• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu displaylink Lösungen

  • Ersteller Ersteller Ali
  • Erstellt am Erstellt am

Ali

Goldparmäne
Registriert
08.10.07
Beiträge
568
Hallo Leute,
ich würde gerne an mein MBP bis zu 3 TFT Bildschirme anschließen können die unterschiedliche Inhalte zeigen sollen. Ein Kollege erzählte mir von der Firma Displaylink die wohl solche Lösungen anietet ohne dass man extra Grafikkarten braucht und nochmal hunderte von Euro investieren muss. Allerdings versteh ich das nicht so wirklich was auf der Webseite erzählt wird.
Angeblich soll es ein USB Interface geben welches sowas ermöglicht und lediglich per USB angeschlossen wird. Auf der Webseite finde ich nur Windows Lösungen. Ich möchte es aber sowohl unter Windows, als auch unter MacOS nutzen. Jemand ne Idee was da in Frage kommt oder wie man das am besten macht?
Hier mal der Link zu diesem Interface:
http://www.displaylink.com/hot_products.html

Gruß, Ali
 
Ich hatte bis vor wenigen Wochen die VillageTronic ViBook laufen.
Gibt es bei mactune für 129€.

Funktioniert einwandfrei unter OS X mit Auflösungen bis 1680x1050.

Aber wie man sich sicher denken kann, ist die Anzeige alles andere als flüssig. An Videos im Fullscreen braucht man garnicht erst denken. Als Palettenmonitor kann man die USB Lösung aber ganz gut gebrauchen.


Eine Alternative stellen externe Grafiksysteme mit ExpressCard Anschluss dar. Damit sind zusätzlich nochmal 2x 2560x1600 möglich und das in vernünftiger Geschwindigkeit. Kostenpunkt etwa 500€.
 
500€ sind mir einfach zu viel. Maximal 200€ möchte ich ausgeben. In nem Demo Video von Displaylink sieht es sehr flüssig aus. Geht die VillageTronic Lösung auch unter Win XP?
 
Läuft sowohl unter XP als auch unter OS X.

Nunja, das der Hersteller es flüssig darstellt, dürfte wohl kaum überraschen.
Aber probier es einfach mal aus, zurückschicken kann man sie ja immer noch.
 
Habs schon gefunden. XP geht auch, aber ich müsste zwei vibooks kaufen....da bin ich auch teurer. Und an dieses Displaylink Ding kann man wohl mehrere Monitore anschliessen
 
Ja, nur WAS muss ich da jetz nehmen?? Das Interface aus dem obigen Link? Das läuft glaub ich nur unter Win. Oder?
 
DisplayLink ist die Technologie die aus USB DVI macht, das ist kein Hersteller!

Auch die VillageTronic benutzt demnach die DisplayLink Technologie.

Ein Adapter USB -> 2 getrennte DVI Signale ist mir nicht bekannt, auch das von dir verlinkte Produkt von EVGA bietet das nicht.

Da die Bandbreite bereits mit einem Display mehr als ausgeschöpft ist, wird das wohl auch nicht mit zwei Displays funktionieren.

Per DisplayLink lassen sich bis zu 6 Monitore anschließen.
Bei Ebay gibt es günstigere Produkte für ca. 90€. Dazu einfach mal bei Apple -> Grafikkarten schauen.
Ob diese ebenfalls bis zu 1680x1050 gehen, kann ich nicht sagen.
 
Ok, werd nochmal googeln und posten wenn ich schlauer bin. Sollte jemand anders vielleicht noch was wissen, immer her damit! Ansonsten danke schonmal!!
 
Also nach allem was ich jetz gelesen habe ist es so wie bereits oben beschrieben. Allerdings gibt es die Möglichkeit (falls man noch keine externen Screens hat und sie eh kaufen müsste), Screens zu kaufen mit displaylink Technologie. Das heißt dann dass man nur den Screen kauft und ihn per USB direkt am Rechner anschließt. Im Screen ist ein Chip der sozusagen eine virtuelle Grafikkarte emuliert (kann man das so sagen?). Der günstigste ist momentan der ASUS VW202B 20" für 99,-€. Allerdings sind die grafischen Leistungen unter dieser Methode eingeschränkt. Es ist eher für einfache Dokumente oder stehende Bilder zur Ansicht gedacht.

Gruß, Ali