250er nehmen und damit Leistungseinbrüche eher ausgleichen zu können.
Danke für eure Erfahrungen und Ratschläge.