• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fusion Drive für ältere Systeme

  • Ersteller Ersteller Benutzer 164005
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 164005

Gast
Vermutlich wird Apple die Funktion nur bei entsprechend ausgerüsteten neuen Macs aktivieren.

Da es sich scheinbar* um eine softwareseitige Implementierung ins System durch das Betriebssystem handelt würden sich vermutlich viele freuen wenn eine Aktivierung auf alten Systemen mit 2 Laufwerken (SSD + HDD) durchführbar währe.

Dass es so eine Lösung zurzeit noch nicht gibt ist mir klar, würde mich aber freuen wenn es diesbezüglich Neuigkeiten gibt eventuelle Lösungen hier geposted werden.

lg Thomas


*falls es Informationen zu hardwareseitigen Beschränkungen gibt können diese hier auch gerne geposted werden
 
Bringt es was über die Festplattendienst APP die Laufwerkwerke zusammenzufassen?

Gruß
 
Du meinst als Software-RAID? Ist in dem Fall nicht wirklich eine gute Lösung, da damit die Nachteile beider Drive-Typen addiert werden. Zum einen wird das RAID so langsam wie das langsamere Laufwerk des Verbundes und die Kapazität so klein die die des kleineren Laufwerks.

MACaerer
 
Das ist -und das kann ich bisher natürlich auch nur vermuten- wohl genau das, was Apple macht. Nur nicht als "normales" JBOD-RAID, sondern wie bei Filevault auf der Basis von logisch verwalteten CoreStorage-Volumes. Einfach noch dem HFS-Treiber beigebracht dass der "Hotfile" Bereich (aka "Metadatenzone") des Startvolumes sich jetzt über einen erheblich grösseren Bereich breitmacht als bisher und der Käse ist gegessen.
 
Das ist -und das kann ich bisher natürlich auch nur vermuten- wohl genau das, was Apple macht. Nur nicht als "normales" JBOD-RAID, sondern wie bei Filevault auf der Basis von logisch verwalteten CoreStorage-Volumes. Einfach noch dem HFS-Treiber beigebracht dass der "Hotfile" Bereich (aka "Metadatenzone") des Startvolumes sich jetzt über einen erheblich grösseren Bereich breitmacht als bisher und der Käse ist gegessen.


Es muss doch dann doch reproduzieren können oder?
 
Du meinst als Software-RAID? Ist in dem Fall nicht wirklich eine gute Lösung, da damit die Nachteile beider Drive-Typen addiert werden. Zum einen wird das RAID so langsam wie das langsamere Laufwerk des Verbundes und die Kapazität so klein die die des kleineren Laufwerks.

MACaerer


Ok, danke!

Das war mir so nicht bekannt.
 
Ich habe mein System auf ner Externen Thunderbolt SSD am iMac :) und halt noch meine Intere 1TB HDD, trau mich nicht wirklich das zu testen :( Würde aber gerne... Jemand schon Erfahrungen gemacht ?
 
Ich habe reichlich Time Machine Backups, aber mir fehlt die Zeit das alles wieder zu fixen wenn was schief geht...
 
Mittlerweile ist ja eine Möglichkeit bekannt, wie man einen „Fusion Drive“-Verbund manuell erzeugt. Ich frage mich allerdings gerade, ob es auch mit mehreren HDDs funktioniert. Ich habe z. B. eine SSD und drei HDDs im Mac und es wäre natürlich klasse, wenn sich das alles zu einem logischem Verbund zusammenschließen ließen. Hatte zufällig schon einmal jemand ein ähnliches Anliegen und damit vielleicht schon Erfahrungen?
Und weiß jemand, ob FileVault mit Fusion Drive auch noch problemlos läuft?

Edit: Hab noch ein bisschen recherchiert und scheint problemlos zu funktionieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man einen Fusion Drive Verbund selbst erstellen klar, wurde hier schon diskutiert.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Apple hier trotzdem noch einen Trick nutzt :) wie soll denn bei einem selbst erstellten Fusion Drive OS X wissen, welche Dateien (z.B. OS X selbst) es auf das Fusion Drive speichern muss?
 
Das man einen Fusion Drive Verbund selbst erstellen klar, wurde hier schon diskutiert.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Apple hier trotzdem noch einen Trick nutzt :) wie soll denn bei einem selbst erstellten Fusion Drive OS X wissen, welche Dateien (z.B. OS X selbst) es auf das Fusion Drive speichern muss?

Du meinst auf die SSD innerhalb des FusionDrives :)
Recht einfach gesagt, Dateien die du benutzt werden auf die SSD verschoben, welche die du nicht benutzt auf die HDD.