• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage: Umstieg von 10.6. auf 10.5.8

Hainer

Elstar
Registriert
16.04.09
Beiträge
73
Mich würde brennend interessieren, wer von 10.6 zurück auf 10.5.8 gegangen ist, nachdem der große Hype verzogen ist. Ich hatte SL auf meinem iMac und konnte nicht akzeptieren, dass Adobe Programme nicht richtig oder teilweise garnicht funktionierten. Die paar netten Ergänzungen waren mir einfach zu wenig. Ich habe lieber ein stabiles System. Das mit dem Geschwindigkeitszuwachs ist Augenwischerrei, zumal es noch keine Programme gibt, die diese Technologie optimal unterstützen. Nach jetzigen Stand, werde ich wohl 10.6 überspringen und auf 10.7 warten. Ein wenig genervt bin ich auch über die vielen Updates, die nach jedem Betriebssystemwechsel anstehen. Ich mag mein Leopard und bleibe noch 2 Jahre diesem System treu. Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht.
 
In dem Fall benutzt du die Adobe CS 2 oder früher? Für die Creative Suite 3 müsstest du nämlich nur den Adobe Updater aktualisieren, damit sie funktioniert; CS 4 sollte gehen.
 
@GunBound: Laut Adobe wird nur CS4 supported - zumindest hieß das noch vor dem Release.

Liebe Grüße
Steff
 
Mein Vater downgradet jetzt auch, weil sein Fonic Surfstick nicht unterstützt wird…
 
Also bei mir laeuft CS3 (zumindest Ps) einwandfrei unter Snow Leopard

Soll trotzdem laufen, ja. Ich habe aber gelesen, dass es hier und da Abstürze und Macken gibt.

Zum Thread: Mit Mac OS X 10.5.8 hat man ein stabiles, schnelles und sicheres OS. Wer sofort auf 10.6.1 upgradet, hat erst mal mehr Nach- als Vorteile.

Liebe Grüße
Steff
 
Zuletzt bearbeitet:
CS3 läuft bei mir auch. Aber ich benutze auch längst nicht alle Funktionen davon.
 
Ich finde das SL bereits ein ziemlich stabiles System ist, wenn man keine zu speziellen Anwendungen fährt. Ich habe jetzt 4 unterschiedliche Rechner einfach per "drüberbügeln" geupdatet und alle Systeme laufen stabil wie zuvor. Mit der CS 3 sowie CS 4 Suite, mit BowTie , MS Office 2008, sogar Tunnelblick und Chicken of the VNC laufen stabil. Things wurde angepasst also eigentlich alles was zumindest für meinen täglichen Workflow nötig ist. Ich arbeite viele Stunden am Tag damit und bin ebenfalls auf Stabilität angewiesen. Keine Probleme.

Jeder hat natürlich eine andere Konfiguration, das ist mir klar...

grüße
 
Auf meinem alten MacBook Pro lief Leopard 10.5.8 sehr, sehr stabil. Mein neues ist mit Snow Leopard ausgeliefert worden und habe ich einerseits regelmäßig Kernel Panics (besonders in Verbindung mit meiner Express34/eSata-Karte), und sämtliche Programme stürzen ab, wenn ich "Speichern unter" wähle (sogar TextEdit!). Meine Vermutung ist, dass es an meinem HSDPA-Modem und dem Web’n’Walk-Manager liegt. Denn, wenn ich nicht im Internet bin, scheint das System ruhig zu laufen.

Ich überleg mir, am Freitag downzugraden und das 10.5.8. auf eine neue Partition zu bügeln bis Apple die nächsten 2 Updates herausgebracht hat. Alles in allem bin ich enttäuscht vom neuen Betriebssystem.

Liebe Grüße,
pommfritz
 
Ich bin vollkommen zufrieden mit SL und bei mir läuft CS3 auch ohne Probleme (wenn ich auch nicht alle Funktionen benutze). Der Rest des Systems läuft bei mir sehr stabil. btw, ich hatte noch nie einen kernel panic in meinen books.
 
…nach massiven Problemen mit ALLEN programmen unter SL (Abstürze von sämtlichen Programmen – inklusive TextEdit!) beim Öffnen/Speichern bin ich zurück zu Leopard... und fühle mich wie zu Hause. Alles funktioniert tadellos.

Mein Upgrade zu SL wird vor 10.6.4 nicht passieren.

Liebe Grüße,
pommfritz
 
Das liegt aber denke ich mehr an deinen kleinen Helferlein und was du so alles installiert hast. Habe nun 5 Macs auf SL geupdated und keiner hat auch nur irgendwelche probleme.
 
Das liegt aber denke ich mehr an deinen kleinen Helferlein und was du so alles installiert hast. Habe nun 5 Macs auf SL geupdated und keiner hat auch nur irgendwelche probleme.

Das habe ich mir auch gedacht und entsprechend alles deaktivert bzw. deinstalliert - das Problem scheint aber einen größeren Benutzerkreis zu betreffen: Link hier, Link hier.