• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freien Speicher auf Partition sicher löschen schlägt fehl

WayNix

Golden Delicious
Registriert
13.09.14
Beiträge
6
Hallo liebe apfeltalk-Nutzer,

leider war die Forumssuche nicht erfolgreich, deshalb hier mein Problem:

Ich möchte per Festplattendienstprogramm den freien Speicher auf meinen drei Partitionen löschen.
Auf der "Machintosh HD" läuft der Prozess anstandslos.
Auf den beiden anderen Partitionen erscheint folgende Fehlermeldung:

Das sichere Löschen des freien Speichers ist mit folgendem Fehler fehlgeschlagen:
Die temporäre Datei konnte nicht erstellt werden.

Auf allen Partitionen sind jeweils über 100GB frei, aber eben auch eine Menge Daten drauf.

Das sichere Löschen des freien Speichers auf z.B. USB-Sticks funktioniert aber.

Weiß da jemand einen Tipp?

Danke für alle sinnvollen Antworten!
 
Alle drei Partitionen sind als "Mac OS Extended (Journaled)" formatiert.

Vielleicht noch zur Info: iMac Mid 2010, 3,2Ghz i3, 8GB Ram, 1000GB HDD
 
Schritt 1: Reparatur des Volumes (--> Erste Hilfe)
 
Schritt 1: Reparatur des Volumes (--> Erste Hilfe)

Bei der einen Partition kommt beim Versuch des Reparierens folgende Fehlermeldung:
"Das Festplattendienstprogramm hat das Reparieren von "Partition2" gestoppt.
Die Live-Reparatur des Dateisystems wird nicht unterstützt."
"Volumen überprüfen" funktioniert hier aber und ist "anscheinend in Ordnung".

Für die andere Partition funktioniert der Reparaturbefehl. Das Löschen des freien Speichers funktioniert aber trotzdem nicht.
 
Dazu würde ich gerne erst mal die Ausgabe von 'mount' und 'diskutil list' sehen - bevor ich mir den Wolf rate, was du da wohl lustiges mit deinen Partitionen konstruiert haben magst.
 
MOUNT:
/dev/disk0s2 on / (hfs, local, journaled)
devfs on /dev (devfs, local, nobrowse)
map -hosts on /net (autofs, nosuid, automounted, nobrowse)
map auto_home on /home (autofs, automounted, nobrowse)
/dev/disk0s3 on /Volumes/Partition2 (hfs, local, journaled)
/dev/disk0s4 on /Volumes/Partition3 (hfs, local, journaled)

DISKUTIL LIST:
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *1.0 TB disk0
1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS Macintosh HD 394.7 GB disk0s2
3: Apple_HFS Partition2 500.0 GB disk0s3
4: Apple_HFS Partition3 104.4 GB disk0s4
 
Du hast den bzw die Benutzerordner auf die zweite Partition umgebogen, oder?
 
Nein, nicht, dass ich wüsste.
Es gibt nur einen Benutzer.
Der Ordner "Benutzer" hat als Ort: /
Der Ordner mit dem Häuschensymbol "meinname" hat den Ort: /Users/meinname
 
Hallo nochmal,
leider ist mein Problem nach wie vor nicht behoben. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob noch jmd. eine Idee hat.
Danke!