• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freihandzeichnungen und dann in Word für Vorlesung - Idee?

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Hallo Leute!

Also seit einiger Zeit sitze ich in einigen Vorlesungen - bis auf die, in denen es nur um Mathe geht - mit meinem Macbook und schreib mit. Wenn allerdings mal ein einfaches Diagramm gezeichnet werden muss, kann man Word 2008 völlig vergessen.

Hat jmd von euch eine Idee wie ich das machen könnte? Am liebsten würde ich in Word ein Zeichenfeld ziehen und dann dort freihand zeichnen. Das geht meines wissens aber nicht. Adobe Illustrator ist mir bisher als als einzige Möglichkeit eingefallen. Allerdings wäre mir ein viel einfacheres Programm echt lieber. Am besten natürlich freeware (muss aber nicht unbedingt sein). Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Ich habe hier auf meinen Rechnern nur ein uraltes word, aber wenn ich z.B. mit Seashore etwas zeichne, das dann kopiere, kann ich es in Word einfügen, das sollte mit anderen Zeichenprogrammen auch passieren.
 

Anhänge

  • Bild 31.png
    Bild 31.png
    111,8 KB · Aufrufe: 252
also der Pen ist natürlich krass, aber den würd ich glaub ich zu schnell verlieren ^^. Grapher ist zu umständlich und dauert zu lange. Ich brauche eigentlich nur ein kleines Programm zum Freihandzeichnen. Aber Textstellen sollte man auch hinzufügen können, am besten auch noch Formeln.
 
Word kann genau das --> Notizblocklayout! Bietet auch Audionotizen.

Wirklich sinnvoll: Tablet, z.B. Lenovo x200t, dann merkt man erst, wie mächtig Word in Windows (od. OneNote) tatsächlich ist.
 
im Notitzblock gehn aber leider keine Aufzählungen/Nummerierungen
 
Gerade das geht und auch noch komfortabler als im normalen Layout! Gedacht ist er nämlich für:

Punkt
-Subpunkt
-Subsubpunkt
...
...
...
Punkt
- Subpunkt
...
...
...
;-)
 
hä? wie meinen? also wenn ich:

- der hund ist tot (Enter)

mache, beginnt der keine Aufzählung
 
In der Formatierungspalette (die du auch über Toolbox in der Menuzeile aufrufen kannst) unter Notizebene findest du "höher stufen", "tiefer stufen", "nach oben", "nach unten".

Wenn du etwas eine Ebene tiefer gestuft hast und Enter drückst, dann wird die Aufzählung in der selben Ebene vorgesetzt.
Unter "Nummerierung und Aufzählungszeichen" kannst du eben diese ändern.
 
Word kann genau das --> Notizblocklayout! Bietet auch Audionotizen.

Wirklich sinnvoll: Tablet, z.B. Lenovo x200t, dann merkt man erst, wie mächtig Word in Windows (od. OneNote) tatsächlich ist.

Ja eigentlich das perfekte Tool grade für Student und Dozent.
Leider kommts mit dem falschen OS.
 
Nein, wenn du die Features (softwareseitig, hardwareseitig und vorallem die Verbindung aus den beiden) betrachtest oder mit dem Gerät arbeitest, dann erkennst du, dass Windows eine gute Wahl ist. Weiters hat Lenovo z.B. bei den Energieoptions nachgerüstet.

Oder willst du mich als Windows Fan in einem Mac Forum outen? ;-)

EDIT

Einen Tipp habe ich noch. Man kann das ganze dann als .pdf exportieren und in Skim die Notizen weiter verfeinern. Wenn man dann noch z.B. BibDesk zur Verwaltung der einzelnen Dokumente verwendet, hatt man einen wunderbaren Überblick, da BibTex auch nach Skim-Notizen suchen kann. Interessant ist das, wenn man hunderte Dokumente mit tausenden Seiten hat und alle aufeinmal nach einem Stichwort od. einer Notiz durchsuchen will.
Vielleicht hilft es dir bzw. deinem Workflow. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wenn du die Features (softwareseitig, hardwareseitig und vorallem die Verbindung aus den beiden) betrachtest oder mit dem Gerät arbeitest, dann erkennst du, dass Windows eine gute Wahl ist. Weiters hat Lenovo z.B. bei den Energieoptions nachgerüstet.

Oder willst du mich als Windows Fan in einem Mac Forum outen? ;-)

Klar da gebe ich dir Recht für diesen Zweck ist diese Lösung auch ausgereift. Außerdem bin ich auch dankbar, dass meine Dozentin mir die Notizen im Skript durch MS Journal abnimmt. :-D
Funktionell ist so ein Tablet +SW auch DER Studentenrechner, aber ich habe mich gegen Windows und somit auch gegen diese eigentlich gute Lösung entschieden. Dafür habe ich schickere (und hoffentlich auch gehaltvolle) Präsis mit Keynote abgeliefert und muss nicht fürs Studium auf zwei Hochzei...ähem Betriebsystemen tanzen. Dafür Scanne ich halt gern meine Notizen ein. Everntuell leiste ich mir auch noch diesen tollen Stift, aber leider spielen die Preise für die Blöcke in der Clairefontaine-Liga
 
Auch ich suche immernoch nach dem passenden Toll zum skizzieren und ergänzen von Wordtexten. Das freihandzeichenen der Notizblock-Funktion ist super, aber der Rest der Umgebung für mich unbrauchbar. Überschriften,Tabellen und viele andere Funktionen / Formatierungen stehen nicht zur Verfügung..

Gibt es nicht die Möglichkeit, auf jedem blöden Win Office geht das, in einen normalen Dokument mit einem Tablet und nem Stift ein paar Skitzen und Ergänzungen zu meinem Dokument zu machen die ich auch weiter bearbeiten kann..