- Registriert
- 13.01.15
- Beiträge
- 264
ich habe mich nach längeren Überlegungen entschlossen den Akku meines alten Early 2015 12" MacBooks (kein Pro, das erst dünne 12"er das rauskam) doch nochmal auszutauschen.
Ich habe lange überlegt, weil das MacBook vor nem Jahr mal etwas Wasser in die Tastatur abbekommen hat und seither die Aus/Ein Taste kaputt ist (Ist aber eine logicboard-ursache also die taste kann nicht einfach ausgetauscht werden.)
Das heißt wenn sich der Akku entleert bekomme ich es nur noch durch einstecken ans Ladekabel wieder an. Eigentlich dachte ich es lohnt sich nicht mehr und Apple gibt an dass der Akku 1000 Ladezyklen hält, es hat nun 730 Zyklem durchgemacht und sagen wir mal.. die Gebrauchsdauer ist noch
echt akzeptabel, hat vlt noch 80% die Kapazität des Neuzustandes, aber was mich nervt ist, dass er selbst bei 100% im Standby (geschlossenen Zustand) nur noch 1-2 Tage hält bevor er sich komplett entleert
und das nervt etwas und ist auschlaggebend für meine Entscheidung.
Die Frage ist: Da ich aufgrund des Defekts und des Alters der MacBooks nicht mehr viel Geld in die Hand nehmen will, erwäge ich nen billigen Akku zu kaufen. Hauptsächlich geht es mir darum, dass das MacBook geschlossen im Standby mal ne Woche durchhält, im längeren Gebrauch habe ich es meistens eh am Kabel.
Oder ist die Qualität bei Nachrüste Akkus ERHEBLICH unterschiedlich?
im folgenden link einfach ebay bei dem**** eingeben:
de.aliexpress.com
2. Es gibt noch ein Klebstoffentferner Kit von iFixit für 20€ .. würdet ihr das empfehlen oder kauft man einfach im Baumarkt ähnliches Zeug? Könnt ihr da was empfehlen? Habe das MacBook damals zum öffnen schon mehrmals geöffnet und habe die Grundausrüstung, außer eben Kleberentferner..
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Ich habe lange überlegt, weil das MacBook vor nem Jahr mal etwas Wasser in die Tastatur abbekommen hat und seither die Aus/Ein Taste kaputt ist (Ist aber eine logicboard-ursache also die taste kann nicht einfach ausgetauscht werden.)
Das heißt wenn sich der Akku entleert bekomme ich es nur noch durch einstecken ans Ladekabel wieder an. Eigentlich dachte ich es lohnt sich nicht mehr und Apple gibt an dass der Akku 1000 Ladezyklen hält, es hat nun 730 Zyklem durchgemacht und sagen wir mal.. die Gebrauchsdauer ist noch
echt akzeptabel, hat vlt noch 80% die Kapazität des Neuzustandes, aber was mich nervt ist, dass er selbst bei 100% im Standby (geschlossenen Zustand) nur noch 1-2 Tage hält bevor er sich komplett entleert
und das nervt etwas und ist auschlaggebend für meine Entscheidung.
Die Frage ist: Da ich aufgrund des Defekts und des Alters der MacBooks nicht mehr viel Geld in die Hand nehmen will, erwäge ich nen billigen Akku zu kaufen. Hauptsächlich geht es mir darum, dass das MacBook geschlossen im Standby mal ne Woche durchhält, im längeren Gebrauch habe ich es meistens eh am Kabel.
Oder ist die Qualität bei Nachrüste Akkus ERHEBLICH unterschiedlich?
im folgenden link einfach ebay bei dem**** eingeben:
https://***.de/i/383277530738?chn=p...490R2_IqnM-QycTgyUZPeerKgw9CC8lBoCQ2YQAvD_BwE
39,71 W batterie A1527 für APPLE MacBook A1534, für MacBook MF855CH/A, für MacBook MK4M2CH/A, für MacBook MJY32CH/A|Tablet LCDs & Panels| - AliExpress
39,71 W batterie A1527 für APPLE MacBook A1534, für MacBook MF855CH/A, für MacBook MK4M2CH/A, für MacBook MJY32CH/A,Kaufen Sie von Verkäufern aus China und aus der ganzen Welt Profitieren Sie von kostenloser Lieferung, limitiere Genießen Sie ✓ Kostenloser Versand weltweit! ✓ begrenzte Zeit...
2. Es gibt noch ein Klebstoffentferner Kit von iFixit für 20€ .. würdet ihr das empfehlen oder kauft man einfach im Baumarkt ähnliches Zeug? Könnt ihr da was empfehlen? Habe das MacBook damals zum öffnen schon mehrmals geöffnet und habe die Grundausrüstung, außer eben Kleberentferner..
Muss ich sonst noch etwas beachten?