• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zum Update auf Mac OS Monterey

Registriert
11.03.21
Beiträge
32
Hat wer schon Erfahrung wie es aussieht mit dem Update und externen Programmen?

Würde gerne das Update machen würde aber gerne vorher wissen wie es ausschaut mit Programmen die extern installiert wurden.
Gemeint sind solche wie Discord, Teamspeak, Libre Office oder Zugangssoftware wie für die WD My Home Cloud.
Werden die schon unterstütz oder gibt es da bei der Erfahrung die ihr habt am Anfang immer Probleme so das man noch ein wenig warten sollte.
 
Und, auf welchem Gerät möchtest Du auf von wo auf macOS 12.0.1 updaten?
Warum sollten die genannten Anwendungen Deiner Meinung nach nicht mehr funktionieren?
 
Mac
Und, auf welchem Gerät möchtest Du auf von wo auf macOS 12.0.1 updaten?
Warum sollten die genannten Anwendungen Deiner Meinung nach nicht mehr funktionieren?
mac Mini 2020 mit M1 Chip.
Warum ich frage ist weil ich mit den Updates noch keine Erfahrung gemacht habe.
habe erst seid Anfang des Jahres einen MAC.
 
so das man noch ein wenig warten sollte.
Ich plädiere immer für etwas abwarten. Obwohl es je dutzende Beta-Versionen gibt, sind trotzdem immer wieder Programme nicht für das neue Betriebssystem lauffähig und, wenn lauffähig, dann oft mit Fehlern behaftet. Solange dein M1 super funktioniert (was ich annehme), würde ich mit dem Update warten.
 
Mich würde auch interessieren, ob mein Adobe Photoshop Elements 2019 unter Monterey noch funktioniert (nutze es aktuell unter BigSur ohne Probleme). Gibt es irgendwo Kompatibilitätslisten oder so was?
 
Grundsätzlich ist erstmal paar Tage oder Wochen abwarten eine gute Idee. Gibt es große Probleme, so bekommt man diese im Netz dann schnell mit.
Ansonsten immer vor dem Update ein Backup fahren. So könnt ihr dann ggf. zurück. Kostet Zeit, aber sonst verliert ihr nichts.
 
Eine Alternative wäre es ein neues System zum Testen auf ein externes Laufwerk zu installieren. Damit spart man sich den Aufwand eines Restores, wenn irgendetwas nicht funktioniert
 
  • Like
Reaktionen: u0679