• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu iWorks

Buttman

Braeburn
Registriert
30.07.08
Beiträge
46
Hi,

ich hab mir gestern ein neues MacBook bestellt und stehe somit bald vor der Frage, welches Office Programm ich verwende. Hatte auf meiner Windose Office (ne alte Version) und mir stellt sich die Frage Office für Mac, iWorks oder evtl. sogar OpenOffice.

Die wichtigste Frage, die sich mir stellt ist die: Wenn ich von Freunden Word, Excel, PP Dokumente bekomme, kann ich diese mit dem iWorks öffnen? . . . ergäzen? . . . abspeichern? . . . oder nur angucken?

Klappt das auch andersrum - wenn ich ein Dokument in Numbers erstelle, können das wiederum meine Gegenüber auf ihren Windosen auf Office öffnen, und und und.

Man sollte evtl. auch bedenken, dass ich Jahrelang mit Office gearbeitet habe und im Büro auch weiter arbeiten werde . . .
 
Hi,

ich hab mir gestern ein neues MacBook bestellt und stehe somit bald vor der Frage, welches Office Programm ich verwende. Hatte auf meiner Windose Office (ne alte Version) und mir stellt sich die Frage Office für Mac, iWorks oder evtl. sogar OpenOffice.

Die wichtigste Frage, die sich mir stellt ist die: Wenn ich von Freunden Word, Excel, PP Dokumente bekomme, kann ich diese mit dem iWorks öffnen? . . . ergäzen? . . . abspeichern? . . . oder nur angucken?

Klappt das auch andersrum - wenn ich ein Dokument in Numbers erstelle, können das wiederum meine Gegenüber auf ihren Windosen auf Office öffnen, und und und.

Man sollte evtl. auch bedenken, dass ich Jahrelang mit Office gearbeitet habe und im Büro auch weiter arbeiten werde . . .

Dann empfehle ich dir Office 2008. Läuft mittlerweile durch die Updates sehr stabil und ist zu 100% kompatibel mit Windows-Office!
 
Wenn iWorks dabei ist, gut... also bei mir erledigt es alle Aufgaben, die ich vorher mit Office erledigt habe. Wenn es nicht dabei ist und du kein Geld ausgeben möchtest, nimm OpenOffice, sofern du nur "Standardsachen" machst. Solltest du dann irgendwann feststellen, dass der Funktionsumfang nicht ausreicht, kannst du dir immer noch Office für Mac holen.
 
Also ich habe atm das aktuelle mb und habe mir auch am 14.10 das neue bestellt auf meinem jetzigen habe ich sowohl mic. office als auch open office und ich arbeite meist mit open office da ich das gefuehl habe es laeuft einfach schneller und fluessiger als das mic. office :) mit iworks habe ich leider keine erfahrungen
gruss fabi
 
Hi,


Die wichtigste Frage, die sich mir stellt ist die: Wenn ich von Freunden Word, Excel, PP Dokumente bekomme, kann ich diese mit dem iWorks öffnen? . . . ergäzen? . . . abspeichern? . . . oder nur angucken?

Klappt das auch andersrum - wenn ich ein Dokument in Numbers erstelle, können das wiederum meine Gegenüber auf ihren Windosen auf Office öffnen, und und und.

Danke mal. Mein Hauptproblem ist aber damit noch nicht gelöst ;-) . iWorks ist soweit ich weis nicht dabei - muss es mir also wie Office auch kaufen. Open Office wäre ja kostenlos
 
Dann probier's doch erst einmal mit OpenOffice. iWork ist (und diese Aussage bezieht sich zunächst nur auf die Kompatibilität zu MS-Office) nicht der Weisheit letzter Schluss - und soll es auch gar nicht sein. OpenOffice ist da deutlich besser hinsichtlich der Austauschbarkeit mit dem Platzhirsch. Wenn OpenOffice Dir nicht genügt, kannst Du immer noch Geld für ein anderes Softwarepaket ausgeben.

