• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fragen zum iPhone AV-Kabel (Komponenten und Composite Video)

Snooze1988

Prinzenapfel
Registriert
24.10.08
Beiträge
545
Hallo liebe Apfeltalker,

ich möchte meinem Dad zu Weihnachten für sein iPhone 4 ein AV-Kabel schenken. Meine Sinn darin liegt Filme aus iTunes UND aus dem VLC Player auf den HD Ready TV zu übertragen. Auch Fotos sollen damit angeschaut werden. So nun zu meinen Fragen:

1. Das Composite-Kabel ist nur für SD-Quailtät?
2. Welches der beiden Kabel würdet ihr nehmen?
3. Funktioniert das mit dem übertragen von iPhone zu TV problemlos? Also auch das mit dem VLC-Player? Wäre halt cool wenn ich Filme nicht erst in ein iTunes Format umwandeln müsste sondern einfach ab damit in den VLC-Player.
4. Gibt es noch irgendetwas zu beachten?

Vielen Dank im voraus.
 
Als ich selber verwende das normale originale AV Kabel und das läuft problemlos.

Sobald es angeschlossen ist werden Bilder und Videos auf das TV Gerät übertragen. Mit dem VLC habe ich es noch nicht probiert, da ich den Buzzplayer verwende, der mir es ermöglicht auch direkt auf meinen Rechner zuzugreifen.
 
Ok klingt ja schonmal gut. Aber du hast keinen Jailbreak oder sowas. Weil das kommt nicht infrage.
 
Wenn in VLC die AV-Ausgabe aktiviert ist, wird es so wie gewünscht funktionieren, sonst musst du einen VGA- oder HDMI-Adapter kaufen (oder einen aTV), denn damit ist das Mirroring möglich.
Hier hast du auch HD-Qualität und bei HDMI bzw. aTV auch den Ton übertragen.

Wenn also nicht umbedingt Composite benötigt wird, würde ich zu einer der oben genannten Alternativen greifen ;)
 
Composite ist natürlich nur SD-Auflösung, HD-Bilder kannst Du nur digital (oder per VGA) übertragen, jedenfalls nicht über eine alte Norm zur analogen Übertragung von SD-Bildern wie Composite, S-Video etc.

Im Übrigen würde ich als Alternative zu einem Kabel auch ein AppleTV in Erwägung ziehen: Damit kann man Fotos, Videos etc. von iTunes ebenso wie von jeder Airplay-fähigen iPhone-App auf den Fernseher streamen, ohne ein Kabel dazwischen hängen zu müssen.
Und für auf dem Mac vorliegende Filme in „Fremdformaten“ (d.h. nicht iTunes-/iPhone-/AppleTV-kompatibel) kann man, ferngesteuert mit der Air Video-App auf dem iPhone, einen Stream mit Live Conversion aufbauen.
 
Ich weiß das Apple TV eigentlich dafür gedacht ist Content auf den TV zu jagen. Jedoch ist mir der Preis für die kleine Box die nichtmal einen internen Speicher besitzt für 119 Euro zu hoch. Gut dann werde ich wohl zum Komponentenkabel greifen.
 
Component Video ist aber auch analog und SD, nur durch drei getrennte „Kanäle“ mit etwas besserer Qualität als S-Video (2 Kanäle) und Composite (1 Kanal).