- Registriert
- 25.03.04
- Beiträge
- 558
Hallo Apfeltalker.
Wie ich schon Eingangs bemerkte ist dieses ein Frustposting. Daher bitte freundlich sein.
Worum geht es?
Ich habe mir Anfang Juli eine Domain gemietet und zwar deshalb weil ich aus meinem HTML/XHTML die <table> Tags weg und etwas Äquivalentes in CSS haben wollte. Dazu habe ich 1,5 Lösungen gefunden (wer wissen will wieso, dem schreibe ich gern was das 0,5 ist. Oder auf Wunsch auch hier) und in meine Übungsseiten eingebunden. Später will ich auch meine alten Sünden mal so beseitigen und auch da die <table> Tags entfernen (Auf dem Weg zu einer sauberen html-Seite nur mit Content und keine Formatanweisungen darin).
Nach dem also das Problem (fast) gelöst war wollte ich mir auch mal einen RSS Feed einfach selber basteln denn das sollte ja "so einfach sein". Ausserdem habe ich zu vorigem Monat meinen Space bei einem Anbieter gelöscht weil ich bereits seit Ende 2007 keinen Audioblog mehr gemacht habe. Ergo ist das Ziel das (Schrift-)Blog auf meinen Seiten zu hosten die Audio/Video Dateien über Link jedoch auf einem freien Anbieter (frei wie Freibier).
Doch ich habe keine gescheiten Seiten per Google gefunden die einem quasi einen RSS-Feed als Muster zum selber ändern anbieten. Nur einen <rss version="0.92"> Feed den ich nach weiterem Suchen auf <rss version="2.0"> mal geändert habe und jetzt funktionieren auch die Dinge wie ä im <description> Bereich. Auch das Problem mit dem Einbinden einer URI habe ich so erschlagen können. Momentan noch chaotisch sieht die xml-Datei so aus:
Wie Ihr seht ist das schon eine Monsterdatei und ich habe die ursprünglichen <title> nicht geändert da diese mir nur zur Visualisierung des Eintrages dienten. Bis ich so weit gekommen bin hat es also 3 Tage gedauert.
Und dann habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe einen Link gefunden wo man auch eine XML-Datei validieren lassen kann. Das "dumme" Ding stösst sich aber an den Einträgen für das ü und an eigentlich jedem Link. Da meine bekannten Browser (Safari, Firefox, Omniweb, Opera und iCab) einen RSS Feed immer an einen entsprechenden Reader schicken und wenn man da sich den Quelltext ansehen will sind da jede Menge Javascriptsachen drin die auf keinen Fall in einem xml-File stecken. Die einzige Ausnahme bildet, Gott sei Dank, Camino. Der gibt dieses in der ersten Zeile aus:
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
Aber er zeigt mir das xml-File an!
Jetzt wollte ich es wissen und habe mir das xml-File vom Schockwellenreiter genommen, wovon ich ausgehe das der Typ, der das schon Jahre macht, davon Ahnung hat, und diese dem Validator vorgeworfen und der meckert erneut an annähernd den gleichen Stellen.
Woran kann das liegen? Ist der Macher vom Schockwellenreiter wirklich nicht so toll oder ist der Feeder Validator "Mist"?
Nun habe ich mir heute Früh mal das Sharewareprogramm Feeder gezogen aber damit nur meinen Content geladen und abgespeichert sowie auf meine Seite geladen. Besser wurde die damit aber Erstens auch nicht und Zweitens ist das ja wieder ein Programm was da so ziemlich alles macht. Wenn ich mal von unterwegs was in mein Blog eintragen will muss ich das mit BBEdit, TextWrangler oder aber auch mit Notepad unter Windows machen können und da sollte ich wissen was ich tue. Apropos BBEdit: Da habe ich noch ein Problem mit dem Hochkomma ("). Das wird typografisch gesetzt und in einem Quelltext ist das leider ziemlich blöde. Leider finde ich, obwohl ich BBEdit schon seit Jahren habe, nicht mehr raus wo man das abstellen kann. Wenn also da jemand was weiss bitte auch melden. Mein Dank wird Ihm, oder Ihr, auf Ewigkeit nachschleichen
.
So. Jetzt ist der erste Frust weggeschrieben.
