• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Leopard 10.5.8 PPC

malus87

Braeburn
Registriert
04.12.08
Beiträge
43
Gibt es für Leopard 10.5.8 PPC Bootcamp? Und welche Versionen von Virtuelbox, VM-Ware Fusion oder Parallel Desktop laufen unter 10.5.8 PPC.
 
Nein, BC und Windows setzen Intel-CPU's voraus.
Alle Virtualisierer, die heute von Bedeutung sind, setzen auf Intel.
 
VirtualPC ist eine Emulation und keine Virtualisierungslösung. Abgesehen davon isses nimmer supported und sonst heutzutage auch nicht in erträglicher Geschwindigkeit verwendbar.
Gruß Pepi
 
Ich stimme meinen Vorrednern zu: Wenn du Windows oder Windows-Programme in halbwegs erträglicher Geschwindigkeit auf dem Mac ausführen willst kommst du um einen Intel-Mac (Mindestens Core Duo, waren die ersten, allerdings noch 32-Bit) nicht herum.
 
Hallo ich kann das auch nur bestätigen. PPC und Windows passen nicht zueinander. Abgesehen von der unbrauchbaren Geschwindiogkeit, wirst du zB mit Algebra Systemen Probleme bekommen. Mathcad hat mir seinerzeit (entweder VP oder Qemu) den Nullpunkt einer Normalparabel mit 0.0019XXX:0.0012XX (oder so) zurückgegeben. Das ist also absolut unbrauchbar.
 
Ich hatte eigentlich gefragt weil ich virtuelle machine machen wollte mit debian 5 oder Ubuntu. Und ich weiß das es Debian für PPC gibt. Freund von mir hatte auch schon debian 4 auf seinem G4, daher wollte ich wissen ob es eine virtualisierung gibt für ppc. Windows ist mir ralle hab hier noch einen Quadcore mit 8gb ram und ati 4870 zum zocken für windows. Der G5 ist zum arbeiten.
 
Mir sind keine Virtualisierungslösungen für PPC bekannt und ich bin sicher, daß das daran liegt, daß es keine gibt.
Gruß Pepi
 
Wofür auch, die Nutzer gehen gehen gegen Null. Da lohnt sich die Entwicklung nicht.
 
Nutzungsmöglichkeiten für PPC gäbe es da sehr, sehr viele! So PPC Prozessoren werden schließlich nicht nur in Macs eingesetzt! Die Welt da draussen ist größer! PPCs haben halt keine Hardware Unterstütztung für Virtualisierung was das ganze nicht einfacher macht.
Man muß zugestehen, daß x86 leider inzwischen eine massive Dominanz hat als Architektur, auch wenn es eine der schlechtesten Architekturen ist die es gibt. (VHS, Windows, Ottomotor, USB, etc.)
Gruß Pepi
 
Nutzungsmöglichkeiten für PPC gäbe es da sehr, sehr viele! So PPC Prozessoren werden schließlich nicht nur in Macs eingesetzt! Die Welt da draussen ist größer! PPCs haben halt keine Hardware Unterstütztung für Virtualisierung was das ganze nicht einfacher macht.
Man muß zugestehen, daß x86 leider inzwischen eine massive Dominanz hat als Architektur, auch wenn es eine der schlechtesten Architekturen ist die es gibt. (VHS, Windows, Ottomotor, USB, etc.)
Gruß Pepi

Das ist schon richtig, aber ich will nicht wirklich eine PC Emulation im embedded Bereich haben.

USB ist gar nicht mal so eine schlechte Schnittstelle, nur wurde und wird sie für Dinge aufgebohrt, für die sie eigentlich nicht erfunden wurde. Andersrum wäre ein Firewire Controller in jeder Maus verschwendung. ;)
 
Wer hat was von "PC Emulation" gesagt?
USB ist eine leistungsarme 5V Stromversorgung, mehr nicht. :-)
Gruß Pepi
 
Bevor ihr nun weiter in dem Thema macht was besser ist x86 oder PPC. Meiner Meinung ist der PPC der bessere. Man sieht es an der Server in der Welt die auf PPC laufen mit BSD OS. Aber ist auch egal.

Ich hab gerade ein treiber problem und zwar fehlt mir der Treiber für die Geforce 7900 GS. Ich finde zwar einen Geforce Treiber aber der scheint nur noch für Intel-Macs zu sein. Doch vorher war dort eine Geforce 6600 drin. Und laut ein paar seiten wurde der damals auch mit einer 7800 ausgeliefert. Also kann mir einer sagen wo ich einen treiber finde?
 
Hab raus bekommen wieso die Grakka nicht will.

Noch mal zu der Virtuellen PC Sache.

Man kann mit VirtualPC auch Linux machen. Aber was drei mal schnell läuft wäre Qemu.
 
Virtual PC bietet einen "virtuellen PC". Installieren kannst Du darauf alles was die virtuelle Hardware unterstützt und wofür Du die entsprechende Geduld für die Emulation mitbringst. Dabei isses egal ob Du mit Qemu oder VirtualPC (welches übrigens von MS eingestellt wurde) emulierst.
Gruß Pepi
 
Virtual PC bietet einen "virtuellen PC". Installieren kannst Du darauf alles was die virtuelle Hardware unterstützt und wofür Du die entsprechende Geduld für die Emulation mitbringst.
So weit die Theorie.
In der Praxis laufen im VirtualPC nur die Microsoft Systeme in mehr oder weniger brauchbarer Form.
(Ein Linux, das zB kein Keyboard findet ist nur ziemlich selten nützlich.)
 
Ich hatte mit Debian Woody immer gute Erfolge, das ist aber auch entsprechend lange her. (Als es noch keine intel Macs gab und man zwingend auf Emulation angewiesen war für solche Sachen.) (Eben VPC 6.x bevor es von MS gekillt gekauft wurde.)

@malus87
Wenn Du ein VPC hast, probiers einfach aus, falls nicht probiers mit Qemu, es wird genauso schlecht funktionieren und ähnlich glazial schnell sein.
Gruß Pepi
 
Ausprobiert hab ich es. Ich weiß nicht wie es mit VPC 6.x war, aber das was ich bis jetzt von VPC 7 gesehen hab war mist. Qemu war erträglich man muss dafür wissen das ich nicht vor hab hier sonst was in der Virtuellen marschine machen will.

Ich brauch nur ab und zu eine Virtuelle Debian 5 um neue updates oder neue Web mods für apache2 zu testen ich weiß das ein Debian flüßig das schafft mit 64 MB Ram und einem 400 MHZ CPU also sollte Qemu das unter ppc schaffen. Ich bin schließlich sehr zu frieden mit dem G5 aber bevor ich bei einem Kunden etwas update oder upgrade muss ich schauen ob sich configs zerschiessen und daher brauchte ich so was.

Ich danke für eure Mühe. Ich brauch nur noch eine 7800 GT (mac edition) muss ich mal schauen wo ich was gebrauchtest her bekomme. Nach bestellung sollen um die 500 euro kosten.