• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freeware Alternativen?

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Hallo

Weiss jemand eine gute Source für Freeware Programme für den Mac?

Bzw. anders gefragt suche ich einige Freeware Alternativen für
- Toast (also ein Brennprogramm was alles kann - ich persönlich finde von Einstellungsmöglichkeiten her XCD-Roast ziemlich cool, aber eine einfache Software würde es natürlich auch tun)
- Vektorbasierter Bildbearbeitung ala Flash, Freehand oder so. (Kenn mich da nicht so aus aber eine Freeware wird meinen Ansprüchen wohl genügen)
- ein ??? keine Ahnung...werde ich vielleicht noch heraus finden ;)

Grüsse
 
Zeichenprogramm

Also wir zeichen mit Cenon (www.cenon.info).
Hilft uns gerade sehr beim Entwurf unseres Hauses...
iPet
 
Beide Seiten sehr geil Danke! Mal schauen ob ich was finde.

Macupdate und Versiontracker kenn ich dann doch schon ;) die sind mir aber in dem Falle zu unübersichtlich.
 
Hallo,

diese Seite hat mir bei der Suche nach Freeware immer sehr geholfen; http://www.admartinator.de/switched/switched.html.


PS: Ich finde das Festplatten-Dienstprogramm als Brennprogramm vollkommen ausreichend, würde mich mal interessieren was kann denn Toast eigentlich mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben darum gehts. Warum glaub ich ich müsste Toast benutzen wenn ich die ganzen Funktionen eh nicht nutze.
CD-Text oder irgend so ein Schnickschnack.
 
Zettt schrieb:
Eben darum gehts. Warum glaub ich ich müsste Toast benutzen wenn ich die ganzen Funktionen eh nicht nutze.
CD-Text oder irgend so ein Schnickschnack.

Hallo,

den Schnickschnack habe ich bis jetzt immer mit Bordmitteln von OSX hinbekommen,
manche Funktionen versteckt Apple ganz geschickt.;-)
 
also ich persönlich stöber immer mal durch sourceforge (www.sf.net), da findet man eigentlich zu allem was man braucht meistens irgendeine lösung, man muss dann halt nur gucken, dasses das programm, was man sich ausgeguckt hat auch für mac gibt, ist aber in den meisten fällen so...
ansonsten bietet ja opensourcemac schon eine gute auswahl (kannte die seite selber noch nicht)

wo ich sonst noch so ab und an reinschau ist www.pure-mac.com, da sind nach den jeweiligen kategorien die meisten verfügbaren programme für mac (egal ob zu bezahlen, shareware oder freeware) aufgelistet...
hab da gestern erst selbst nach brennsoftware gesucht...

hat eventuell jemand erfahrung mit FireStarterFX?
 
hab doch glatt noch was vergessen: inkscape (www.inkscape.org) hab ich auf meinem switch zu mac anfang des jahres mal aufm windowsrechner laufen gehabt und fands eigentlich ganz passabel...

aufm mac hab ichs jetzt aber bisher noch nicht wieder installiert, würde cih dann aber wahrscheinlcih tun, wenn ichs wieder brauche.
 
Genau InkScape kenn ich auch. Find ich auch OK. Reicht würde ich sagen.
FirestarterFX hab ich vorhin auch entdeckt. Scheint was neues zu sein. Hatte ich noch nicht getestet.
 
In der aktuellen MacWelt gibt es Canvas 8 als Vollversion. Das Heft kostet zwar knapp 6.- €, aber das dürfte das Programm doch wert sein, oder?
 
Freddy K. schrieb:
PS: Ich finde das Festplatten-Dienstprogramm als Brennprogramm vollkommen ausreichend, würde mich mal interessieren was kann denn Toast eigentlich mehr?
Audio-CD mit CD-Text und voller Sdf2-Unterstützung
CD-Extra, Mixed-Mode...
CD-i , Multitrack-XA usw...
UDF (DVD)
UDF/Joliet Bridge
MPEG-2 Decoder/Encoder/Multiplexer mit rudimentärer DVD-Menü Erstellung
dito für VCD und SVCD
ISO 9660 mit Namensabgleich und Wahl der verwendeten Erweiterungen.
Inkrementelles Multisession-ISO 9660
Dateisystemoptimierung "on the fly"
DLT-Streamer Unterstützung
DV Kamerasupport

und und und und.....
unter anderem eine sehr einfach zu handhabende Bedienoberfläche.

Einiges davon geht auch mit Bordmitteln, aber nur wenn man *sehr* tief in die Kommandozeile des Terminals abtaucht.