Falls mir jemand noch weiter helfen kann, so bitte ich das zu tun. Zeitgleich ist/soll das eine Vorlage sein für jeden Anderen der sich "mal eben" einen RSS Feed zusammen basteln will. Vielleicht erspare ich da einem Anderen eine Menge (Such-) Arbeit.
P.S.: Da der Codeteil hier leider so schmal ist der Tip für jeden, der sich den Code besser ansehen will: Kopiert Euch http://www.team-becker.info/Blog/Blog.xml in Camino und schaut es Euch da an. Ich möchte ja im Austausch von Informationen auch was anbieten können.

Wie ich schon Eingangs bemerkte ist dieses ein Frustposting. Daher bitte freundlich sein.
Worum geht es?
Ich habe mir Anfang Juli eine Domain gemietet und zwar deshalb weil ich aus meinem HTML/XHTML die <table> Tags weg und etwas Äquivalentes in CSS haben wollte. Dazu habe ich 1,5 Lösungen gefunden (wer wissen will wieso, dem schreibe ich gern was das 0,5 ist. Oder auf Wunsch auch hier) und in meine Übungsseiten eingebunden. Später will ich auch meine alten Sünden mal so beseitigen und auch da die <table> Tags entfernen (Auf dem Weg zu einer sauberen html-Seite nur mit Content und keine Formatanweisungen darin).
Nach dem also das Problem (fast) gelöst war wollte ich mir auch mal einen RSS Feed einfach selber basteln denn das sollte ja "so einfach sein". Ausserdem habe ich zu vorigem Monat meinen Space bei einem Anbieter gelöscht weil ich bereits seit Ende 2007 keinen Audioblog mehr gemacht habe. Ergo ist das Ziel das (Schrift-)Blog auf meinen Seiten zu hosten die Audio/Video Dateien über Link jedoch auf einem freien Anbieter (frei wie Freibier).
Doch ich habe keine gescheiten Seiten per Google gefunden die einem quasi einen RSS-Feed als Muster zum selber ändern anbieten. Nur einen <rss version="0.92"> Feed den ich nach weiterem Suchen auf <rss version="2.0"> mal geändert habe und jetzt funktionieren auch die Dinge wie ä im <description> Bereich. Auch das Problem mit dem Einbinden einer URI habe ich so erschlagen können. Momentan noch chaotisch sieht die xml-Datei so aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<rss version="2.0">
<channel>
<title>Mein Mini-Blog </title>
<link>http://www.team-becker.info/Blog/Blog.xml</link>
<description>Miniblog zum Testen des XML-Files</description>
<language>de-de</language>
<copyright>Datum 10.08.2008</copyright>
<image>
<url>http://www.team-becker.info/Blog/chilipeppersgz4.jpg</url>
<title>Logo Beispielwebsite </title>
<link>http://www.team-becker.info/Blog/</link>
</image>
<!-- Nun folgen die einzelnen Beiträge, die alle nach demselben Muster aufgebaut sind. Überschrift, Text und Verweis genügen: -->
<item>
<title>Bloggen per Hand mit TextWrangler</title>
<description>Test eines XML-Feeds handgemacht nach der Mustervorlage. Erste Tests in Safari zeigen, dass das generierte Dokument anscheinend funktioniert und geparst wird. Nun heisst es weiteren Content hinzuzufügen</description>
<link>http://www.team-becker.info/Blog/index1.html</link>
</item>
<item>
<title>In Opening the Gates of Its Gulag, Iraq Unleashes Pain and Protest</title>
<description>So muss ein Feed also aussehen wenn man den per Hand selber tippt und sonst keine Anleitung dazu hat. Ich tippe hier mal mehr nur um zu sehen wie der Blogeintrag dann aussieht. Den entscheidenden Tipp habe ich unter der URI <A href="http://entwickler.com/itr/online_artikel/psecom,id,272,nodeid,69.html"><strong>hier</strong> </A> gefunden. Vielen Dank Leute!</description>
<link>http://www.newsisfree.com/click/-3,9234555,164/</link>
</item>
<item>
<title>Moroccan Tells German Court of His Ties With Sept. 11th Plotters</title>
<description>Ich versuche mich erneut an einem Link <a href="http://www.team-becker.info/CSS-Tabellenteste/index1.html">Testseite ohne CSS File zu laden</a> Bla Blub1</description>