*J*
 
Stimme Vorredner zu, was das Testen angeht. Ich nutze beides (iwork und OO). Beides tolle und ausreichende Programme für den Privat- und Business Einsatz! iWork ist das stylisch beste, Open Office ist aber hinsichtlich Umfang und beidseitiger Kompatiblität in einer anderen Liga. Einfach mal testen. Open Office kostet nix und steht in Sachen Stabilität, Geschwindigkeit und Kompatiblität MS Office 2004/2008 in nichts nach, ganz im Gegenteil..
 
Ähm ...

Läuft mittlerweile durch die Updates sehr stabil und ist zu 100% kompatibel mit Windows-Office!
Ähm. Nee - kann ich aus meiner Praxis nicht sooo optimistisch bestätigen. Office 2008 funktioniert leidlich stabil und läuft inzwischen - mit viel Wohlwollen – performant und ist meistens kompatibel mit den Windows-Versionen. Es sind immer noch offensichtliche Fehler in den Programmen, die MS, obwohl lange bekannt, noch nicht korrigiert hat.

R. :)
 
Da hat er Recht... also ich bin von Office 2008 nicht wirklich begeistert... und das nicht, weil es von M$ kommt, sondern weil ich das 2004er hatte und obwohl das langsam war, lief es stabiler als das 2008er. Somit bin ich auf iWorks und OpenOffice umgestiegen... iWorks für Sachen, die schick ausschauen sollen (Einladungskarten usw.) und OpenOffice für Bürosachen... wobei ich zum Schreiben von Briefen usw. auch ganz gerne "Schreiben" verwende. Ist klasse das Teil und sauschnell.
 
Nochmal ne Frage zu OpenOffice.

Hab gehört, dass es unter Leopard nicht gut laufen soll? Ist da was wahres dran? Ich spreche von der neueseten (3.0?) Version.
 
Soso... wer sagt das? OpenOffice 3.0 läuft jetzt nativ, ohne X11-Unterstützung zu benötigen... wieso also sollte es schlechter laufen, als vorher?

Aber wo ist dein Problem? Es ist kostenlos... also lads doch einfach mal runter, probiers aus und bild dir dein Urteil. Wenns dir nicht zusagt, kannst du es einfach wieder löschen und gut is. :-)
 
Hi Chezar,

ich glaube, da hab ich was bzgl. der Betriebssysteme durcheinander gebracht. Denn genau um diese X11-Geschichte gings . . .
 
iWork || OpenOffice || MS Office ???

Hallo,

ich stehe vor der selben Entscheidung, welches Office-Paket auf meinem Mac. Hmm...

Ich habe mir zum Testen die Demoversion von iWork gezogen...bin begeistert von Pages und Numbers! Keynotes muss ich erst noch testen.
Des Weiteren habe ich mir OpenOffice geladen, um Dateien von MS Office anzuzeigen. Ich werde mir wohl das iWork noch kaufen warte aber noch bis iWork'09 erscheint.

Ansonsten bin ich der Meinung das iWork und OpenOffice ein gutes Team sind :-)
 
eine Frage noch: gibts Open Office 3.0 auch in Deutsch?? Habs nur auf Englisch gefunden . . .
 
Und was ist mit NeoOffice ??? Hatte in der MacPraxis gegenüber OpenOffice gut abgeschnitten - insbesondere wegen der Oberfläche und des Handlings. Basiert ja ansonsten auf OpenOffice. Der Vergleich war allerdings damals mit OpenOffice 2.3, die ja mittlerweile überholt ist. NeoOffice hinkt mit den Updates ja immer einwenig hinterher (aus oben benanntem Grund), so dass die 3.0 dort noch nicht vakant ist.
 
Seit OpenOffice nicht mehr X11 benötigt und auch nicht mehr so "windowsig" aussieht und funktioniert (ctrl statt cmd usw.) dürfte NeoOffice ein Auslaufmodell sein. Warum parallel zwei praktisch identische Programme pflegen?

Nebenbei: Für normale Texte wie Briefe et cetera reicht auch das mitgelieferte TextEdit, das zwar keine Suchen-und-Ersetzen-Funktion hat und keinen komfortablen Tabellensatz, aber immerhin problemlos Bilder integrieren kann und alle Schriften unterstützt.