• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Flatrates

reyershausen

James Grieve
Registriert
19.04.06
Beiträge
135
Hallo,
ich habe eine Internet-Flatrate bei Arcor mit 2 MBIT. Privat kommt es bei mir in Kürze zu einem hohen Traffic von etwa 300 GB pro Monat. Setze ich damit meinen Vertrag aufs Spiel? Im TV habe ich schon Sendungen gesehen, wo Leuten ihre Flat wegen zu hohem Traffic gekündigt wurden.

Gruß
 
Wie produzierst du denn so einen Traffic? Die Arcor-Flatrate kann dir gekündigt werden. Sie ist für Privathaushalte und dementsprechend für private Datenaufkommen ausgelegt.

Joey
 
Keine Ahnung. Ich denke das werden die individuell Entscheiden. Wenn du einen Monat hohen Traffic hast, werden sie schauen was du die nächsten Monate hast, und dann eben irgendwann kündigen oder die Bandbreite drosseln.

Nach wie vor interessiert mich wie du 300GB produzierst?

Joey
 
Soll ich ehrlich sein? Ich habe massive Probleme mit Arcor hinsichtlich undurchsichtiger Rechnungen und möchte einen Rausschmiss provozieren.
 
Ich glaube es gab ein Sonderkündigungsrecht wegen gesperrter Porno-Seiten. Eventuell ist das der Weg zum Ziel...

Joey
 
Kennst du eine entsprechende Seite im Internet, die das behandelt? Wäre viel einfacher, als sich 500 mal im Monat Linux zu ziehen.
 
xD
geil =)
aber wenigstens biste ehrlich =)
aber die 500 linuxe brachen mich schon zum schmunzeln =)
 
arcor ist da ziemlich umgänglich, nicht so wie 1&1 und sonstige telekom reseller. ich hatte mit arcor noch nie schwierigkeiten. schau doch mal ins onlinekosten forum, da gibts extra unterforen für arcor et cetera.
 
Das Problem bei mir ist halt, dass der Anschluß über Telekom läuft und über Arcor Internetflat mit Telefonflat. Ein Jahr ging alles gut. Dann fanden sich Arcor Leistungen auf der Telekomrechnung, wobei mir Arcor seit 3 Monaten eine Erklärung schuldig ist, was dort abgerechnet wird. Die Flatrates werden über eine extra Rechnung von Arcor selber bezahlt.
 
.. naja, eigentlich wird ja immer groß geworben, ohne Zeit- und Volumenbegrenzung :-/
ein Anbieter hat mir auch schonmal gekündigt :angry: mit AOL hattsch zum Glück noch keine Probleme :-)
 
ich würde das Geld erst einmal zurückbuchen lassen. Meist hat man dann recht schnell jemanden an der Strippe, den man ausfragen kann. Eplus schuldet mich auch seit 1,5 Jahren 60€. Mitlerweile habe ich aber aufgegeben...

Joey
 
1,5 Jahre werde ich nicht warten. Nächsten Monat geht die Sache zum Anwalt. Ein Wechsel käme mir auch gelegen, da mittlerweile die Telekom günstiger ist als mein jetziger Tarif. Zwar nur 10 Euro, aber immerhin.
 
Wenn ich mich nicht irre haben früher (vor 1-2 Jahren) einige Provider Kunden mit Kündigung gedroht, die ihrer Ansicht nach zu viel Traffic verursacht haben. Das ganze wurde dann gestoppt, als irgendein Gericht festgestellt hat, dass ein Internetprovider bei einer Flatrate gar nicht das Recht hat, das Datenaufkommen zu speichern, da es für die Abrechnung nicht erforderlich ist. Sollte also nach meinem Informationsstand Geschichte sein bzw. du kannst so keine (vorzeitige Zwangs-) kündigung (mehr) erzwingen.
 
Mal abwarten... Bei meinen Gegebenheiten verdient wohl die Telekom immer mit. Arcor kann keinen eigenen Anschluß bereitstellen.
 
Ich hab da auch mal ne Frage.
Es gibt Tage an denen ich zwischen 10-20 GB Traffic habe. Mir kommt es so vor, als ob AOL an den Tagen danach immer die Bandbreite kürzt, da ich leider nur DSL 2000 habe ist das schon ärgerlich. Ich habe dann nur noch 50 KB/s down. Das ist EINDEUTIG zu wenig. Dieses Ergebnis ist unabhängig von der Tageszeit und Wochentag.
Also die Frage: Ist es bekannt, dass AOL(ggf. auch andere Provider) die Bandbreite bei zu hohem Traffic einfach senken?

MFG
 
Ich weiss zwar nicht, wie es in Deutschland ist, aber ich hab hier in der Schweiz mal den Support von Sunrise gefragt, und die haben mir gesagt, es gäbe weder im Up- noch im Download eine Limite.

Nanuk
 
Also die Frage: Ist es bekannt, dass AOL(ggf. auch andere Provider) die Bandbreite bei zu hohem Traffic einfach senken?
Jaaaaaa, auch bei Alice/Hansenet gibts Heinzelmännchen, die mal so einfach über Nacht die Profile verstellen und Dir den Downstream kappen wenn Du mehr saugst als denen lieb ist.
 
Ich hab da auch mal ne Frage.
Es gibt Tage an denen ich zwischen 10-20 GB Traffic habe. Mir kommt es so vor, als ob AOL an den Tagen danach immer die Bandbreite kürzt, da ich leider nur DSL 2000 habe ist das schon ärgerlich. Ich habe dann nur noch 50 KB/s down. Das ist EINDEUTIG zu wenig. Dieses Ergebnis ist unabhängig von der Tageszeit und Wochentag.
Also die Frage: Ist es bekannt, dass AOL(ggf. auch andere Provider) die Bandbreite bei zu hohem Traffic einfach senken?

MFG

Ich hab DSL 500 weil bei uns auf dem Land nichts anders läuft und ich hab auch knapp 40kb/s down... Das ist echt zu wenig für nen 2000er Anschluss..