- Registriert
- 05.04.10
- Beiträge
- 13.859
Salve....
ich bin (von der Leistung her) glücklicher Vodafone Kunde. Kann mich nicht beschweren. Daher möchte ich dies auch bleiben. Allerdings ist die EasyBox 803 einfach bescheiden - gelinde gesagt. Ein großes Problem bei der EasyBox sind zBsp. angeschlossene WLAN Drucker - wie mein HP OfficeJet 8600. Dieser geht gerne in den ECO Modus und dabei verlieren sich EasyBox und Drucker... was dann nach nur einem 1/2 Tag bedeutet, dass der Drucker auf einmal nicht mehr im Netz ansprechbar ist...
Die Workarounds im Netz sind nur teilweise hilfreich. Daher habe ich bisher einfach eine AirportExpress genommen, diese an die EasyBox angeschlossen und das WLAN über die AirportExpress laufen lassen. Der HP geht nun auch in den ECO Modus, aber die AirportExpress vergisst den Drucker nicht
.... hat bisher super geklappt.
Seit dem neusten Airport Update habe ich aber Schwierigkeiten zwischen der AE und der EasyBox. Nun verliert die AE ab und zu die LAN Verbindung und wenn ich ins Netz gehe, dass habe ich immer wieder Ausfälle. Es fällt 100% nicht die INET Verbindung aus (direkt WLAN EasyBox geht ohne Unterbrechungen) - wenn ich aber über die AE gehe, habe ich immer wieder stockende Verbindungen über WLAN. Dieses Problem tritt erst seit dem Update auf.
Lange Rede - kurzer Sinn.
Zwei halblebige Router ist ja eh so eine Sache - Strom mal dazu gerechnet. Daher überlege ich mir eine FritzBox zu zulegen. Ich habe gesehen, dass man inzwischen nicht mehr manuell einrichten muss, sondern dass AVM auf der Oberfläche nun auch die Vodafone Konfig mit dem Vodafone Einrichtungscode beherrscht!?
Das war "ganz früher" ja nicht der Fall?! Da musste man umständlich die Zugangsdaten eingeben und einstellen - was manchmal klappte und manchmal nicht. Den Zugangscode habe ich von Vodafone.
a) Hat jemand Erfahrung mit der Code Konfiguration unter Vodafone - klappt das wirklich so einfach wie bei der EasyBox?
b) Ich habe ADSL+2 welche FritzBox würdet Ihr mir empfehlen?
ich bin (von der Leistung her) glücklicher Vodafone Kunde. Kann mich nicht beschweren. Daher möchte ich dies auch bleiben. Allerdings ist die EasyBox 803 einfach bescheiden - gelinde gesagt. Ein großes Problem bei der EasyBox sind zBsp. angeschlossene WLAN Drucker - wie mein HP OfficeJet 8600. Dieser geht gerne in den ECO Modus und dabei verlieren sich EasyBox und Drucker... was dann nach nur einem 1/2 Tag bedeutet, dass der Drucker auf einmal nicht mehr im Netz ansprechbar ist...
Die Workarounds im Netz sind nur teilweise hilfreich. Daher habe ich bisher einfach eine AirportExpress genommen, diese an die EasyBox angeschlossen und das WLAN über die AirportExpress laufen lassen. Der HP geht nun auch in den ECO Modus, aber die AirportExpress vergisst den Drucker nicht

Seit dem neusten Airport Update habe ich aber Schwierigkeiten zwischen der AE und der EasyBox. Nun verliert die AE ab und zu die LAN Verbindung und wenn ich ins Netz gehe, dass habe ich immer wieder Ausfälle. Es fällt 100% nicht die INET Verbindung aus (direkt WLAN EasyBox geht ohne Unterbrechungen) - wenn ich aber über die AE gehe, habe ich immer wieder stockende Verbindungen über WLAN. Dieses Problem tritt erst seit dem Update auf.
Lange Rede - kurzer Sinn.
Zwei halblebige Router ist ja eh so eine Sache - Strom mal dazu gerechnet. Daher überlege ich mir eine FritzBox zu zulegen. Ich habe gesehen, dass man inzwischen nicht mehr manuell einrichten muss, sondern dass AVM auf der Oberfläche nun auch die Vodafone Konfig mit dem Vodafone Einrichtungscode beherrscht!?
Das war "ganz früher" ja nicht der Fall?! Da musste man umständlich die Zugangsdaten eingeben und einstellen - was manchmal klappte und manchmal nicht. Den Zugangscode habe ich von Vodafone.
a) Hat jemand Erfahrung mit der Code Konfiguration unter Vodafone - klappt das wirklich so einfach wie bei der EasyBox?
b) Ich habe ADSL+2 welche FritzBox würdet Ihr mir empfehlen?