<link>http://www.newsisfree.com/click/-3,9248997,164/</link>
</item>
<item>
<title>U.S. Envoy Arrives in Jerusalem for Mideast Talks</title><description>Ich versuche mich erneut an einem anderen Link <a href="http://www.team-becker.info/index.html">Testseite ohne CSS File zu laden</a> Bla blub 2</description>
<link>http://www.newsisfree.com/click/-3,9248998,164/</link>
</item>
<item>
<title>Unmanned U.S. Planes Comb Arabian Desert for Suspects</title>
<link>http://www.newsisfree.com/click/-3,9235641,164/</link>
</item>
<!-- Beliebig viele Beiträge können enthalten sein, übertreiben sollte man aber nicht. Geschlossen wird die Datei mit diesen beiden Tags: -->
</channel>
</rss>
<!-- Das ist alles. Als Textdatei mit der Endung .xml auf den Server laden und fertig. Umlaute können im Klartext enthalten sein, Sonderzeichen müssen maskiert werden. Es können auch HTML-Elemente und damit Links, Listen, Textauszeichnungen oder Grafiken enthalten sein. -->
Wie Ihr seht ist das schon eine Monsterdatei und ich habe die ursprünglichen <title> nicht geändert da diese mir nur zur Visualisierung des Eintrages dienten. Bis ich so weit gekommen bin hat es also 3 Tage gedauert.
Und dann habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe einen Link gefunden wo man auch eine XML-Datei validieren lassen kann. Das "dumme" Ding stösst sich aber an den Einträgen für das ü und an eigentlich jedem Link. Da meine bekannten Browser (Safari, Firefox, Omniweb, Opera und iCab) einen RSS Feed immer an einen entsprechenden Reader schicken und wenn man da sich den Quelltext ansehen will sind da jede Menge Javascriptsachen drin die auf keinen Fall in einem xml-File stecken. Die einzige Ausnahme bildet, Gott sei Dank, Camino. Der gibt dieses in der ersten Zeile aus:
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
Aber er zeigt mir das xml-File an!
Jetzt wollte ich es wissen und habe mir das xml-File vom Schockwellenreiter genommen, wovon ich ausgehe das der Typ, der das schon Jahre macht, davon Ahnung hat, und diese dem Validator vorgeworfen und der meckert erneut an annähernd den gleichen Stellen.
Woran kann das liegen? Ist der Macher vom Schockwellenreiter wirklich nicht so toll oder ist der Feeder Validator "Mist"?
Nun habe ich mir heute Früh mal das Sharewareprogramm Feeder gezogen aber damit nur meinen Content geladen und abgespeichert sowie auf meine Seite geladen. Besser wurde die damit aber Erstens auch nicht und Zweitens ist das ja wieder ein Programm was da so ziemlich alles macht. Wenn ich mal von unterwegs was in mein Blog eintragen will muss ich das mit BBEdit, TextWrangler oder aber auch mit Notepad unter Windows machen können und da sollte ich wissen was ich tue. Apropos BBEdit: Da habe ich noch ein Problem mit dem Hochkomma ("). Das wird typografisch gesetzt und in einem Quelltext ist das leider ziemlich blöde. Leider finde ich, obwohl ich BBEdit schon seit Jahren habe, nicht mehr raus wo man das abstellen kann. Wenn also da jemand was weiss bitte auch melden. Mein Dank wird Ihm, oder Ihr, auf Ewigkeit nachschleichen

So. Jetzt ist der erste Frust weggeschrieben.
Falls mir jemand noch weiter helfen kann, so bitte ich das zu tun. Zeitgleich ist/soll das eine Vorlage sein für jeden Anderen der sich "mal eben" einen RSS Feed zusammen basteln will. Vielleicht erspare ich da einem Anderen eine Menge (Such-) Arbeit.
P.S.: Da der Codeteil hier leider so schmal ist der Tip für jeden, der sich den Code besser ansehen will: Kopiert Euch http://www.team-becker.info/Blog/Blog.xml in Camino und schaut es Euch da an. Ich möchte ja im Austausch von Informationen auch was anbieten können.

