• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Logic] Fragen zu Logic und Mainstage

Kyp

Stechapfel
Registriert
31.01.12
Beiträge
160
Hiho

ich bin Umsteiger von Windows und haben dort Cubase genutzt dazu einige VST/i Plugins. Jetzt habe ich einige kleine Fragen zum umgang und Verständnis der Apple Programme.

Mainstage ist wenn ich das richtig verstanden habe zur Benutzung onStage mit z.B. Midi. Jetzt habe ich unter Win immer gerne von Steinberg The Grand Piano 2 genutzt, bekomme ich das irgend wie wieder zum laufen oder brauche ich da ne Mac Version?

Wie schaut es mit VST und VSTi Plugins in Logic aus, wie z.B. MrRays (auch nen VSTi), habe ich da ne Chance das zum laufen zu bringen? Ich würde ungern nen paralleles Windows installieren, aber im mom schaut es fast so aus das ich es werde machen müssen ;(.

Danke schon mal

Kyp
 

appahappa

Ingrid Marie
Registriert
28.03.07
Beiträge
273
Steinberg "The Grand" gibt es ja auch im Audio Unit Format für den Mac. Und die Pianos, die bei Logic dabei sind klingen auch nicht so übel - klar gibt es bessere. The Grand von Steinberg kostet allein ja schon mehr als Logic mit allem drum und dran.

Logic unterstützt nur Audio Unit. Ich weiss nicht ob es da einen AU zu VST Wrapper gibt. Andere DAWs auf dem Mac (Ableton Live, Cubase, Presonus Studio One) unterstützen VST und AU. Wobei die VST-Plugins natürlich auch für den Mac sein müssen. Du kannst nicht einfach so Cubase auf dem Mac starten und die Windows Version von MrRays benutzen. Ich würde sagen, falls man ein Plugin hat, was nur im VST Format hat, ist es einfacher eine gleichwertige Alternative zu finden.


Wenn du schon mit Cubase vertraut bist, wieso bleibst du nicht dabei auch auf dem Mac? Ist doch ein super gutes Programm.
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Wenn du schon mit Cubase vertraut bist, wieso bleibst du nicht dabei auch auf dem Mac? Ist doch ein super gutes Programm.

+1

Auf Deiner Cubase-Installationsdisk ist auch eine Mac-Version. Installieren und weiterarbeiten - das ist das sinnvollste.

Clemens