• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Freien Speicher löschen

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Hallo,

ich habe eben im Festplattendienstprogramm den Eintrag

freien Speicher löschen entdeckt.

Was bewirkt das löschen des freien Speichers ?

Und vor allem macht das Sinn ?
 
Gelöschte Dateien werden dadurch überschrieben und können nicht wieder hergestellt werden.
Beim Leeren des Papierkorbs wird nur der Eintrag im Dateiverzeichnis gelöscht und der Speicherplatz freigegeben, die Datei selbst bleibt erst mal erhalten, bis sie überschrieben wird.
So etwa wie wenn du in einer Bibliothek nur die Karteikarte wegwirfst, das Buch aber irgendwo hinten im Regal stehen lässt. Du weißt dann nicht mehr, wo es ist, aber der Helfer, der neue Bücher einsortiert, wirft es erst weg, wenn der Platz gebraucht wird.
 
Was bewirkt das löschen des freien Speichers ?

Und vor allem macht das Sinn ?

Es ist halt ein bischel "seltsam" gewählt. Im Grunde wird der Speicher ja nicht "gelöscht" sondern zwangsweise mit Zufallsdaten gefüllt um eben zu verhindern, dass man die dort befindlichen Daten rekonstruieren kann.

Würde ich höchstens machen wenn:
HDD unverschlüsselt ist und Gerät verkauft wird

Btw:
Bei SSDs ist diese Funktion unsinnig. Bei HDDs "steht" eine Datei da wo sie "steht". Bei SSDs ist nie nachvollziehbar wo die Datei sich "real" befindet bzw. befunden hat. Daher ist ein "sicheres Löschen" von SSDs nur bedingt bis garnicht möglich. Lässt sich aber durch Verschlüsseln der SSD dann entsprechend "nachbessern".
 
Bei SSDs ist diese Funktion unsinnig. Bei HDDs "steht" eine Datei da wo sie "steht". Bei SSDs ist nie nachvollziehbar wo die Datei sich "real" befindet bzw. befunden hat. Daher ist ein "sicheres Löschen" von SSDs nur bedingt bis garnicht möglich. Lässt sich aber durch Verschlüsseln der SSD dann entsprechend "nachbessern".
Stimmt, aber auch das Wiederherstellen von gelöschten Daten ist auf einer SSD dadurch schwierig bis unmöglich. Dazu kommt auch noch TRIM oder die GarbageCollection, die als frei gekennzeichnete aber noch beschriebene Speicherzellen beizeiten refresht um sie für die erneute Beschreibung vorzubereiten. Ein hartes Los für die Hersteller von Datenrettungs-Tools, sie müssen sich für die zunehmende Verbreitung von SSDs eine neue Geschäftsidee einfallen lassen.

MACaerer