• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Leopard und Lizenzen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 18059
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 18059

Gast
Hallo Leute,

wie verhält sich das bei Leopard mit den Lizenzen. Angenommen man kauft sich einen neuen Mac mit Leopard. Kann man dann technisch das Betriebssystem auch auf seinem 2. Mac installieren wenn man jetzt zum Beispiel einen iMac für zu Hause und ein MacBook hat?

Wenn es geht, ist das von der Lizenz her erlaubt?

Ich kenne das noch aus Windows Zeiten, da durfte man das ja ich glaube bis zu dreimal installieren oder so.
 
Hallo... Es ist nicht erlaubt sich das System auf mehreren kisten zu installieren, wenn man nur eine Lizenz hat.

(auch wenns Technisch gehen würde, könnte, sein, ist... ;-)
 
Ich kenne das noch aus Windows Zeiten, da durfte man das ja ich glaube bis zu dreimal installieren oder so.
Nein.. man darf es einmal installieren, und dann noch unter gewissen Umständen dieselbe Lizenz nochmal in einer VM nutzen. Mehr nicht.
 
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit nen neuen Mac gleich mit Familienlizenz zu kaufen?
Will mir nen iMac holen und hab hald noch ein PB zu hause das auch Leo brauchen könnte...

Gruß chekov
 
Wie macht Apple das eigentlich mit der Lizenz?
Wenn ich Leopard kaufe, dann bekomm ich doch keinen Lizenzkey dazu, oder? Woher weiss Apple dann, dass ich das Betriebssystem auch wirklich erworben habe und diese Version auf mich registriert ist?
 
Es ist einfach nicht erlaubt :innocent:
Was erlaubt ist und was du damit machst, sind zwei Paar Schuh
Wobei man sich grundsätzlich an die Lizenzbestimmungen halten sollte.
 
Wie macht Apple das eigentlich mit der Lizenz?
Wenn ich Leopard kaufe, dann bekomm ich doch keinen Lizenzkey dazu, oder? Woher weiss Apple dann, dass ich das Betriebssystem auch wirklich erworben habe und diese Version auf mich registriert ist?

Tja, noch vertrauen sie einem. NOCH, ich denke aber, dass sich das in wenigen Jahren ändern wird. Umso mehr Nutzer, umso mehr (mir fällt das Wort nicht ein)

Schau doch mal wies mit Windows-Software abgeht. Würde jeder PC-Besitzer für seine Software bezahlen, müssen oder freiwillig, dann gäbe es weniger PC-Nutzer. Die ganzen Bastler die sich ihre Kisten selber zusammenschrauben. Was denkst Du wie viele in den Laden gehen und sich ein XP kaufen?

Gruß
r.

(der für das was er will auch bezahlt oder verzichtet, denn was nicht ist, ist nicht) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: