• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frets on Fire

Aldo

Idared
Registriert
06.02.07
Beiträge
24
Ich hoffe mal Frets on Fire ist für einige wenige Switcher hie ein Begriff.
Ich bin Switcher, und habe (noch) einen Game-Windows-Rechner.

Es gibt aber Frets on Fire auch für den MAC.

http://ovh.dl.sourceforge.net/sourceforge/fretsonfire/FretsOnFire-1.2.438-macosx.zip

Mein Problem:

Ich habe ein Macbook mit Intel Core 2 Duo Prozessor. Frets on Fire startet aber nicht, obwohl ich die Mindestanforderungen habe. Da es laut Frets on Fire Forum aber auf einem MBPro läuft, frage ich mich, ob es am Intelgraphikchip liegen könnte,
obwohl keine Shader verlangt sind. (Und Open GL unterstützt der Intelchip, wie UT 2004 beweist).
 
Ok, ich hab' jetzt mal eine neue Phyton Version draufgeladen (UB, Version 2.5) und es startet immernoch nicht. Immernoch schwarzer Bildschirm und Bugreport.

Wäre toll wenn einer von euch ne Idee hat. (Büdde!)
 
läuft bei mir (Alu iMac) immer noch nicht... :( habe X11 geöffnet... Mit Rosetta starten... Alles funktioniert nicht...
 
Ihr müsst mal nach der Version 1.1.324 gucken. Das scheint die letzte Version zu sein die funktioniert. Bei mir startet es und läuft auch ganz vernünftig.
 
Ich hab die neueste Version zum laufen gebracht, denn man findet eigtl. sehr schnell ein Tutorial wie sich das anstellen lässt. Wenn mir jemand Webspace gibt lad ich die Version hoch. :D
 
hi ich hab mir die oben empfohlene neueste version geholt habe aber mit meinem powerbook G4 ein problem......ich doppelklicke auf das programm und starte es somit mein bildschirm wird schwarz....das bleibt dann einige zeit zu....ob sich das irgendwann ändert hab ich noch ned geschaut bin imma zu ungeduldig geworden und hab eingabetaste gedrückt woraufhin das programm beendet wird....1x ohne fehlermeldung 2tes mal mit fehlermeldung 33tes mal wieder ohne....kann mir jemand helfen?
 
@Phoenix_de Die oben empfohlene Version funktioniert aber nicht ohne das du ein paar wichtige Dateien austauschst. Wie gesagt, such nach nem Tutorial. Google sei dein Freund
 
habe gesucht und nichts passendes gefunden......
zufällig jemand einen link parat?
 
hmm also die von mir hier gepostete version klappte auf meinem MacBook (1,86ghz core duo) aber auf meinem neuen iMac wird die Grafik nicht richtig dargestellt.
Beim Spiel selber habe ich nur einen roten hintergrund.
Weiss da jmd Rat ?
gruß
Andy
 
älterer thread passt aber ganz gut!
FoF funktioniert bei mir ganz gut, auch mit der gitarre von der wii.
allerdings: wo finde ich weitere songs und wie implementiere ich die
 
Hi
Hier gibt es weitere Songs:
Link

Einfach Ordner entpacken und in Programme/Frets on Fire (Paketinhalt anzeigen)/Resources/Data/Songs reinkopieren!
 
menno ich hab mir jetzt die neueste version runtergeladen .....es startet und das fenster erscheint...nicht im vollbild...! ist rot aber ich sehe keine schrift? was hab ich falsch gemacht?/
lg Hiki
 
hab ich mir heute auch runtergeladen. Starten tuts, aber sobald ich ein Song auswähle und loslegen will bleibt das Fenster einfach rot.
 
mit der Version 1.3.110 funtkionierts bei mir ohne Probleme. jedoch darf man in den Mod-Einstellung bei LightGraphics nichts ändern.
 
Weil sich Activision ja nun von Guitar Hero verabschiedet, würde ich gerne Frets on Fire testen. Leider scheint die aktuelle (aber trotzdem betagte) Version 1.3.110 nicht unter Snow Leopard zu laufen. Bei mir erscheint direkt nach dem Doppelklick die Fehlermeldung "An unexpected error has occured during execution of the main script ValueError: Unknown typestr"

Irgendjemand ne Ahnung, ob und wie man das hinbekommen kann?