• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zum Thema "Windows auf dem Mac"

maurice16

Gloster
Registriert
05.11.06
Beiträge
65
Hi Leute,

ich bin seit nicht gerade langer Zeit Besitzer eines iMacs, und würde jetzt gerne auch Windows auf meinem Mac installieren.
Ich möchte Windows auf meinem Mac deshalb installieren, da ich einige Games die es für Macintosh Computer nicht gibt, zocken will..........
Ich habe von dem kostenlosen Boot Camp gehört, aber auch von einem sogenannten "Parallels".

Meine Fragen:

1.Was brauche ich alles für Boot Camp?
2.Ist die Installation von Windows auf dem Mac mit Boot Camp sehr aufwendig?



Würd mich sehr über Antworten freuen.



MFG




Maurice 16
 
Hey Apfeltalker,

ich hab eine Frage zum Thema Parallels unter Mac OS X 10.7.3: Und zwar habe ich vor ein paar Tagen bemerkt, dass mein Parallels 4.0 nicht mehr läuft (ich bekomme beim Start erst die Fehlermeldung, dass der Parallels-Treiber nicht geladen werden kann und gleich danach dann, dass ein unerwarteter Fehler aufgetreten sei.)

Ich benutze Win eigentlich nur für Elster und habe die virtuelle Maschine von daher auch nicht oft am Laufen. Jetzt wäre meine Vermutung, dass Parallels in dieser Version nicht mehr unter Snow Leopard läuft - das habe ich nämlich nach Erscheinen auf meinen iMac geladen. Könnte das der Grund sein?! Wenn ja, würde mit einem Parallels-Update, das ich einfach "drüber bügle", Windows wieder laufen?!
Über Infos zum Thema wäre ich dankbar.

Neusihausi
 
Also die Windows VM läuft immer.. Die ist ja in der Datei angelegt.. Wenn du das neue Parallels kaufst kannst du die ganz einfach bearbeiten.. Rein Theoretisch könntest du sogar das Windows dmg auf eine externe Platte packen und an mehreren Rechnern damit arbeiten.. Hier empfiehlt sich aber eher eine Thunderbolt-Platte
 
Hey tb-thunder, eigentlich will ich ja gar keine neue Parallels-Version kaufen. Mir würde es ja reichen, wenn die Version, die ich installiert habt, laufen würde. Jetzt ist nur die Frage: Wie?! Es kommt halt immer die Fehlermeldung, dass Parallels den Treiber nicht finden würde. Frag mich halt an was das liegen könnte.
 
Parallels ist ein Mac-Programm wie viele andere auch. Und wie viele andere auch benötigt ein aktuelles MacOs auch eine aktualisierte Version des Programms. Lion benötigt mindestens Version 6 oder besser Version 7 von Parallels. Es gibt also nur die Möglichkeit Parallels zu updaten oder das System zu downgraden.

MACaerer
 
Hey Macaerer, super - vielen Dank für die Antwort! Hab ich mir ja schon fast gedacht. Dann wird wohl mal geshopped!
 
Also wenn Du es nur für Elster nimmst, überlege Dir doch mal auf Bootcamp zu wechseln.
Das frisst nicht so viele Ressourcen und wenn man Elster einmal im Monat braucht, kann man ja mal Windwos Booten :)

So habe ich es gemacht. Hatte auch keine Lust mehr auf die Updates von Parallels.
bin eigentlich sehr zufrieden. Es läuft deutlich runder mit Bootcamp.
Das kommt natürlich auch auf die Leistung des Macs an :)
 
Für seltene Benutzung tut's doch sicher auch VirtualBox. Vermutlich ein wenig komplizierter einzurichten, und das Mitbenutzen einer Bootcamp-Partition geht meines Wissens auch nicht, aber für den einen Zweck sollte es reichen, und man blockiert nicht durchgängig zig Gigabytes, kann Windows auf eine externe Platte auslagern.
Werde ich jedenfalls so machen, falls ich jemals wieder was windowsiges brauchen sollte, denn die kostenpflichtigen Parallels-Updates nerven wirklich.
 
Parallels und andere VM brauchen natürlich Ressourcen. Das Windows System wird nicht mit der vollen Leistung laufen, da natürlich das MAC System auch gleichzeitig läuft und die Hardware wie Grafik und Sound virtuell sind.

Für das Spielen würde ich dann schon Bootcamp empfehlen. Kommt natürlich darauf an, von welcher Art die Spiele sind. Solitäre läuft auch in einer VM.
 
Danke Brattwurst für den Tipp - hab ich mir beim Aufsetzen auch überlegt; BootCamp ist aber für mich eigentlich keine Alternative (Stichwort Switchen zwischen den Systemen). Aber du hast recht: Damit ginge man natürlich allen Updates aus dem Weg. Hab auch noch ein Sprachenlernprogramm, das nur auf Win läuft. Das brauch ich öfter und da ist mir die BootCamp-Handhabung zu umständlich.