• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu "ECC: deaktiviert" im Speicher

- HaRiBo -

Braeburn
Registriert
12.04.09
Beiträge
46
tachchen,
hab mal ein bischen im system gestöbert und wollte mal fragen ob jemand mir zu dem detail des arbeitsspeichers: ECC deaktiviert sagen kann.

im unterverzeichnis sind die Arbeitsspeicher ok.

im voraus danke.
 
ja gut, das ist jetzt ein bischen amtsdeutsch für mich. geht das mit dem erklären auch wie für einen dreijährigen??? ich hab keine ahnung.
 
Um ECC nutzen zu können, benötigst du RAM, der ECC unterstützt. Hast du diesen nicht (dieser ist qualitativ hochwertiger und wird bspw. bei Servern eingesetzt), ist die Funktion deaktiviert.
 
Kann vielleicht auch jemand erläutern was der vorteil des EEC in einem Hochwertigeren Ram ist? Würde es eine Funktion basierend auf viel Fotobearbeitung ; Videoschnitt ; verschieben von Dateien von nutzen sein?
Und in welchem punkt bringt EEC etwas? Stabilität? Geschwindigkeit? Korrektur?

MfG

und danke
 
Um es hier kurz zu machen: Es genügt nicht, einfach ECC-RAM in den Rechner zu stecken, sondern die Hardware muss ECC auch unterstützen.

Das ist bei Macs (Ausnahmen: Mac Pro; Xserve Server) nicht der Fall.

Falls Du Dich über das Thema "Arbeitsspeicher" umfassender informieren möchtest, kannst Du Dir bei Kingston ein informatives PDF, betitelt "Der ultimative Speicherleitfaden", herunterladen (–> http://www.kingston.com/tools/umg/pdf/umg-de.pdf).


MfG, Sawtooth
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau
ECC-Ram würdest Du ausserdem eher im Serverbereich finden...
 
Hallo,

ECC bedeutet error-correcting code, das heißt der RAM kann selbständig falsche Speicherwerte erkennen und korrigieren. Das erhöht die Stabilität von Server verhindert Fehlermeldungen und Abstürze.

Man braucht aber ein Mainboard/Speichercontroller der das unterstüzt sonst wird der Speicher nicht erkannt.

MfG

Prostetnik
 
Heutzutage kriegt man, insbesondere die größeren Module, billiger als ECC.
Was tut der Macbook mit solch einem Modul? Ignoriert einfach das ECC oder erkennt er den Speicher gar nicht?
 
Es ist wohl eine hypothetische Frage, denn die SODIMMs fürs MBP gibt es meines Wissens nach gar nicht mit ECC. Die Kurzform: es erkennt es nicht. Man will es aber auch gar nicht, weil der RAM mehr Strom verbraucht, mehr Hitze erzeugt, größer ist und u.U. niedriger taktet.
 
Z.Z. ist in meinem weißen Macbook pre-unibody 4 GB Speicher verbaut. 8 würden gehen, ist mir aber z.Z. noch immer zu teuer, deswegen überhaupt die Frage. Als ECC käme ich billiger an 4 GB Module.
 
Hi,
das bringt nix, wenn du Pech hast, werden die Rams nicht erkannt, lass die Finger davon, ECC Ram's ohne entsprechenes Logicboard kannst du vergessen, ist nur rausgeschmissene Kohle.

Franz